Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 )

Antworten
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#1 Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 )

Beitrag von heliheli »

Moin moin Gemeinde.

Hab mal wieder eine Frage:

Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 ) brauche ich bei dem Align 420 LF Motor für normalen Rundflug und welche Drehzahl hab ich dann etwa am Kopf?

Gruß Martin
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 )

Beitrag von mic1209 »

heliheli hat geschrieben:Moin moin Gemeinde.

Hab mal wieder eine Frage:

Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 ) brauche ich bei dem Align 420 LF Motor für normalen Rundflug und welche Drehzahl hab ich dann etwa am Kopf?

Gruß Martin
Mal abgesehen davon, das ich keinen Jazz habe und dir somit auch nicht helfen kann, wäre aber eine Angabe deiner Verwendeten Ritzel sicherlich hilfreich :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#3

Beitrag von heliheli »

Habe ein 15er Ritzel im Einsatz.
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#4

Beitrag von HeliTom »

schließ mich gleich an .. mein setup .. jazz 40 mit 45ßth .. 13er ritzel .. hab den rex hde ..

kann mir wer sagen was ich da bei der fc-18 einstellen muss um rundflug drehzahl .. bzw leichten kunstflug zu machen?
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5 Re: Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 )

Beitrag von kfo-heli »

heliheli hat geschrieben:Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 ) brauche ich
egal welcher Motor oder Ritzel - 70-80 % sind am besten, dann hat der Regler immer noch eine vernünfige Reserve zum Nachregeln bei Bedarf.

Die Drehzahl am Rotorkopf sollte über die geeignete Ritzelwahl erfolgen und nicht über die Einstellung am Regler. Der ist nicht beliebig teillastfähig !
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#6

Beitrag von kfo-heli »

MfG Andreas
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 )

Beitrag von -Didi- »

kfo-heli hat geschrieben:
heliheli hat geschrieben:Wie viel % Regleröffnung ( Jazz 40-6-18 ) brauche ich
egal welcher Motor oder Ritzel - 70-80 % sind am besten, dann hat der Regler immer noch eine vernünfige Reserve zum Nachregeln bei Bedarf.

Die Drehzahl am Rotorkopf sollte über die geeignete Ritzelwahl erfolgen und nicht über die Einstellung am Regler. Der ist nicht beliebig teillastfähig !
Nein, der Grund ist ein anderer!
Zumindest bei einem Jazz.
Reserve zum regeln benötigt der Jazz nicht, dafür hat er eh eine Restregelreserve.
Auch wenn am Sender 100% Regleröffnung stehen, geht der Regler (wenn normal angelernt) maximal zu 90% auf, so dass eine Reseve von 10% bleibt.

Der Grund, warum 80-85% genommen werden sollten:
Laut Kontronik arbeitet der Jazz dann am effizientesten!

Ist die Drehzahl da zu hoch oder zu niedrig, dann entsprechend umritzeln.

Am besten einen einfachen Drehzahlmesser kaufen.

Gruß Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#8

Beitrag von Eisi »

Mahlzeit,
sooo......nach dem hier die Expedde zum Thema Jazz, Übersetzung usw. was erklären und ich mir sowas immer gerne zu Gemüte führe und mich auch belehren und überzeugen lasse, kommt nun meine Fräge:
Ich flog meinen Rexi (450th, Jazz 40-6-18 ) zuletzt immer mit 'nem 12er Ritzel bei 60% Regleröffnung. Dies ergab eine für mich (Kampfschweber) angenehme Kopfdrehzahl von 2400 rpm. Bedingt durch diesen Thread habe ich gemerkt, daß mein Regler wohl weiter geöffnet werden müßte.
Also hab ich ihn auf 80% aufgemacht. Das brachte eine Drehzahl von 2600 rpm. Ist mir fast etwas zu viel. Also habe ich im Gegenzug das Ritzel verkleinert. 12er Ritzel runter, 11er wieder drauf und gemessen bei Regleröffnung 80%. 2200 rpm - war mir zu wenig. 85%Regleröffnung = 2300 rpm, 2400 rpm wurden bei 90% Regleröffnung erreicht.
Nun meine Fräge an Euch: Was würdet ihr machen? Regler auf 90% öffnen und mit dem 11er Ritzel fliegen oder das 12 er wieder draufmachen und den Regler weiter schließen oder mit dem 12 er Ritzel und 80% Regleröffnung mit 2600 rpm rumheizen?
Abschließend noch ein für mich wichtiges Kriterium: Ich fliege lieber 1-2 Minuten länger als mit Drehzahlen die ich beim Schweben und gemütlichen Kreisleinfliegen ohnehin nicht ausnutzen kann.
So, nun haut mal rein in die Tasten :)
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Ich wuerde eher dazu Tendieren das 12 Ritzel drauf zu lassen. Ob es in der
Flugzeit viel bringt mit kleinerem Ritzel zu fliegen bei gleicher Drehzahl weiss
ich nicht. Das haengt stark vom Motor ab. Koennt mir Vorstellen das es beim
reinen Schweben vom Vorteil sein kann fuer den Stromverbrauch wenn der
Motor nicht ganz so hoch dreht.Das sieht natuerlich anders aus wenn man ihn
Leistung abfordert, da sollte er schon im Optimalen Bereich wo der Wirkungs-
grad am hoechsten ist laufen. Der Jazz kann das jedenfalls ab.
Probier einfach mal aus womit du laenger Fliegen kannst.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#10

Beitrag von Eisi »

Moin Andre,

erstmal besten Dan kfür deine Antwort.
Mantis hat geschrieben:Probier einfach mal aus womit du laenger Fliegen kannst.
[X] Done :wink:
Nun habe ich folgenden Sachverhalt: Anscheinend war die erste, hier geschilderte Drehzahlmessung nicht so ganz exakt :( .
Ich war nun auf der Wiese und habe nochmals und genauer getestet. Ich teste bei jedem Start, also mehrere Akkus. Der Rex erreichte immer eine Kopfdrehzahl von gut 2500 rpm bei 90% Regleröffnung, 11er Ritzel. Ich nahm den Regler nun auf 83 % zurück und der Rex hat nun eine exakte Kopfdrehzahl von 2400 rpm, so wollte ich das auch. :)
Der Stromverbrauch bei gleicher Flugzeit verringerte sich ungefähr um 100 mAh :) .
Ich werde dieses Setup nun mal so beibehalten
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Mantis »

Hoert sich ja gut an!
Wenn du noch die alte Heckuebersetzung hast sollte die Drehzahl auch
fuer mehr als Rundflug reichen. Wie lang kannst du den jetzt fliegen?

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#12

Beitrag von Eisi »

Ich habe die Heckübersetzung mit den 25 Zähnen am Heckantriebsrad. Sollte also die neue Übersetzung sein. Aber auch mit der alten Übersetzung ginge bei mir nicht mehr wie Rundflug. Das liegt aber weder an der Übersetzung, noch am Heli sondern am Piloten :oops: Sollte sich mein fliegerisches Können also wider Erwarten verbessern, müßte ich die Kopfdrehzahl mittels größerem Ritzel steigern, damit sich auch die Heckrotordrehzahl dementsprechend erhöht und das Heck dann stabil steht. Sehe ich das so richtig :?:
Ich hatte heute eine Flugzeit (am Sender mittels Piepser eingegeben) von 9:15 min. Geladen habe ich dann bei allen Akkus (2100 mAh) knapp über 1600 mAh.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“