Flugschule mit Dirk Nething

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Flugschule mit Dirk Nething

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

Hier in der Flugschule haben wir gestern zu zweit 3 Stunden Unterricht genommen. Immer abwechselnd. War einfach genial! Kann ich jedem empfehlen.

Wir haben beide einen Spirit Li und fliegen seit ca. einem Jahr.

Ziel des Unterrichts war für mich Nasenschweben, Pirrouetten, Vollkreise und sauberer Rundflug.

Vorher konnte ich lediglich wackeligen Rundflug / Achten und Seitenschweben. Nun klappte oben genanntes mit dem Spirit LI des Lehrers :-) und seinen Stinkern.

Wir haben erst einen 50er Stinker mit 1,20 und dann einen 80er Stinker mit 1,80 geflogen. Absolut genial. Wahhnsinnnn. Am Ende dann unseren Spirit.

Also ich vertiefe jetzt das gelernte, und nehme dann garantiert weitere Stunden!

Am Ende hat unser Kehrer mal was mit dem Spirit LI vorgemacht. Absolut leckerer Kunstflug mit Standardkomponenten. Wir waren beindruckt.

Video davon folgt!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Glückwunsch zum Erfolg, freut mich immer zu lesen wenn jemand den gesteckten Zielen näherkommt und so positive Erfahrungen mit Flugschulen machen konnte wie ich selber.

Auf das du weiterhin deine gesteckten Ziele erreichst :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Diver!

Glückwunsch zu dem Erfolg. Ich hoffe, das er sich bei mir auch einstellt. Hänge beim selben Problem: Nase, Rundflug, ...

Habe am Freitag 8 Stunden Einzelschulung. Mal schauen, was das wird.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

8 Stunden ? Das is heavy... Tu dir auf jeden Fall einen Gefallen : solltest du merken, es geht einfach nixmehr - mach ne längere Pause , und wenn´s nix bringt verleg den Rest auf nen anderen Tag. Selbst 3 Stunden mit Pausen können schon sehr anstrengend sein, und du mußt dir ja nix beweisen, Volker ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
willie

#5

Beitrag von willie »

Flyingbear hat geschrieben:Hallo Diver!

Glückwunsch zu dem Erfolg. Ich hoffe, das er sich bei mir auch einstellt. Hänge beim selben Problem: Nase, Rundflug, ...

Habe am Freitag 8 Stunden Einzelschulung. Mal schauen, was das wird.

Gruß, Volker
Ich war zwar nie in einer Flugschule aber 8 Stunden am Stueck sind meiner Meinung nach Kontraproduktiv. Das ist definitiv viel zu lange, nicht mal mit Pausen macht das noch Sinn, sorry.
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Crizz!

Das waren auch meine Befürchtungen. Der Fluglehrer macht die Schulunge von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Pausen. 1 Stunde Mittag ist auch mit drinn.

Er will sich auch noch meinen Heli anschauen und bei Bedarf noch nachjustieren.

Aber bei dem Preis von 120,00 EURO für den ganzen Tag als Einzelschulung, da konnte ich nicht nein sagen.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Nee, versteh mich auch bitte nicht verkehrt - das ist so schon okay, ich deke er macht das mit entsprechenden Unterbrechungen und Auflockerungen. Denn 8 Stunden reine Flugzeit sind eh sogut wie unmöglich, es sei denn ihr macht Nachtflug mit :D

Wollte nur sagen das es wichtig ist, das du deinen Lehrer wissen läßt, wenn es an Konzentration mangelt - und nicht einfach versuchst, das es doch noch geht. Ne halbe Stunde zum abschalten und "Dumm-Zeug-Schwätzen" kann da Wunder wirken ;)

Und ich denke, so ne Tagesschulung wird sicherlich etwas anders aufgebaut sein als die Stunden-Schulungen. Wenn ich bei Hermann Irle ne Stunde buche muß ich dafür ca. 2 Stunden einplanen, weil eine Stunde bei ihm reine Flugzeit meint ( und er nimmt´s nicht so genau, das werden auch mal 70 minuten ). Da bin ich natürlich mehr in der Luft und die Pausen sind knapper.

Auf jeden Fall wünsch ich dir schonmal viel Spaß und Erfolg - ich denke du wirst es uns dann auch wissen lassen, wie der Tag war :)

Freue mich schon drauf !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Flyingbear »

Werde auf jeden Fall berichten wie es war.

