Eco 8 Royal - wann treten Spurlaufprobleme auf ?

Antworten
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Eco 8 Royal - wann treten Spurlaufprobleme auf ?

Beitrag von matt44 »

Hallo,

nachdem ich gestern meinen Eco 8 total zerlegt habe, soll (muss) es jetzt ein Royal werden, da ich dann meine Ausrüstung (Motor, Regler, Gyro, Freilauf) weiter verwenden kann.

Derzeit liest man ja von Spurlaufproblemen beim Royal. Soweit ich das jetzt aus den Foren herauskesen konnte, betrifft diese Problematik zum einen nicht alle Royalpiloten.
Des WEiteren sind nur die betroffen, die über 1600 Umdrehungen am Kopf haben oder 3D fliegen.

Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht ?

Was soll ich sagen: ich kann nicht warten, bis die das bei Ikraus irgendwann in den Griff bekommen, dann treten üble Entzugserscheinungen auf.

Oder gibt es einen Alternativheli für meine Komponenten (Hacker A30. Jazz 40, 4S3P Konion) ??

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

wann die spurlaufprobleme auftreten: beim stehenbleiben/lagern und/oder beim fliegegn *UndDuckUndwech*

Ersatzheli: Lipoly v2/XType - da passt alles.

grüse Wolfgang
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#3

Beitrag von Henk »

He he ... Frag mal Ingo wieviel Spuraufversatz ich hatte, er hats bvesser gesehen aber so 7cm waren es schon ^^

Das Merkwürdiege ist, mal stimmt der Spurlauf und dann wieder nciht, obwohl man nichts dran geändert hat ( 1st flug perfekt, nichtmal nen mm und 1h später nach nem aufgeladenen akku 7cm ??? ), irgendetwas ist da sehr faul :evil:

IK hat schon eine Lösung, kostenloser "Alukopf" nur brauchen die noch ne geschagene Ewigkeit bis die endlich mal ausliefern....
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#4

Beitrag von matt44 »

Lipoly v2/XType - da passt alles.
Wenn es bitte etwas genauer ginge ?

(noch nie gehört, hättest Du einen Liml.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

na, Guckst Du meine Gallery - Lipoly von artfantasy ( www.heli-tuning.com ) - wieder ein Deutscher-Kleinserienhersteller.

basti hat einen, leaner hat einen, ich habe einen, schau mal unter helikopter-typen->artfantasy->lipoly.. habe ich mal 'n baubericht zu verfasst. Ist etwa Spirit Grösse (385er Blätter) aber nicht so altbacken.

grüsse wolfgang
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#6

Beitrag von Diggler »

Hi,

ich habe die Ikarus GFK Blätter drauf ca. 1600 Umdrehungen bei wildem Rundflug ohne 3D oder Kunstflug.

Also da steht der Royal wie ein Brett in der Luft ohne die kleinste Vibration oder Spurlauf Probleme.


...habe mir bei der Austausch Aktion aber trotzdem die Aluteile besorgt hehe.

So wie es aussieht haben nur ca. 6 Leute Spurlaufprobleme ich allein kenne 3 die den Royal ohne Probleme fliegen aber die machen alle kein Kunstflug ...

Gruss
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#7

Beitrag von Henk »

Also das Problem wie ich es jetzt festgestellt habe tritt eigentlich nur auf wenn ich in wärmeren Räumen bin, sprich Halle oder so, da scheint der Kopf zu weich zu sein und ein Spurlaufproblem tritt auf, lässt sich schnell beheben, nervt aber. Draußen muss er, jedenfalls bei den jetzigen temperaturen bei mir nie nachgestellt werden, geht ohne Probleme und fliegt wi ne eins.
Werd mir am Montag die Aluteile bestellen, wollte noch das BBHT abwarten, man weis ja nie bei Ikarus wie lange dir Brauchen, liefern zwar seit letzter Woche aus, aber ob es dann noch bis Freitag da gewesen wäre, da geh ich lieber auf nummer sicher und leb dann die 3 Tage mit den Problem.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Antworten

Zurück zu „Ikarus“