T-Rex und Motor 400DH

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 T-Rex und Motor 400DH

Beitrag von Plextor »

Hallo zusammen

Ich bin nun weg von meinem Feigao 16L. Der Motor war schon nicht schlecht jedoch brauche ich einen mit mehr Leistung !
Motortemp bei 16 L war immer um die 60 ° .

Nun habe ich dank Skysurfer den 400DH drin und habe ein wenig gestestet.
Ich fliege den den Motor im Tsunami 30 und mit 9er Ritzel.
Als Kopfdrehzahl habe ich 2280 bzw. 2100 probiert .

Nach etlichen Flugminuten wurde der Motor aussen an der Glocke gerade mal 30° und an der Welle 35 ° warm. Die Steigleistung des Helis hat sich rapide verbessert.Das alles mit den Holzblättern.

Ich habe im Rex noch einen Lipo Saver drin , der immer bei Pitchstößen
kurz anging und flackerte . Das machte mich ein wenig unruhig.

Hans-Peter hat mich darauf gebracht ich solle mal 22,5° Timing einstellen,vorher wars auf AUTO .
Das hat was gebracht. Die LED geht nur noch ab 9Volt an. Supi !

Ich hatte gestern eine Flugzeit mit einem 1570mA Akku und Holzblättern von 7:20Minuten ( Flugstil Schweben...hin und her .. Pirouetten ...)

Mit dem Thunderpower Akku 2100mA waren es 9:15Minuten.


Heute hatte ich mal zum Vergleich die Kunststoffblätter montiert.
Gut .. leider sind die nicht Spurlaufstabil,aber die Fiberglasblätter sind bald bestellt.

Mit diesen Blättern dreht der Heli schneller hoch ... schwebt sich wesentlich agiler und giftiger , aber hat auch wesentlich mehr Power... was so 2,5cm pro Seite ausmachen :lol: .

Mit den PVC Blättern habe ich beim 1570mA Akku eine Flugzeit von 9:20 und mit dem TP Akku 11:20 Minuten.

Ich finde das das eine sehr gute Leistungsteigerung gegenüber dem Feig.16L und den Holzblättern ist .

Muss dazu sagen das ich untern dem Heli ein Gewicht von 145gr. dran habe und der 16 L damit echt schlecht flog ... der 400 DH aber damit gut zurecht kommt.

( Rudi .. würde gerne mal die 145 gr. unter deinem Rex sehen ..... wie der Motor damit zurecht kommt .... :lol: )

mfg... Ingo
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

Wenn ich wieder frische Akkus habe, dann teste ich es :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

ich solle mal 22,5° Timing einstellen,vorher wars auf AUTO .
Das hat was gebracht. Die LED geht nur noch ab 9Volt an. Supi !

hi ingo,

das ist aber komisch,der 400DH ist ein 6-poler und die bekommen ein timing so um die 10°!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Agrumi hat geschrieben:
ich solle mal 22,5° Timing einstellen,vorher wars auf AUTO .
Das hat was gebracht. Die LED geht nur noch ab 9Volt an. Supi !

hi ingo,

das ist aber komisch,der 400DH ist ein 6-poler und die bekommen ein timing so um die 10°!
Hi Alex

Was ändert sich wenn man das Timing auf 22.5° stellt ... oder ist 10 ° besser ?

Grüssle
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#5

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich würde dden blöden liposafer weglassen der bringt nur gewicht, brach strom und geht scheinbar zu früh an.
du hast doch den tsunami30 regler und da kannst du doch programieren wann er abregel soll.
bei meinem hacker regler macht er das ganz prima.
wenn er abregelt dann bekomme ich in den 2000er kokam genau 1700mah rein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Agrumi hat geschrieben:
ich solle mal 22,5° Timing einstellen,vorher wars auf AUTO .
Das hat was gebracht. Die LED geht nur noch ab 9Volt an. Supi !

hi ingo,

das ist aber komisch,der 400DH ist ein 6-poler und die bekommen ein timing so um die 10°!
Hi Alexander,

ist aber selsamerweise so.
Der 400DH läuft komischerweise mit dem 22° Timing am Tsunami am besten :roll: (Zumindest am stabilsten und ruhigsten)

Gruss
Chris
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#7

Beitrag von Agrumi »

Was ändert sich wenn man das Timing auf 22.5° stellt ... oder ist 10 ° besser ?
hi,

der motor bekommt mehr "frühzündung".heist er wird ein wenig giftiger und dadurch auch wärmen...glaube ich.
FRAAAANK...sag was dazu.
also ca.10° ist eigentlich für einen 6poler richtig.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#8

