
Honey Bee CP2 Starten und Schweben
#1 Honey Bee CP2 Starten und Schweben
Hallo zusammen, sagt mir doch einmal ob meine Überlegungen richtig sind. Folgendes, beim Start (mit dem Trainingsgestell) will mein Hubi immer etwas nach links weg. Ich glaube das ist soweit normal. Nun hatte ich rechts gegen Getrimmt. Bei einigen Videos konnte ich nun sehen das viele Maschinen etwas nach rechts hängen. Das sollte doch Bedeuten das mein Trimmen quatsch ist ich müsste doch nur beim Abheben etwas mehr Gegensteuern. In der Luft müsste er dann doch weniger Driften. Richtig oder ja oder nicht oder doch? 

Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#2
Das driften nach links tritt nur im Bereich des Bodeneffekts auf und muß nicht ausgetrimmt werden. Heb ihn einfach mal auf 2m hoch dann siehst ja was passiert.
Ich hab auf Roll gar keine Trimmung
Ich hab auf Roll gar keine Trimmung
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#3
Dachte ich es mir doch !
Zitat "Heb ihn einfach mal auf 2m hoch dann siehst ja was passiert."
Trau mich nicht.
Zitat "Heb ihn einfach mal auf 2m hoch dann siehst ja was passiert."
Trau mich nicht.

Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#4
das merkste schon wenn du ihn auf etwa nen knappen meter liftest ( Gürtelhöhe ), ab da ist der Effekt schon quasi nicht mehr da. Zwar wird er wenn du ihn langsam steigen läßt etwas weggleiten, aber den kriegst du mit leichtem gegensteuern wieder zurück.
Ich hab selber am Anfang auch schwer schiss gehabt, bis ich irgendwann mal etwas beherzter reingelangt hab, nur damit er schnell aus dem Bodeneffekt rauskommt. Da reicht ein kleiner "Schubs", du mußt ihn ja nicht gleich in den Himmel schießen
Wird schon werden, ich kenn das noch zu gut....
Ich hab selber am Anfang auch schwer schiss gehabt, bis ich irgendwann mal etwas beherzter reingelangt hab, nur damit er schnell aus dem Bodeneffekt rauskommt. Da reicht ein kleiner "Schubs", du mußt ihn ja nicht gleich in den Himmel schießen

Wird schon werden, ich kenn das noch zu gut....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Ich warte ja nur auf einen windstillen Abend. Zur Zeit ist ja entweder am Bieseln oder am Blasen.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#7
So heute Abend war es Windstill! Tief Luft geholt und den Heli auf gut einen Meter hoch.
Tada!
Er schwebt und ist auch ziemlich brav. Na ja sicher ist noch was Anderes aber wieder einen Schritt weiter.
Tada!

Er schwebt und ist auch ziemlich brav. Na ja sicher ist noch was Anderes aber wieder einen Schritt weiter.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#9
So Freunde, es ist wieder ein Knoten geplatzt. Endlich schwebt Bienchen braw am Platz und man fragt sich 'wat is den nu so Schwer'? Gleich weiter im Text von rechts nach links und anders herum und immer schön auf den Punkt runter und wieder rauf. Irgendwie Geil wenn es denn plötzlich geht!
So jetzt noch den Spaß in vor und zurück beherrschen und dann geht es ans Seitschweben. Knackpunkt ist aber der Mut zur Höhe. Irgendwann muss das Ding aus dem Bodeneffekt raus liebe Neulinge und Mitanfänger sonst wird dat nix.
So bis denne
Bernhard

So bis denne
Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#10
Irgendwie scheint heute für viele großer Erfolgstag gewesen sein - willkommen im Club und Glückwunsch ! 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Höhe, Höhe und nochmal Höhe
So, nach dem gestrigen Erfolg musste ich heute noch ein bisschen weiter machen. Leichter Wind also eine neue Herausforderung. Jetzt ist mir richtig klar geworden das selbst kritischen Situationen mit mehr Höhe besser zu meistern sind. Es bleibt halt mehr Raum zu reagieren. Also liebe Mitanfänger klebt nicht zu lange am Boden.
Ach übrigens, meine ganze ewige Nachtrimmerei am Gyro war für den Gulli! Mit mehr Höhe wird das Heck stabiler und verhält wieder anders. Trimmung auf Mitte und schon passt es. 


Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#12 Hochmut kommt vor dem Fall
Tach zusammen,
nach dem ganzen Fortschritt in letzter Zeit konnte ich doch eine Unwucht beim Hochlaufen feststellen. Klar so ganz ohne Spuren bleibt ein Lernvorgang halt nicht und erst recht bei den Rotorblättern. Die Spitzen etwas angefräst kleine Dellen kurz und gut nicht mehr die Besten. Aber da liegen ja noch die neuen symmetrischen Blätter von HeliTec. Flott angeschraubt und hoch mit Bienchen. Dann die Erkenntnis irgendwie doch anders als die M24ger. Die reagieren halt mehr auf die Drehzahl als auf den Pitch halten den Hubi aber stabiler. Um es kurz zu machen es ging viel höher nach oben als Gewollt und dann nach links. Blieb nur noch eine schnelle Landung (kontrollierter Absturz).
Gott sei Dank ist nichts passiert (die Büsche waren hoch genug).
Schlussfolgerung aus dem Ganzen, M24 wieder drauf (und neue bestellt) und mit den Anderen warten bis das Können ausreicht.
Bis Denne
Bernhard
nach dem ganzen Fortschritt in letzter Zeit konnte ich doch eine Unwucht beim Hochlaufen feststellen. Klar so ganz ohne Spuren bleibt ein Lernvorgang halt nicht und erst recht bei den Rotorblättern. Die Spitzen etwas angefräst kleine Dellen kurz und gut nicht mehr die Besten. Aber da liegen ja noch die neuen symmetrischen Blätter von HeliTec. Flott angeschraubt und hoch mit Bienchen. Dann die Erkenntnis irgendwie doch anders als die M24ger. Die reagieren halt mehr auf die Drehzahl als auf den Pitch halten den Hubi aber stabiler. Um es kurz zu machen es ging viel höher nach oben als Gewollt und dann nach links. Blieb nur noch eine schnelle Landung (kontrollierter Absturz).


Bis Denne
Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#13
hab auch die Honey bee aber mit der hat man irgentwie die sicherheit nicht
aber durch diese killerbiene hab ich warscheinlich den mini titan erst zu schätzen gelernt
achtung!!!!! immer genz sanft aufsetzen der Hauptrotor hat bis zu 5cm spiel .......bei ein bisschen wind ist es mir schon ein paar mal passiert das der Hauptrotor am "heckrohr" anschlägt
aber durch diese killerbiene hab ich warscheinlich den mini titan erst zu schätzen gelernt
achtung!!!!! immer genz sanft aufsetzen der Hauptrotor hat bis zu 5cm spiel .......bei ein bisschen wind ist es mir schon ein paar mal passiert das der Hauptrotor am "heckrohr" anschlägt
Grüße Andi
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
_______________________________________________
Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5
Sender: FX-18 (8-Kanal)
Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug
Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
#14
Oh ja, Bienchen verlangt schon die volle Konzentration. Doch von mal zu mal geht es immer etwas besser. Um Kollisionen von Rotor und Heckrohr zu vermeiden haben mir drei Dinge geholfen.
1. Blattschrauben so weit anziehen das sich die Blätter gerade noch gut beim Hochlaufen ausrichten.
2. Pitch/Drehzahl immer schön gefühlvoll zurück nehmen auch wenn es mal eng wird. Genug Drehzahl stabilisiert halt.
3. Genug Höhe (Raum) um reagieren zu können und die Lage (noch) nicht bis zum letzten Ausreizen.
1. Blattschrauben so weit anziehen das sich die Blätter gerade noch gut beim Hochlaufen ausrichten.
2. Pitch/Drehzahl immer schön gefühlvoll zurück nehmen auch wenn es mal eng wird. Genug Drehzahl stabilisiert halt.
3. Genug Höhe (Raum) um reagieren zu können und die Lage (noch) nicht bis zum letzten Ausreizen.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#15
So das Heckschweben sitzt hinreichend sicher. Vorwärts, rückwärts, seitwärts alles kein Thema mehr. Jetzt geht es an Seitschweben (un dat ganze Theater geht wieder los). 

Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S