Gruß, Volker

P.S. Hoffentlich spielt das Wetter mit.
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ich halte dir die Daumen - will selber auch noch ne Stunde machen und schaue sorgenvoll auf die Wetterkarten....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

danke für die Glückwünsche :-)

Ist echt cool wenn man mit einem breitem Grinsen das Flugfeld verlässt. Technisch war es nicht unedingt sooo viel neues, aber der Lehrer / Schülermode (übrigens OHNE Kabel zwischen den Funken) beseitigt doch den einen oder anderen Knoten im Kopf. Einmal mußte der Lehrer komplett bei mir übernehmen... . Und wenn er daneben steht und sagt mehr Pitch, Mehr Heck, weniger Roll dann hilft das auch sehr. Oder wenn er einen jedes mal daran erinnert das man die Pirouette auch zu Ende drehen soll ... ;-)

Dann gab es noch viele gute Tips um weiter eigenständig einen sauberen Flug zu lernen. Und die Flugphysik wurde erklärt.

@Flyingbear:
8 Stunden sind heftig. Ich war nach 3 Stunden platt und habe auf den letzten Flug freiwillig verzichtet. Wobei wir in diesen 3 Stunden schon immer abwechselnd geflogen sind. Jeder 2x den 50er, 2x den 80er, und 2x den Spirit.

Versuch mal zwischen den Flügen ordentlich Pausen zu machen, den letzten Flug in Gedanken zu überprüfen, den Lehrer Fragen, oder mal Techniktips usw. holen. Bei dem Preis würde ich auch einen ganzen Tag nehmen, aber wohl nicht die ganze Zeit fliegen können. Z.B. die Einstellungen meines Helis überprüfen lassen.

Unser Lehrer war schön ruhig und hat am Anfang gefragt was wir schon können und lernen wollen. Ging dann auch fix. Ich hatte vorher nie einen Fremdheli gesteuert. Aber das Abheben mit dem 50er war nicht anders wie mit meinem Spirit. Es gelang dann auch fast alles auf Anhieb, nur eben nicht so schön... .

Aber wenn der Lehrer eine Pirouette vormacht weiß man das das geht und dann kann man es selber machen! Ebenso Nasenschweben. Ist nicht schlimm. Hehe.

Mein nächste Ziel ist jetzt ohne fremde Hilfe folgendes zu fliegen:

a) Pirouette
b) Vollkreis
c) Sauberer, seitlicher Landeanflug mit Stop
d) Nasenschweben
e) 4x 90 Grad Drehungen zur Koordinationsübung

Das hatten wir auch grob so gelernt.

Wobei e) mit den großen Helis kein Problem war. Mit dem Spirit ging das an dem Tag aber nicht. Da hat man schon den Wind gemerkt. Alles andere ging aber auch mit dem Spirit.

Viel Spaß und Erfolg!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#12 Kennt jemand einen guten Chirurgen?

Beitrag von Flyingbear »

Hallo!

So es ist vollbracht. Den Chrurgen brauche ich für das Grinsen im Gesicht ;-)

War einfach genial. Gott sei Dank trockenes Wetter. Allerding mit Windstärke 4-5 und teilweisen Böen.

Wir haben von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr mt 1 Stunde Mittagspause und kleineren Tankpausen geflogen.

Als Erstes Nasenschweben, dann Achten und zum Schluß Anflüge für die Autorotation. Das coole war, ich möchte ja einen neuen Sender und ich konnte Pultsender, Handsender mit Daumen und Handsender mit Zeigefinger und Daumen (my favorit) testen.

Der 30er Rappi ist echt cool zu fliegen. Selbst bei dem Wind war er gut beherrschbar. Meine Entscheidung in Richtung Raptor steht somit auch fest.

Ich kann nur jedem, der nicht weiter kommt, die professionellle Hilfe einer Flugschule empfehlen.

So einen Riesigen Schritt in Richtung sicheren und sauberen Rundflug hätte ich alleine ohne Chrash nicht hinbekommen.

Schöne Grüße,

der immernoch grinsende Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Glückwunsch, Volker ! Freut mich zu lesen, das alles geklappt hat und du einen erfolgreichen Tag hattest :) Ist schon ein gutes Gefühl, wenn man an der virtuellen Leine hängt, da geht man etwas unbefangener ran, gelle ?

Und was Rappi betrifft : wenn der "kleine" schon so gut bei Wind zu fliegen istkannst du dir ja jetzt vorstellen, wie das in der 90er Klasse ist ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Crizz!

Danke. Ist becht ein tolles Gefühl.

Ich schwanke noch zwischen dem 30er (bis 31.12. im Angebot) und dem 50er. Mal schauen.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Ich hab den 30er leider noch nicht selber fliegen können, die einen sagen im Vergleich zum 50er solld er Motor kräftig Durst haben und einiges weniger an Power. Ich grübel eh dauernd, was ich in der Richtung unternehme, schwanke zwischen Scaedu und Rappi V2, aber 50er-Klasse. Wird eh noch bisl dauern...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“