Seite 1 von 2
#1 Problem mit meinem Ladegerät
Verfasst: 02.09.2007 21:38:25
von piccolomomo
Hallo,
ich habe da neulich mal ein Projekt gestartet, hat zwar nichts mit Modellbau zu tun aber mit meinem Ladegerät. Das Ladegerät ist ein Simprop Intelli V3.
Mein Projekt:
Das ist nen Bierkasten der zu ner Hifi-Anlage umgebaut wurde.
Seit dem ich ne externe Ladebuchse eingebaut habe um nicht immer den ganzen Kasten zu zerlegen sagt mein Ladegerät immer *piep piep piep* Akku Spannung zu niedrig.
Mein Verdacht, vllt. ist die Ladebuchse net gerade so der Renner. Ehrlich gesagt ist es ja auch keine original Ladebuchse sondern viel mehr der Anschluss von so nem Radio das ich zerlegt habe. Was noch sein könnte ist vllt. der geringe Kabel Querschnitt von dem "Ladekabel. Das Ladekabel ist das Stromkabel von dem Radio wi ich einfach auf der einen Seite den Stecker abgeschnitten habe.
So schaut die Ladebuchse aus:

.
Das Kabel was dann in dem Kasten - also von der Ladebuchse weg geht ist ein Lautsprecherkabel und das scheint mir nicht zu gering Dimensioniert zu sein.

.
Oder ist es ein ganz anderes Problem und gar nicht meine Vermutung von zu geringen Kabel Querschnitten und Strom verlust und bla bla bla sonder nirgend was anderes?
Meine Lade Parameter stimmen auch. Mein Ladegerät sagt er hätte eine input Spannung von 9,xxx V.
Der Akku ist ein Blei Akku 12V 4Ah und ist aus dem Roller meines Bruders.
Naja vllt. kann mir ja wer sagen was Sache ist.
Wen es interessiert noch nen Bild:

lg,
Moritz
#2
Verfasst: 02.09.2007 21:53:03
von Mataschke
Hi,
wo hast du den Lqader angeschlossen, Ich denke der Akku bzw. Netzgerät an dem du den Lader angeschlossen hast bringt zu wenig Leistung!
#3
Verfasst: 02.09.2007 22:15:21
von piccolomomo
Hallo,
das LAdegerät hängt an einem Netzteil von Graupner und hat 10A
#4
Verfasst: 02.09.2007 22:20:01
von wieni
Hi,
was sagt denn dein Ladegerät wenn du den Akku verpolst?
Ich meine + und - vertauschst.
Mit der Kaltgeräteanschussleitung die du da benutzt ist das ja schnell der Fall!
Gruß Karsten
#5
Verfasst: 02.09.2007 22:24:13
von piccolomomo
Wenn ich das Ladekabel verpole piepst das Ladegerät sofort. Sprich ich kann nicht mal mit dem Ladevorgang beginnen.
Also das Problem ist so, ich beginne mit dem Laden. Alles läuft gut. Die Akkuspannung steigt auf etwa 10V an und der LAdestrom geht von 0,5A stetig runter auf etwa 0,2A bis er dann anfängt zu piepsen und folgende Meldung bringt:
Output Battery low Voltage
lg
#6
Verfasst: 02.09.2007 22:29:21
von B.Lödmann
Mal ein gutgemeinter Rat - entferne sofort diese Netzbuchse an dem Teil wenn du da einen Anschluss auf den Akku gelegt hast und das Teil für Kleinspannung nutzt!
Diese Buchse die für 230V Netzanschlüsse verwendet wird hat da nichts zu suchen.
Ist dir mal die Idee gekommen das da einfach mal einer ein Netzkabel reinsteckt und die andere Seite ganz normal in die Steckdose?
Wenn du dann eine geeignete Anschlussbuchse für Kleinspannung verbaut hast die nicht zur Verwechselung mit Netzanschlüssen führt, können wir uns über das Problem mit dem Kabelquerschnitt unterhalten.
#7
Verfasst: 02.09.2007 22:30:07
von wieni
Lässt sich der 12V Rollerakku direkt angeschlossen denn noch laden?
Ich vermute das dieser zu oft Tiefenentladen ( Spannung steigt auf 10V) wurde und einfach hin ist!
Gruß Karsten
edit: und mach unbedingt eine Sicherung in die Ladeleitung!!!
#8
Verfasst: 02.09.2007 22:39:34
von B.Lödmann
Da hilft auch eine Sicherung nicht, der Anschluss hat da nichts zu suchen.
#9
Verfasst: 02.09.2007 22:42:30
von wieni
Auch wenn er den Anschuss ändert, gehört da zwingend eine Sicherung rein!
Gruß Karsten
#10
Verfasst: 02.09.2007 22:44:29
von piccolomomo
Hallo,
der Stecker hat da vllt, nichts zu suchen. Aber auf die Idee das Teil irgendwie ans Netz anschließen zu wollen wird wohl niemnd kommen da das Teil in meinem Zimmer steht und da sicher niemand auf den Gedanken kommt daran was anzuschließen.
Ich werde den Akku nun nocheinmal ausbauen und den einzeln laden.
lg
#11
Verfasst: 02.09.2007 22:48:45
von B.Lödmann
wieni hat geschrieben:Auch wenn er den Anschuss ändert, gehört da zwingend eine Sicherung rein!
Gruß Karsten
Ach ja? Hast du auch immer Sicherungen in Ladeleitungen? Z.B. beim Laden von Lipos? Da gehört keine Sicherung rein wenn die Regelung des Ladestroms und die Abschaltung bei Ladeschlussspannung richtig funktionieren soll.
Das ist zwar bei Bleiakkus nicht ganz so kritisch, aber trotzdem werden Ladekabel nicht mit Sicherungen versehen.
#12
Verfasst: 02.09.2007 22:50:47
von B.Lödmann
piccolomomo hat geschrieben:Hallo,
der Stecker hat da vllt, nichts zu suchen. Aber auf die Idee das Teil irgendwie ans Netz anschließen zu wollen wird wohl niemnd kommen da das Teil in meinem Zimmer steht und da sicher niemand auf den Gedanken kommt daran was anzuschließen.
Ich werde den Akku nun nocheinmal ausbauen und den einzeln laden.
lg
Na das musst du im Zweifelsfall dann nur noch der Versicherung klarmachen wenn doch jemand auf die Idee gekommen ist.
Manche Leute sind einfach unbelehrbar.
Kannst ja mal den Elektriker deines Vertrauens fragen was er dazu sagt.