Beitrag von Crawler »

hi,
das ist aber komisch,der 400DH ist ein 6-poler und die bekommen ein timing so um die 10°!
Das widerum finde ich komisch! Der Tsunami erkennt meiner meinung nach, wenn er auf auto steht, durch einmessen des innenwiderstandes den motortyp und stellt dementsprechend das timing. Außenläufer laufen so automatisch mit größerem timing!
Ein timing mit 10° sollte eine ausgewogene leistungausbeute ergeben wobei ein hohes timing eher für leistung allerdings auf kosten des wirkungsgrades ergibt. Allerdings verstehe ich nicht was das timing mit dem liposaver tun haben sollte! Wenn mir das mal jemand erklären könnte. Das leuchtet mir nun überhaupt nicht ein. :?:
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

Das verstehe ich auch nicht .. Timing auf Auto und das Ding ging an .... Timing 10 habe ich nicht probiert , aber bei 22 war alles ok .

Habe auch extra alle drei ( verschiedene ) Akkus gestestet .. kann ja sein das einer davon nicht richtig geladen war .... komisch !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Na Spannung bricht ein wenn der Motor durch ungünstiges Timing zu viel Strom zieht?
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

Crawler hat geschrieben:hi,
das ist aber komisch,der 400DH ist ein 6-poler und die bekommen ein timing so um die 10°!
Das widerum finde ich komisch! Der Tsunami erkennt meiner meinung nach, wenn er auf auto steht, durch einmessen des innenwiderstandes den motortyp und stellt dementsprechend das timing. Außenläufer laufen so automatisch mit größerem timing!
Ein timing mit 10° sollte eine ausgewogene leistungausbeute ergeben wobei ein hohes timing eher für leistung allerdings auf kosten des wirkungsgrades ergibt. Allerdings verstehe ich nicht was das timing mit dem liposaver tun haben sollte! Wenn mir das mal jemand erklären könnte. Das leuchtet mir nun überhaupt nicht ein. :?:
hi,das der tsunami im automodus das timing richtig einstellt,mag sein.(ich denke meist macht er das)
das außenläufer immer ein höheres timing bekommen ist falsch.das timing ist einzig und alleine von der anzahl der pole abhängig.da der 400DH ein exote ist...außenläufer mit 6-polen,ist ein hohes timing für ihn nicht richtig.
das der saver angesprungen ist,liegt wohl daran,das der motor einfach mehr strom aufgenommen hat und der akku dadurch in die knie gegangen ist.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#12

Beitrag von Crawler »

Na ja, der angenommende Spannungseinbruch mag beim 1570mA Akku einleuchten allerdings beim TP bin ich da äußerst skeptisch!

carsten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13

Beitrag von Kekskutscher »

hi
wie ich schon sagte einfach den saver rausschmeißen es geht sehr gut ohne.
bei nem leichten fp piccolo ist das was anderes weil der auch noch fliegt wenn der akku kurz vor seinen grenzen ist aber bei der leistung die ein rex brauch merkt man das und zudem regelt der regler (wenn er richtig programiert ist ) früh genug ab.
meiner meinunh nach rausgeschmissenes geld beim rex.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

@Reimann

Was man hat das hat man und Gewichtstechnisch ist das eh wurst ... die paar Gramm

.....


Beim 1570 beim TP mit 2100 und mit 2 1200 Etec war das genauso .
Zumindest bin ich zufrieden wenns so läuft.
Er ist wirklich erstaunlich was der 1570 leistet. 9 Minuten finde ich schon ok ... wenn dann mal zu Rundflug geht wird das noch mehr werden .

Bye
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

Crawler hat geschrieben:Na ja, der angenommende Spannungseinbruch mag beim 1570mA Akku einleuchten allerdings beim TP bin ich da äußerst skeptisch!

carsten
hi carsten,

dann schau dir mal die flugzeiten genauer an.
mit dem TP der 530mAh!!!! mehr hat ist ingo nur 2 minuten länger geflogen! :shock:

ich kann mir nicht helfen,aber ich finde die stromaufnahme mit dem 400DH,für nur schweben,viel zu hoch.

ingo ist mit dem 2100TP ca.9minuten geschwebt.wenn er nur 1900mAh aus dem akku entnommen hat (ganz leer geht ja nicht) dann hat der motor fast 13Ampere aufgenommen....und das ist echt heftig! :shock:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“