FF-9 bzw. FF-7 mit 3s LiPo ... Ein Traum wurde wahr ...

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 FF-9 bzw. FF-7 mit 3s LiPo ... Ein Traum wurde wahr ...

Beitrag von Heli_Crusher »

So, nach einem kurzen Telefonat mit Robbe und ein wenig Internetrecherche habe ich es getan ...

Meine 2 Futaba Sender haben nun jeweils einen 3s LiPo (von SLS) mit 2100 mAh als Senderakku ...

Was ich nun noch finden muß, sind Akkus, bei denen dann auch nachher das Batteriefach wieder zugeht ..

Meint Ihr, das ich den Akku (immerhin ein 20/30C Akku, der im Tomahawk bei 14 Ampere Durchschnittslast nach 15 Zyklen 47°C erreicht ...) mit dem Betrieb im Sender nicht überlaste ??? :wink:

Aber mal im Ernst und Step by Step ...

Nachdem mir nun die NiMH alle 3 Stunden abk*** wurde die Überlegung für den LiPo immer dringender.

Also Robbe angerufen und dort die Auskunft erhalten, das die Sender nicht für den Betrieb mit 3s LiPo ausgelegt sind und das Teil, das am meisten leidet, wohl der HF-Teil wäre. (12,6 Volt über eine lange Zeit würden dort zu ernsten Problemen führen können.)
Da die Stromaufnahme der Funke aber nur 200 bis 300 mA beträgt, hat der gute Mann vom Service mir geraten, eine Diode (einen 1 Ampere-Typ) in Reihe zu schalten, um die Spannung zu senken. (Besser wäre nach seiner Ansicht aber das Absenken um 1 Volt, weil 8 volle NiMH wohl da ihre Maximalspannung unter Last haben. (11,6 V))

Ich habe das dann mal so umgesetzt und eine 1N4001 in Reihe zum Pluspol geschaltet und meine FF-9 zeigt nun schon seit etwas mehr als einer Stunde 11,9 Volt im Display an.

Mal sehen, wie lange es dauert, bis die Spannung auf die 11 Volt fällt, die ich zuletzt mit den NiMH erreicht hatte.

In der FF-7 ist es das gleiche Bild. Da allerdings stehen 11,4 Volt im Display, weil ich ein wenig zu schisserig bin bei dem fest eingeabuten HF-Teil nur eine Diode einzubauen. Da sind dann 2 drin (1,4 Volt Absenkung)

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

sollte so ohne Probleme Funktionieren,

Ja Lipo im Sender ist genial, 1x im Monat Laden und zumindest mit der EVO und 1800er Lipo ca. 20h Fliegen ;-)

Bei der EVO passt auch die Spannung mit 2S Lipos von Anfang an ohne Modifikationen , aber mit den Dioden ist das bei dir OK.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich nochmal ....

Kennt jemand einen 3s LiPo mit den Maßen: 30 x 30 x 110 mm (Maximal um in den Akkuschacht der FF-9 bzw. FF-7 zu passen ???

Mein 3s Robbe mit 2100 mAh ist mir eigentlich zu schade und die SLS passen nicht richtig.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#4

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab in meiner FF9 einen Flightpower 1800 Evo 20 drin, der passt perfekt rein. Ich hatte erst auch eine Diode dran, hab sie aber vor kurzem weggemacht und es funktioniert genauso.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TommyB »

Heli_Crusher hat geschrieben:Ich nochmal ....

Kennt jemand einen 3s LiPo mit den Maßen: 30 x 30 x 110 mm (Maximal um in den Akkuschacht der FF-9 bzw. FF-7 zu passen ???
Wenn du welche finden solltest, sach' Bescheid, bin auch schon mal erfolglos auf der Suche gewesen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6

Beitrag von tdo »

Der hier sieht gar nicht übel aus, und mit 1800 mAh wäre auch die Kapazität ausreichend:
http://www.e-heli-shop.de/Elektrik/Akku ... 766&c=6766
(Da bin ich nun mal gespannt, ob der Link funzt..)

Bei Multiplex habe ich auch schon herumgestöbert, die hättan da was mit 111*33*20 mm.
Der Akkuschacht hat 111*32*31 mm.
Aber so wie ich die Sache einschätze, kommt der Multiplex (mit 2100 mAh) dann eher noch mit 34 mm um die Ecke, als uns den Gefallen von 1mm Untermass zu tun :)

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Hast Du schon gelesen, was der Akku kostet ???