#13
Verfasst: 02.09.2007 22:58:19
von piccolomomo
Kannst ja mal den Elektriker deines Vertrauens fragen was er dazu sagt.
Ist ja nicht so das ich dir nicht glaube, leuchtet ja auch ein das da im dümmsten Falle einer auf den Gedanken kommen könnte etwas hinein zu stecken.
Das Problem viel mehr ist, dass ich da nun eine andre Ladebuchse suchen und finden muss die größer ist als die jetzige da ich ja dann das bestehende Loch ja zu bekommen muss. Jemand nen Vorschlag was in Frage kommt?
#14
Verfasst: 02.09.2007 23:07:47
von wieni
B.Lödmann hat geschrieben:wieni hat geschrieben:Auch wenn er den Anschuss ändert, gehört da zwingend eine Sicherung rein!
Gruß Karsten
Ach ja? Hast du auch immer Sicherungen in Ladeleitungen? Z.B. beim Laden von Lipos? Da gehört keine Sicherung rein wenn die Regelung des Ladestroms und die Abschaltung bei Ladeschlussspannung richtig funktionieren soll.
Das ist zwar bei Bleiakkus nicht ganz so kritisch, aber trotzdem werden Ladekabel nicht mit Sicherungen versehen.
Lipo Akkus sollten einen Verpol und Kurzschusichern Anschluss haben!
@piccolomomo
dein Anschluss ist, wie B.Lödmann schon sagt, sehr gefährlich!
Würde dir auch dringend dazu raten das zu ändern.
Was mir aber auch noch auffällt ist das an deinem Akku überhaut keine Sicherung vorhanden ist.
Nimm doch einfach eine Sicherung aus dem KFZ Bereich mit Halterung ( 10A) und klemme diese direkt an den + Pol des Akku! so sind dann alle Verbraucher in deiner Box abgesichert.
Und zum Laden musst du auch sicher stellen (Schalter), dass die Verbraucher (Endstufe + Beleuchtung) von dem Akku getrennt sind.
Die müsste dein Ladegerät sonst mit versorgen.
Nebenbei finde ich deine Idee mit der Beat-Box echt klasse!
Ist sicher ein echter Bringer auf jeder Party.
Gruß Karsten
#15
Verfasst: 02.09.2007 23:18:37
von piccolomomo
Hallöle
dein Anschluss ist, wie B.Lödmann schon sagt, sehr gefährlich!
Würde dir auch dringend dazu raten das zu ändern.
Wie gesagt, sobald ich was finde was geeigneter und größer als die momentane Ladebuchse ist ändere ich das.
Was mir aber auch noch auffällt ist das an deinem Akku überhaut keine Sicherung vorhanden ist.
Nimm doch einfach eine ...
Ähm, das ist richtig, die einzigste Sicherung hat die Endstufe.
Nebenbei finde ich deine Idee mit der Beat-Box echt klasse!
Ist sicher ein echter Bringer auf jeder Party.
Zumindest auf den Grillpartys, einwandfrei muss ich sagen
gruß Moritz