Schallwellen-Inverter & Austrahler

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 Schallwellen-Inverter & Austrahler

Beitrag von speedy »

Hi,

mein Problem ist ... ich darf hier auf Arbeit meine Akkus nicht laden.

Die Ursache ... der Lüfter vom Netzteil ist einfach zu laut (und ich sitze in einem Großraumbüro - na jedenfalls ist das größer)

Meine Überlegung ... ich hab schonmal in irgendeiner Doku gesehen, daß in richtigen Großraumbüros der Krach aufgenommen, die Frequenz umgedreht und wieder ausgestrahlt wird. ... damit sich die Wellen gegenseitig auslöschen und der Krach von den ganzen Rechnern nicht so laut ist. Außerdem hab ich auch schonmal im Fernsehen bei einem Kopfhörertest mitbekommen, daß es wohl auch Kopfhörer gibt, die das mit dem Straßenlärm machen, damit man "drinnen" nur die Musik hört, aber der ganze Lärm außerhalb den Musikgenuß nicht stört.

Die Idee ... ich bau solch Teil auf das Gehäuse am Lüfterausgang rauf (oder falls drinnen noch Platz ist) - somit bleibt die Kühlung, aber der laute Lüfter wäre nicht mehr zu hören.


Die Frage ... gibt es irgendwo solche Schaltungen (möglichst klein) zu kaufen ? ... das Problem ist ja sicherlich, daß die Teile den Sound möglichst in Echtzeit umdrehen müssen - somit darf der Chip etc. nicht zu lahm sein.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Das kommt ja schon bald einem Fluxkompensator nahe ;-)

Bin schon auf Deine Lösung gespannt...

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#3

Beitrag von glaus »

in nem Kopfhörer is die sache relativ einfach, einen einzelnen Lüfter ruhig zu stellen ist fast unmöglich... Also entweder ne Kühlung ohne Lüfter finden, oder das ganze in ne gedämmte Kiste packen, die den Lärm schonmal dämpft. Und irgendwann is des Ding Leise genug ;-)
Nen größerer Lüfter is bei gleicher Luftmenge auch leiser...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

Einfach den Strom aus dem PC-Netzteil entnehmen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Wie wäre es mit einer Wasserkühlung.

Gibt es ja auch für PCs und ist sicher einfacher zu verwirklichen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

in nem Kopfhörer is die sache relativ einfach
Wieso ? Ist doch nichts anderes - ich habe ein Geräusch, das ich auslöschen will und muß per Lautsprecher die umgefrehte Frequenz austrahlen.
Also entweder ne Kühlung ohne Lüfter finden
Öhm, ich spreche von jenem Netzteil - und der Lüfter geht ja auch nur an, wenn die Wärme es erfordert - aber dann höllisch laut.
oder das ganze in ne gedämmte Kiste packen
Genau das will ich ja verhindern, daß ich hier auf dem Tisch ne dicke Kiste zu stehen habe ... es handelt sich ja um meine Reiseausrüstung.

Einfach den Strom aus dem PC-Netzteil entnehmen
Ich hab nen Notebook ... ich wollte auch zuerst das Netzteil nehmen - aber der Wandler bei soviel A wäre saumäßig teuer & groß geworden.
Wie wäre es mit einer Wasserkühlung.
Gibt es ja auch für PCs und ist sicher einfacher zu verwirklichen.
Siehe oben - das ist meine Reiseausrüstung - die soll so klein und leicht sein wie möglich ... außerdem ist das beim Kunden auf Arbeit und nicht zu Hause.


