Seite 1 von 16
#1 Baubericht ECO-8 Apache
Verfasst: 04.09.2007 21:50:42
von yogi149
Hi
Also.....
Der Original ECO hat das Heckrohr ungefähr 45mm zu hoch.
Das blaue im Bild ist der ECO-Rahmen das orange das Sunrise-Chassis mit Heckrohr in unterster Position.
Die gezeigte Heckrotor Anordnung käme dem Vorbild schon ziemlich nahe, und würde den langen MXL Zahnriemen verwenden (wie Gensmantel). Das wären 2 GFK-Seitenplatten anders als für die BK/BO.
Damit das Hauptzahnrad nicht so sichtbar wäre, könnte man die Ausleger einen Ticken höher setzen.
und hier gehts zum Quasselfred dazu edit by ER-Corvulus
#2
Verfasst: 04.09.2007 22:27:24
von yogi149
Hi
Apache ist eigentlich noch schlimmer. Da steht die Heckfinne viel steiler.
Und bei beiden Varianten müsste man eigentlich schon 425er Blätter nehmen.
Oder größer bauen

#3
Verfasst: 05.09.2007 08:51:29
von yogi149
Hi
Du musst aber doch eine bestimmte Größe ansetzen, sonst kommst Du dir doch mit den Blättern in die Quere.
Das Original hat den Heckrotor links.
Mit den Riemen: ja genauso. Da passt unten sogar der Original Zahnriemen.
#4
Verfasst: 05.09.2007 21:24:42
von yogi149
Hi
Ja wollte ich tun.
Hab aber vorhin festgestellt, das die vorher angegeben Rumpflänge stimmt, aber nicht der Faktor von Papier zu Sunrise.
Sind nämlich doch nicht 2.5:1 sondern 2:1 wie von Carsten vorher schon berechnet.
Die geplottete Bahn wäre dann fast richtig für einen Rex, allerdings für den 600er.
Die richtige wird morgen nochmal geplottet, aber auch nur noch die Linien, da damit ja was anderes passieren soll.
#5
Verfasst: 08.09.2007 15:57:24
von yogi149
Hi
und damit Carsten nachher nicht sagen kann: worauf habe ich mich denn da eingelassen.
haben wir gestern Abend mal etwas angefangen.
Und jetzt für alle: das wird ein Holzbausatz werden. Im Stil von Approach.
#6
Verfasst: 10.09.2007 21:32:37
von Bayernheli01
als Vergleich habe ich die Schnauze vom Apache mal auf den Trainer gesteckt und davor die Originalhaube davor gestellt.
Das ist aber nicht mal ein Viertel der späteren Länge des Rumpfes

#7
Verfasst: 11.09.2007 09:11:56
von Bayernheli01
danke dir Wolfgang
#8
Verfasst: 11.09.2007 22:17:02
von Bayernheli01
so und heute gibt es wieder einige Bilder auch wenn ich nen klitze kleinen Fehler gemacht habe - das Heck geht ein wenig zu hoch

anstatt runter

#9
Verfasst: 12.09.2007 08:32:01
von Bayernheli01
Sodelle..
ein Miniupdate gibts noch - ich habe gestern Abend noch ein Triebwerk an die Seite provisorisch gebaut - abnehmbar quasi

- und werde den wohl auf einer seite mal fertig bauen um die ganzen Ausmaße zu sehen
Die Nase habe ich nun auch fertig - allerdings wars mir für Bilder dann scho zu spät.
#10
Verfasst: 17.09.2007 19:44:48
von yogi149
Hi
noch ein bisschen was vom Wochenende aus dem Rechner.

#11
Verfasst: 17.09.2007 21:44:33
von ER Corvulus
Kommentare bitte hier rein: (auch Entschuldigungen, dass Ihr hier rein gepostet habt - und dankeschöns, weils wer verschoben hat, dass er sich dafür entschuldigt hier reinzuposten
braucht ihr aber nicht wirklich
Kommentare zum ECO-8Apache
ER Corvulus / Team RHF
#12
Verfasst: 18.09.2007 09:26:09
von Bayernheli01
Sodelle..
langsam kommen die ersten Teile...
eine gehärtete HRW der Eco 8 Kompaktmechanik vom Eco Pit sowie die neuen voll symetrischen HeliTex 470er CFK Latten sind nun da...
Meinen Eco 8 Trainer werde ich wohl heute abend auch schon anfangen zu zerlegen - will noch ne große Wartung der Teile machen, wenn die dann in den Apache rein kommen sollen
Vorsicht is mir lieber als nen Besen zu gebrauchen hinter her

#13
Verfasst: 24.09.2007 10:13:31
von yogi149
Hi
Heck ist jetzt soweit durchkonstruiert.
Vordere Fahrwerksaufnahme noch und Carsten kann das Chassis schon mal aufbauen

#14
Verfasst: 24.09.2007 12:45:53
von yogi149
Hi
und hier noch ein paar Impressionen mit dem Rumpf, den meine Frau parallel zur Chassis Entwicklung bearbeitet.
#15
Verfasst: 10.10.2007 21:15:38
von yogi149
Hi
ist noch nicht skalpiert.

Fehlt noch die Anbindung vom vorderen Fahrwerksträger ans Chassis und das hintere Fahrwerk.