Seite 1 von 4
#1 längere Paddelstange?
Verfasst: 02.09.2007 09:11:35
von MPO
Hallo zusammen,
Ich habe bis jetzt eine 190 mm Paddelstange geflogen. Bei den neuen V2 ist eine 220 mm Paddelstange dabei. Der Rex wird dadurch wohl agiler, aufgrund der der grösseren Zentrifugalkräfte der Paddel aber wohl auch eigenstabiler. Ist der Unterschied in der Agilität gross? Mich würde vor allem die Erfahrung von Piloten interessieren, die schon beide Paddelstangen im Einsatz hatten.
Vielen Dank,
Marc
#2
Verfasst: 02.09.2007 09:47:34
von T-Rex3D
Hallo Marc
Ich fliege den 600 N zuerst mit der Original 400er Paddelstange und jetzt mit der 440er,kann sagen das er mit der längeren Paddelstange um einiges wendiger wird.
Gruß Stefan
#3
Verfasst: 02.09.2007 12:21:19
von paede
ich fliege bereits über ein jahr mit 260mm paddelstange und piccolopro paddeln. beides erhöht die wendigkeit enorm
#4
Verfasst: 02.09.2007 19:47:58
von -benni-
paede hat geschrieben:ich fliege bereits über ein jahr mit 260mm paddelstange und piccolopro paddeln. beides erhöht die wendigkeit enorm
260mm
Das muss ich doch glatt mal probieren. Hast du zufällig noch einen Link zu der längeren Stange und zu den Paddeln?
#5
Verfasst: 02.09.2007 21:53:37
von Bosti
Paddel bei EHS
Die Paddelstange habe ich vergeblich gesucht! Bin auch mal auf den Link gespannt, die werde ich dann auch mal verbauen

#6
Verfasst: 02.09.2007 22:05:55
von Feliks
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einer Paddelstange. Ich will mir die gerne selbst machen, doch leider weiss ich nicht aus welchem Material die sein soll.
Federstahl geht leider nicht...
felix
#7
Verfasst: 02.09.2007 22:18:34
von -benni-
Danke für den Link. Weist du zufällig auch noch wie die Paddel befestigt werden? Auch einfach auf die Paddelstange geschraubt wie die Align, oder ist das kleine Loch in den Paddeln für eine Schraube?
Roman Hüßner hat geschrieben:Paddelstange wird wahrscheinlich selbst geschnitten sein.
Und wo würd ich die passende 2mm Stange dafür bekommen?
Die im Modellbauladen sind (geschätzt) einen Meter lang und durch den Transport bzw das Einsortieren im Laden bzw dadurch das jeder Kunde einmal anfassen "muss" bestimmt nicht mehr ganz gerade

#8
Verfasst: 02.09.2007 22:24:38
von Bosti
notavalible hat geschrieben:
Danke für den Link. Weist du zufällig auch noch wie die Paddel befestigt werden? Auch einfach auf die Paddelstange geschraubt wie die Align, oder ist das kleine Loch in den Paddeln für eine Schraube?
Wird durch die kleinen Löcher geschraubt, hab es aber selbst noch nicht getestet. Kann mir aber nur vorstellen dass er sie mit 2k-Kleber festgeklebt hat, da sich bei mir die Paddel beim Piccolo schon immer verdreht haben und der hat bei weitem nicht so viel Drehzahl wie mein Rex gehabt.
Ich werde nur die Paddelstange testen (falls ich sie finde), und eventuell die original Paddel ausbohren und mit Folie bespannen/einschrumpfen...
#9
Verfasst: 02.09.2007 23:13:36
von paede
ok ok bin ja da ...
die paddelstange ist 2mm federstahl vom modellbauladen, also ohne gewinde etc.
die ende bearbeite ich jeweils mit dem dremel, so dass sie kantiger sind und den paddeln mehr halt geben. die paddel sind nur verschraubt, wie von ikarus vorgesehen.
die paddel zusätzlich mit klebstoff sichern ist sicher eine gute idee. vor kurzem ist mir nämlich ein paddel in der luft weggeflogen.
edit:
die idee der paddelstange und der paddel habe ich von richard
http://www.richard-dj1pi.de/Rotorkopf_Trex.html
#10
Verfasst: 02.09.2007 23:15:50
von Bosti
#11
Verfasst: 02.09.2007 23:18:38
von paede
ja habe das fehlen des paddels nur an einem ungewöhnlichen geräusch bemerkt. an der steuerung wars in der kurzen zeit bis zur notlandung kaum spürbar. als der rotor ausgelaufen ist, habe ich bemerkt, dass ein paddel fehlt.
#12
Verfasst: 02.09.2007 23:25:46
von -benni-
Hast du nur die Änderungen mit der Paddelstange und den Paddeln gemacht oder auch die mit dem Zentralstück?
Bei mir hat sich auch schon mal die Paddelstange gelöst, dann ist die Paddelstange samt Paddel auf eine Seite gerutscht
Der Heli hat zwar ordentlich geschlingert, war aber mit ganz niedriger Drehzahl noch steuerbar, und ich konnte ihn gerade noch landen.
#13
Verfasst: 02.09.2007 23:28:07
von Bosti
Bei mir hat sich auch schon mal die Paddelstange gelöst, dann ist die Paddelstange samt Paddel auf eine Seite gerutscht
Der Heli hat zwar ordentlich geschlingert, war aber mit ganz niedriger Drehzahl noch steuerbar, und ich konnte ihn gerade noch landen.
Wie geht das denn? Schraube gelöst?
ToiToiToi so was ist mir noch nicht passiert...