MFG,
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 06.09.2007 14:17:24, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#8

Beitrag von glaus »

Der Eingang vom Ohr ist "punktuell". Da kann man also den Schall Messen, und genau in diesem Punkt (also ein recht großer Punkt, mathematisch nicht korrekt, aber die Schallwellen/Drücke sind Homogen) kann man relativ einfach die Gegenschallwellen erzeugen, die den eigentlichen Schall einigermaßen auslöschen. Ein Lüfter strahlt seinen Schall von unterschiedlichen Punkten in alle Richtungen ab. Und weil man da nicht an exakt der Schallquelle (Schaufeln) den Gegenschall erzeugen kann, hat man immer das Problem das der Gegenschall wo anders herkommt, und damit nicht nach überall die aufhebende wirkung hat. also Bildlich gesprochen: Du hast einen Secruity, der Aufpasst dass niemand vorbeikommt, aber der nur so schnell laufen kann wie der bösewicht. Beim Ohr gibts nur eine kleine Tür, wo sich der security einfach reinstellt. Beim Lüfter läuft der Bösewicht irgendwo los, der Security kann ihn aber nur aufhalten wenn der Bösewicht an ihm vorbeiläuft. Des macht der Aber nicht, sndern such sich nen andren Weg.

Es gibt Forschungsprojekte die Versuchen einen Lüfter stillzulegen. aber die arbeiten mit einigen mehr Lautsprechern als einem, und hatten (meines Wissens) bisher noch keinen zufridenstrellenden Erfolg - also nicht mal mit diesem Aufwand...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#9

Beitrag von glaus »

Aber andre Sache: Was ist das den für ein Akku? Ströme von 2A sind schon noch ohne Lüfter zu bewältigen - Ich nehm bei mir nen Laptop-Netzteil, des Liefert 18,5V, schafft 2,7A (50W, also wenig im vergleich zu neueren Netzteilen)
Nen L200 mach des dann zu 2A/12,6V Und die 20 Watt kann man gerade noch passiv wegkühlen... Wenn man langsamer lädt isses erst recht kein Problem...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Was ist das den für ein Akku?
Der Akku ist nen Seahan 2500, der Lader ist nen Orbit Pocketlader, das Netzteil jenes da oben.

Nein Notebooknetzteil macht 19V & 3,42 A.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#11

Beitrag von glaus »

Der Lader hat ne Eingangsspannung bis 15V, d.h. du brauchst bei nem Laptop-Netzteil noch ne Spannungsreduzierung. Mein Vorschlag nen Laptopnetzteil, und dann mit 3 7812 parallel die Spannung auf 12V reduzieren. Da schafft jeder 1,5A, insgesamt werden dann bis zu 30W vernichtet - da is dann schon nen ordentlicher Kühlkörper nötig... Aber es könnte gerade noch gehen...

edit: oder mit nem TO220 - den kannste auf 15V einstellen, der Schafft 3A, und dann nur noch 12W Verlust - mit dem Vorteil dass du das Netzteil nicht überlasten kannst...
Und bei 1C braucht der Akku auch nur 2,5A...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

oder mit nem TO220 - den kannste auf 15V einstellen, der Schafft 3A
Wie meinen ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#13

Beitrag von glaus »

mal bei der apotheke mit dem großen c nach SPANNUNGSREGLER MC78T15CT TO220 suchen
ich hab mich vorhin sogar verschaut, der macht enfach so seine 15V ohne einstellen
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

oder mit nem TO220
nur mal so als Randnotiz TO220 ist nur die Bauform und sagt recht wenig über das eigendliche Bauteil aus!

du kannst auch mal eine Lüfterrregelung probieren, dann läuft der lüfter länger/immer, aber nicht immer unter Vollast
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

Ich hatte mal einen Ultramat 14 bei dem war ein lüfterloses NT integriert. Vom Lader hat man garnichts gehört.

Zum Thema Schall:
Bei Autos gibts soetwas auch, nennt sich Fahrgeräuschkompensation. Obs funktioniert oder nicht kann ich nicht sagen, mein Auto hat soetwas nämlich nicht, auf jeden Fall wird das schon länger in Serie verbaut.
Allerdings ist der Innenraum eines Autos doch ein bisschen kleiner als das Großraumbüro... :wink:

Kannst das Ladegerät nicht irgendwo anders hinstellen als an deinen Schreibtisch? In einen Abstellraum, Versorgungsraum oder so?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“