LiPo sofort wieder aufladen oder erst nach einem Tag?

Antworten
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 LiPo sofort wieder aufladen oder erst nach einem Tag?

Beitrag von rex_freund »

Hallo zusammen,

ich fliege meist abend uns habe anschließend nicht die Möglichkeit die Lipos gleich wieder aufzuladen nachdem sie abgekühlt sind, sondern erst im Laufe des nächsten Tages. Macht das den Lipos was aus, bzgl. Lebensdauern, Zyklen und so? Ich entlade je 70% (einmal SLS 2100er 3S 15/20C, zweimal Kokam 2000 3S 15C).

Hat jemand vielleicht Erfahrung? Danke schon mal viele Grüße Robert
...
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#2

Beitrag von Ls4 »

ich denke bei 70% sollte das nichts ausmachen. Die Optimale Lagerspannung ist 3.7V Aber 1 Tag ist noch keine Lagerung

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Du solltest sie nur dann gleich laden (natürlich abkühlen lassen), wenn sie (aus Versehen) mal unter 3V Leerlauf/Zelle gekommen sind. Wenn Du nicht viel Zeit hast, wenigstens soweit, dass sie über 3V sind.

Grüsse wolfgang
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#4

Beitrag von rex_freund »

Hallo Tim, Hallo Wolfgang, danke für eure Antworten. Also dann machts nix aus, wenn ich nach etwa 70% Entleerung nen Tag warte. Hab leider nur ein sehr grobes Messgerät, aber ich denke, dass ich auf jeden Fall über 9 Volt komme, wenn ich geflogen bin.
...
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#5

Beitrag von KO »

Ls4 hat geschrieben:ich denke bei 70% sollte das nichts ausmachen. Die Optimale Lagerspannung ist 3.7V Aber 1 Tag ist noch keine Lagerung

Gruß Tim
Hallo,

laut Flight Power ist die optimale Lagerspannung 3,8V/ Zelle !

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Ist wie immer - ein Hersteller schreibt was anderes als ein anderer.

Zum Verständnis : zum lagern über längere Zeiträume sollte der Lipo auf die Nominalspannung geladen bzw. entladen sein. Die liegt bei Lithium-Polymer-Zellen bei 3,7 V, bei Lithium-Ionen-Zellen bei 3,6 V.

Ob die Dinger nun 3,5 V oder 3,8 V haben wird denen nicht die Hölle ausmachen, ich hab schon Einzelzellen gekauft die mit einer Spannung zwischen 3,55 bis 3,9 V lagen - selbst in der Industrie gibt es Fertigungstoleranzen.

Wichtig ist bei alldem lediglich, das weder ein vollgeladener noch ein entleerter Akku für zig Monate weggesperrt wird. Und letztendlich dürfte das auch nur aus Sicherheitsaspekten so sein, um ein mögliches Aufblähen der Zellen durch die Chemische Reaktionen in den "Extremzuständen" zu vermeiden. Da scheint bei gebrauchten Zellen sowas ja schonmal vorzukommen, wie diverse Beiträge der letzten Monate gezeigt haben.

Und wie gesagt, wenn die Zellen bereits nach der Herstellung mit solchen Differenzen jahrelang gelagert werden wird das beim Kunden letztendlich keinen großen Unterschied machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“