Seite 1 von 3

#1 welche Rotorblätter für Anfänger?

Verfasst: 04.09.2007 19:29:14
von dachro
Hallo, ich hab auf meinen Rex die Algin (325 fiber) Blätter montiert. Hab aber auch gehört, daß diese im Falle eines Absturzes sich negativ auswirken können. Nun wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand welche empfehlen könnte. Holzblätter habe ich nicht so gerne, da ich solche auf meinen Blade CP hatte u. ich davon viele kaputt gemacht habe.
MFG. dachro

#2 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?

Verfasst: 04.09.2007 19:42:11
von ConEd
dachro hat geschrieben: davon viele kaputt gemacht habe.
Ja, aber lieber viele Blätter kaputt gemacht, als viele teuere Heli Teile.
Ich montier am Anfang sicher nur die 325 Holzis von Align, oder sogar noch was billigeres.
Hauptsache sie brechen schnell bei Bodenkontakt.

#3

Verfasst: 04.09.2007 19:49:00
von frankyfly
Nimm die "Align 325 Pro" Sind zwar auch "nur" einlaminierte Holzblätter, aber Gut und günstig!

#4

Verfasst: 04.09.2007 20:03:42
von MarineFighter
Nabend,
kann dir auch die 325 Pro Holis empfehlen. Hatte bis jetzt zum Glück nur einen Crash bin allerdings froh das Holzis drauf waren. "Die bauen schneller Energie ab" (burgmann). Kann ich nur bestätigen. Sind nur die Blatthalter gebrochen. War also ein günstiger Crash.

Ciao

Andreas

#5

Verfasst: 04.09.2007 21:02:08
von dachro
Hallo, bei meinen Händler sind zur Zeit nur die Algin 335 Pro Blätter lieferbar, kann ich diese auch nehmen?
MFG. dachro

#6 .

Verfasst: 04.09.2007 21:04:47
von el-dentiste
HI
Ich kann dir die Bätter von EXM-Rc. com empfehlen. zum üben und kleichten rundflug sind sie vol ok. schreib sie mal an wenn du zb 5 Sätze nimmst, machen sie bestimmt was am Preis. obwohl sie eh schon günstig sind
Gruss Nico

#7

Verfasst: 04.09.2007 21:07:31
von frankyfly
Natürlich, warum auch nicht, die Align-Blätter sind sowiso 10 mm Kürzer als angegeben, Bzw. die Mesen anders als andere Hersteller. Align misst die Ganze Blattlänge und andere von der Bohrung bis zur Blattspitze.

Also sind die 335er "eigentlich" nur 325er

#8

Verfasst: 04.09.2007 21:17:05
von B.Lödmann
Als Anfänger auf jeden Fall die 3xx Pro Holzblätter. Mit den Teilen geht viel mehr als ein Anfänger jemals fliegen kann. Bei einem Satzpreis von 12,50 Eur hält sich auch der finanzielle Verlust in Grenzen und je nach Crash gibts oft keinen weiteren Schaden am Rotorkopf.

#9

Verfasst: 04.09.2007 21:42:53
von Kunstflugpilot
HI
Wenn du interesse hast, habe ich noch ein paar HT-Rotorblätter abzugeben. Kannst dich ja mal bei interesse melden ;)

Gruß
Kunstflugpilot

#10 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?

Verfasst: 06.09.2007 09:28:41
von -andi-
Hallo!
dachro hat geschrieben: Holzblätter habe ich nicht so gerne, da ich solche auf meinen Blade CP hatte u. ich davon viele kaputt gemacht habe.
MFG. dachro
*g* wenn so ein Rex runterkommt sind die Blätter zum wegschmeißen. Auch die besten Carbonblätter halten einen Bodenkontakt nicht stand. (Irgendwer hat das mal ausgerechnet, ich finde den Post leider nicht mehr, aber ich kann mich an irgendwas um die 300Km/h an den Blattspitzen erinnern)

Also schliese ich mich meinen Vorednern an: Die Holzies von Align!

Mein Rotorkopf ist inzwischen ALU und nach einem Crash tausche ich meist nur die beiden Wellen, Paddelstange und die Blätter eben.

cu
Andi

#11 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?

Verfasst: 06.09.2007 12:58:29
von kirschi
ToxicTear hat geschrieben:Irgendwer hat das mal ausgerechnet, ich finde den Post leider nicht mehr, aber ich kann mich an irgendwas um die 300Km/h an den Blattspitzen erinnern
Das ist korrekt: grob gerechnet mit 330mm Blattlänge (vom Drehpunkt am ZS bis zur Blattspitze), 2400Upm Kopfdrehzahl ergibt das:

Blattkreis-Umfang ca. 2,07m der wird 2400 mal pro Minute umlaufen bzw. 40 mal pro Sekunde, ergibt einen Weg von 82m/s ~ 295km/h

anders gerechnet: 2400Upm entsprechen 251rad/s Winkelgeschwindigkeit.
Bahngeschwindigkeit = Winkelgeschw. x Radius = 251 * 0,33 = 82 ~ 295km/h

Wenn du das Blatt mit leichtem Schwung wo dagegen knallst, hast ein ordentliches Cut drin... klar wie's dann mit einem Affenzahn von 300 aussieht :-)

Ja, mir war gerade langweilig ;-)

#12 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?

Verfasst: 06.09.2007 13:31:56
von FPK
ToxicTear hat geschrieben:Hallo!
dachro hat geschrieben: Holzblätter habe ich nicht so gerne, da ich solche auf meinen Blade CP hatte u. ich davon viele kaputt gemacht habe.
MFG. dachro
*g* wenn so ein Rex runterkommt sind die Blätter zum wegschmeißen. Auch die besten Carbonblätter halten einen Bodenkontakt nicht stand.
Wenn man den Motor auskriegt, geht's oft gut, wenn man z.B. in eine Wiese einschlägt :oops:

#13

Verfasst: 06.09.2007 14:06:48
von kirschi
Bisschen höhere Wiese aber, oder?
Mein letzter Zusammenstoß mit einer Hose auf einer Wäscheleine verlief für die Blätter relativ glimpflich, kleine Kanten von den Blatthaltern, sonst nichts passiert... ganz geheuer sind sie mir aber trotzdem nicht mehr und bei 13,50 pro Blattpaar rentiert es sich nicht, den Reste vom Heli aufs Spiel zu setzen find ich

#14

Verfasst: 06.09.2007 14:09:36
von FPK
kirschi hat geschrieben:Bisschen höhere Wiese aber, oder?
Mein letzter Zusammenstoß mit einer Hose auf einer Wäscheleine verlief für die Blätter relativ glimpflich, kleine Kanten von den Blatthaltern, sonst nichts passiert... ganz geheuer sind sie mir aber trotzdem nicht mehr und bei 13,50 pro Blattpaar rentiert es sich nicht, den Reste vom Heli aufs Spiel zu setzen find ich
Wo gibt's CFK-Blätter für 13,50 ;) ?

#15

Verfasst: 06.09.2007 14:33:42
von kirschi
Hmhm... sorry, ich hab Holzis, keine CFKs :-)