Dafür kann ich beim Bat-Mann 2 Stk. 2700er Sanyo NiMH kaufen. (Incl. Versand sogar ...)

Die 2200er Sonix sind auch zu groß, habe 2 hier und die mal getestet.
Der 2500er Saehan passt auch nicht. (Ein wenig viel zu groß)
Der 2100er Robbe ist zu hoch, die anderen 2 Dimensionen passen.
Die 2100er SLS (2 sind hier) passen auch nur in 2 Dimensionen.
Ein 2100er FP EVO 20 (Ausgelutscht bis zum Letzten.) passt, aber da kann man mit viel Glück noch 800 mAh reinladen.

So, nun seit Ihr wieder dran ... Ich sage mal, bei 45 Euro ist der Spaß vorbei. Da kaufe ich mir lieber doch noch mal einen NiMH.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

hm... ich hab meiner FC-28 nen 3000er NiMH spendiert, der hier so rumlag und Staub ansetzte, da hat man lange von.

Klar, ein Lipo hat den Vorteil das er fast keine Eigenentladung hat und auch nach 4 Wochen noch Saft hat, während der Ni-xx schon wieder nach nem Lader schreit.

Muß mal messen, wie groß die Zellen sind die ich noch im Regal hab, evtl. wär da ein gigantischer 9,6 V ( also 8-Zeller ) NiMH mit 4500 mAH ( ! ! ) mit zu basteln. Aber wie gesagt, ich muß erst wegen der Größe schaun - sind aus nem Lappy-Akku, hab die grad im "Refresh" am Laborlader um zu schaun ob die noch okay sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#9

Beitrag von tdo »

Der Preis stand hier zunächst nicht zur Debatte. Lediglich die Abmessungen. :)
An einer sauberen Lösung der nachlassenden, selbstentladenden NiMh Akkus in der FF9 bin ich schon länger interessiert, daher hatte ich mir auch schon mal die Schulze Lösung etwas angesehen.
Aber: dessen Akkus können eigentlich entgegen der Angabe auf der Webseite auch nicht passen (weder in der FF9 noch in der mx22) und richtig preisgünstig ist das Ding mit über122 € auch nicht.
Mit der ganzen Zusatzelektronik drumherum aber konzeptionell sauber gemacht.

Wie schon mal in 'nem anderen Thread erwähnt: mein nächster FF9 Akku ist ein Pack eneloop.
Laden wie NiMh, gleiche Spannungslage, kaum Selbstentladung.
Und für 36,90 beim rc-city als fertiger Sender-Akkupack noch im halbwegs erträglichen Rahmen.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10 .

Beitrag von el-dentiste »

HI

Ich habe auch zwei packs von den ENELOOP in meiner WCII drin. habe einzelzellen gekauft undsie selbst verlötet. War kéin Problem.
Funzt super

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#11

Beitrag von Knut Stritzl »

Hallo Zusammen,

lasst Ihr die Lipos nachdem Fliegen in der Fs. oder nehmt Ihr sie raus?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#12

Beitrag von glaus »

Moin

Ich hab in meinem Graupner MC12 3 alte Laptop LiIon-Zellen...
Wenn du nen Alten Laptopakku hast, den du eh nicht mehr verwendest, ist das eventuell eine überlegung wert... Von den Abmessungen könnte es in den Akkuschacht passen...
Zum laden hab ich eine DIN-Buchse eingebaut (inkl. Balancer), passt perfekt...

Hoffe es konnte helfen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
peter.stegemann

#13 Re: .

Beitrag von peter.stegemann »

el-dentiste hat geschrieben:Ich habe auch zwei packs von den ENELOOP in meiner WCII drin. habe einzelzellen gekauft undsie selbst verlötet. War kein Problem.
Funzt super
Ich habe inzwischen auch einen 6er-Eneloop in meiner Evo. Aber so einfache Loesungen sind nicht en vogue :roll:
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#14

Beitrag von CentreMR »

Hallo

Ich habe den Thunder Power Pro Lite 3S 2100mAh drinne.
Der paßt in die FF9.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#15

Beitrag von janisi »

Hallo, habe gerade mal meine Polyquest PQ-1800XP gemessen:

B=31mm, H=25mm und L=104mm

könnten dann doch eigentlich passen!

Gekauft wurden Sie bei Stein-Elektronik (verkauft auch den SJM 400).
Beste Grüße
Heinz
--------------
Antworten

Zurück zu „Sender“