120° Umbau oder weiterschweben mit 90°

Antworten
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 120° Umbau oder weiterschweben mit 90°

Beitrag von KaMaJoLi »

Hi Euch,

ich schwebe seit ein paar Akku-Ladungen mit der 90° Anlenkung ganz ok und muss den Rex jetzt wieder ein wenig aufbauen, da ich ihn mit dem Heck zu stark absetzte (Panikanfall wegen kleiner Böe, Heckabtrieb, ~rohr, ~riemen). Da ich die Teile für den 120° Umbau schon da habe meine Frage, ob es sich empfiehlt mit 90° noch ein bisschen zu üben oder gleich auf 120° Anlenkung umzubauen.

Danke und Grüße aus Tirol,
Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#2

Beitrag von kirschi »

Ich frag mich auch schon länger, ob ich DAS bestellen soll und auf 120° umbauen.
Ich denk aber eher, ich mach den 450HDE zuerst so fertig ;-)
Wenn dann genügend Talent da ist, und die Präzision/Agilität benötigt wird, dann ein Umbau auf 120°, oder wenn irgendwann ca. 120 Euro überbleiben *gg*
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Mantis »

Hi,

Du brauchst dann auf jeden Fall 3 gleiche Servos fuer die TS. Viele haben
beim HDE auf Pitch nen kraeftigeres als auf Roll/Nick. Wenn das bei dir
nicht der Fall ist kannst du ruhig umbauen. Ich weiss nur nicht ob das viel
bringt. Die CDE Anlenkung ist in der Form beim Plastikchassis auch nicht das
ware. Ausserdem hast du dann erstmal viel Stress mit der Funke und der
ganzen Einstellerei. Ich wuerd es erstmal lassen. Fliegt auch als HDE fuer den
Anfang ganz Ordentlich. Und spaeter lieber gleich auf ein aktuelles Chassis
wechseln mit Direktanlenkung.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#4

Beitrag von KaMaJoLi »

...also weiter 90°, die 120er Teile verkaufen und auf den großen Bruder sparen :wink: ...
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Mantis »

Oder Teile behalten falls dir mal die Taumelscheibe oder so Hops geht.
Dann kannste nach nen Umbau wenigstens weiter Fliegen...weil viel Geld
bekommst fuer die Teile eh nicht.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#6

Beitrag von kirschi »

Stimmt, die XL-CDE Anlenkung sieht irgendwie kriminiell aus (XL-CDE Flieger mögen mir den Ausdruck verzeihen), die SE-CDE (==SE V2?) Anlenkung ist diese direkte "echte" eCCPM, oder?
Diese hätt ich dann ja mit dem HS1137 (+120° TS) Päckchen...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Ich weiß nicht wie die Anlenkungen beim "schwarzen" HDE sind, weil ich nur die vom Rex-Mausgrau kenne und da hat mir Dieses Set geholfen (hatte keine Lust auf Dremeln, sonnst hätte ich die Servos direkt ins chassy eingebaut ). Bringt meiner meinug nach einigens an Präzesion, und die kann man im Heli immer brauchen!
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#8

Beitrag von kirschi »

So schaun die aus: http://www.freakware.de/technik/Align%2 ... SE_CDE.pdf , Seite 16 oben.

Servo über einen Hebel an der 120° TS, angeblich sehr präzise.
Und genau dieses Chassis ist in dem HS1137 Packerl drinnen (wahlweise schwarz oder silber).

edit by ER Corvulus - so sieht kein Link aus...
Du sollst nicht das Bild mit dem (c) in deine Gallery pumpen, sondern nur einen Link auf die Align-HP setzen (mit {url} nicht {img}

Hoffe das passt nun so ;-)
Zuletzt geändert von kirschi am 09.09.2007 19:36:15, insgesamt 3-mal geändert.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Bitte das Bild nur verlinken, nicht auf den Server hochladen.
Steht doch drauf, wem es gehört.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10

Beitrag von kirschi »

Aye, Sir!
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11 Re: 120° Umbau oder weiterschweben mit 90°

Beitrag von Eisi »

Hallo Markus,
KaMaJoLi hat geschrieben: Da ich die Teile für den 120° Umbau schon da habe meine Frage, ob es sich empfiehlt mit 90° noch ein bisschen zu üben oder gleich auf 120° Anlenkung umzubauen.
Wir haben einen HDE auf 120° Anlenkung umgebaut. Allerdings mit dem Rex Chassis aus dem hiesigen RC-Heli-Fan Shop. Kein Vergleich vom Flugverhalten her. Ich kann Dir nur zu einem Umbau raten.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Gerhard

Das Flugverhalten mag besser sein aber wofür ? Fürs Schweben ?

@Markus

Bleibe bei der 90Grad, einfacher einzustellen und weniger Servoschrott beim Einschlag.

Später, wenn Du es kannst, gebe ich Gerhard Recht.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#13

Beitrag von steffen 2.0 »

aber so die schweb phase kann recht schnell vorrüber gehen :D

hab meinen auch (allerdings schon vorher 120°) umgebaut, im anhang mal ein Foto. Inzwischen ist allerdings noch vorne ein halter für den Empfänger angebracht. Steht gerade bei mir nur so rum :occasion1: :wink:
Dateianhänge
PICT0181.JPG
PICT0181.JPG (1.1 MiB) 127 mal betrachtet
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

steffen 2.0 hat geschrieben: Steht gerade bei mir nur so rum :occasion1: :wink:
Und was soll uns das sagen ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“