Einstellen der MX- 12 und ECO8

Antworten
haraldvoss
Beiträge: 16
Registriert: 15.09.2006 12:32:57
Wohnort: Bielefeld

#1 Einstellen der MX- 12 und ECO8

Beitrag von haraldvoss »

Hallo ich mal wieder….jetzt habe ich das mit dem Regler auch in den Griff bekommen, nun geht es weiter.
Kann mir einer von Euch, der auch die MX-12 hat seine Senderdaten geben, und ob ich die Servos am Heli richtig belegt habe??
Der Empfänger ist ein -Schulze alpha-
Folgende Belegung habe ich (den Hubi von hinten gesehen ) : das hintere Servo ist auf der CH3 / das linke ist auf der CH2 / das rechte ist auf der CH6. Das Heck ist auf CH4 und CH5. Der Regler ist auf der CH1.


MX-12 Bei Enter und Select gedrückt halten und dann Power on habe ich folgende Werte:
(HELI PPM) (SWASH TYPE = 90° CCPM 3 Servos) ( SWITCH SEL = D/R INDIVID ) (TRAINER = NORMAL)(STICK NODE = MODE 2 THRO NORMAL)(MODULATION = PPM)
Wenn Power on ist und ich drücke Enter und Select ,habe ich :
(MX2 = GEA > THR / ON OFFSET 0 / 0% 0% / SW ALWAYS ON )
(MX1= GEA > THR / ON OFFSET 0 / 0% 0% / SW ALWAYS ON ) (REVO MX = NORMAL UP 0% DN 0% )
(PITCH = NORMAL P-HIGH 100) (THRO = NORM P-HIGH 100) (THROTTLE HOLD = POS 0 OFF SW AILE D/R(THRO CUT = -100) (90°CCPM = AILE 60% N / ELEU 60% N / PIT 60% N ) (TRAVEL ADJ = THRO H100% L100% AILE L100% R100%) (SUB TRIM = TH 0 / EL 0 / GE 0 / AI 0 / RU 0 / PI 0) (REVERSING WS = THR:N / ELE:N / GEA:N / AIL:N / RUD:N / PIT:N) (D/R&EXP = AILE POS 0 / EXP LIN / D/R 100%)

Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#2

Beitrag von matt44 »

Hallo,

Deine Kanalbelegung müsste so stimmen.
Ansonsten scheinst Du ja noch gar nichts eingestellt zu haben.
Du musst je nach Regler/Steller eine Gaskurve/Gasgerade programmieren.
Ferner mußt Du den Pitch einstellen.

Das muss individuell geschehen, deshalb macht es auch kein Sinn, wenn ich Dir hier meine Daten gebe.
Die Anleitung zum ECO 8 enthält dazu ganz brauchbare Tips, ferner die Version 2 der Anleitung für die MX-12. Gibts bei Graupner zum Runterladen.

Es hilft nix: wer Heli fliegen will, muss sich mit der Materie vertraut machen.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
haraldvoss
Beiträge: 16
Registriert: 15.09.2006 12:32:57
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von haraldvoss »

Hallo Matthias... ich bin auf dem Sektor auch noch Neuling,habe eine Lama3 und eine Honey Bee Cool. Ist ja nur mal ne Frage, damit ich ungefähr weis ,was ich alles so einstellen muß, damit der Hubi eventuel mal abheben kann. Wenn ich den jetzt laufen lasse, ist der Rotor auch nicht in der Waage, sondern steht von hinten gesehen schräg links. Mein Motor ist ein Fun 500 , Regler ist Smile 40-6-18
Gruß Harald
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#4

Beitrag von matt44 »

Hallo Harald,

das richtige Einstellen eines Pitchhelis ist eine recht komplexe Angelegenheit.
Baust Du Mist, wirst Du den Heli gleich beim Erstflug zerlegen.
Mal abgesehen davon, dass die Taumelscheibe und damit die Rotorebene waagrecht stehen muss, muss auch das Heck und somit der Kreisel korrekt programmiert sein. Läuft das Heckservo bspw. falsch herum, dann zerlegt es den Heli wahrscheinlich schon vor dem Abheben.

Mein Vorschlag: lies Dich hier mal im Forum ein und lese die Betriebsanleitung der MX-12 (Version 2). Da steht sehr viel nützliches drin.

Und dann suche Dir jemand, der Dir den Heli einstellt. Schau doch mal in einem Verein vorbei, die helfen eigentlich immer oder frage einen Händler. Selbst wenn der dafür Kohle will, ist das immer noch billiger als ein Crash.

Ansonsten sag mal an, woher Du kommst und frage dann hier im Forum gezielt nach Hilfe von jemanden, der bei Dir in der Nähe wohnt.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Ich kenne den Eco8 zwar nicht, aber ich glaube der hat einen Mechanischen Mischer, und dann mus du
[SWASH TYPE]
NORMAL
1SERVO
einstellen

90° CCPM (eigentlich 90° eCCPM)
3SERVO
ist für eine Direktangekenkte TS wo 2 Servos an der Seite und eins vorne anlenken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hmm. ECO mit mechanischem Mischer - das ist immer nur den ersten Akku lang - dann wird auf 90Grad-TS-eCCPM umgerüstet ;) - wenn er damit den ersten Akku überlebt.

(wenn die TS direkt von den Servos angelenkt wird, ist eine 90er eCCPM)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“