Blade CP Pro kommt nicht vom Boden

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
adiko
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007 16:10:26
Wohnort: Domat/Ems

#1 Blade CP Pro kommt nicht vom Boden

Beitrag von adiko »

Hallo allerseits

Zuerst einmal *kurz vorstell* Ich bin Adi aus der Schweiz und wurde an Weihnachten 2006 mit dem Helivirus angesteckt. Es fing alles sooo harmlos mit einem PiccoZ an. Danach beglückte ich mich mit einem Blade CX2. Dieser darf immer noch fast jeden Tag drei Akkuladungen in der Luft verbringen und mitlerweile versteht er sich auch mit den Zimmerpflanen wieder :D

Nun möchte ich noch eine Liga aufsteigen und habe mir den Blade CP Pro zugelegt. Der kleine Schlingel will bei mir aber nicht in die Luft. Wenn ich Vollgas gebe, streicht der Heli nur ein paar mm über dem Boden. Aber so richtig abheben will er nicht. Ich ging mit dem Heli zurück ins Geschäft, der Fachmann nimmt das Teil aus der Schachtel und sieh da, er geht in die Luft. Er hat mir gesagt, dass ich nur den Gastrimm ganz nach oben schieben soll, dann hebt er ab. Zu Hause hatte ich noch das Trainingsgestell dran, das war der einzige Unterschied (kann das so viel ausmachen?). Ich habe dann den Laden mit hochrotem Kopf wieder verlassen. :oops:

Nun habe ich doch ein wenig Bammel dies mit dem Gastrimm auszuprobieren. Der Rotor dreht immer noch, wenn ich das Gas zurücknehme. Und da ich Anfänger bin mit dem Heli, denke ich, dass ich bei einem Crash zu langsam bin um den Trimm auch noch zurückzunehmen (falls ich dann überhaupt noch daran denke!). Kann ich noch etwas anderes einstellen, damit der Heli auch abhebt ohne den Gastrimm ganz oben?

Ich habe hier viel gelesen über ähnliche Probleme, aber sorry, mit Pitch etc habe ich null Erfahrung und verstehe nicht so ganz was und wie genau ich schrauben muss.

Ich bin euch für jeden Tipp dankbar.
Gruss Adi
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Blade CP Pro kommt nicht vom Boden

Beitrag von -andi- »

adiko hat geschrieben:Hallo allerseits

Er hat mir gesagt, dass ich nur den Gastrimm ganz nach oben schieben soll, dann hebt er ab.

Hallo und Wilkommen!

Das halte ich für : "Nur mal schnell den lästigen Kunden loswerden"

Trimmung kann ja nie sooo viel ausmachen! Wenn er mit Trimmung ganz oben abhebt, ist dann sicher kaum Steigleistung dahinter!

Auch wenn du es nicht lesen wolltest:

Mehr Pitch einstellen ;-)

geht aber gaaaanz einfach:
schau mal die Rotorblatthalter an: da ist so ein kleines "Gestänge" drann, welches den Pitch (= Anstellwinkel der Rotorblätter) vorgibt. Mach die mal ab, und dreh sie um eine oder zwei Umdrehung zusammen, also kürzer machen. Natürlich auf beiden Seiten gleich viel!! Danach solltest du mehr Pitch haben und auch ohne die Trimmung abheben können!

versuch's mal und berichte!

Viel Erfolg

Andi

PS.: Leg dir bei Gelegenheit eine Pitchlehre zu. Kostet nicht viel und ist unverzichtbar wenn du weiter bei diesem schönen Hobby bleibst.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
adiko
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007 16:10:26
Wohnort: Domat/Ems

#3

Beitrag von adiko »

Vielen Dank Andi!!!!
Das werd ich heute Aben ausprobieren!

Eine Pitchlehre werd ich mir anschaffen und werde dann nachfragen, was genau die mich lehren soll! :wink:

Ich werde berichten, wie es gelaufen ist!!!
bis dann und nochmals vielen Dank!!!
Gruss Adi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Mach mit der Pitchlehre langsam, die brauchste bei dem noch net. Das Geld kannste dir noch sparen. Wichtig ist, das du es machst wie Andy schrieb : aufpassen, das du beide Seiten identisch verstellst. Nicht rechts 2 Umdrehungen und links 3,5 ;)

Wenn der Pitchhebel in Mitelstellung ist solten die Blätter waagerecht stehen - also 0° Pitch haben. Geringfügig positiv ist auch okay, das wäre dann so ca. +3° , wo der Heli grad so anfängt, abzuheben / leicht zu werden. Nennt sich dann Schwebepitch. Auf keinen Fall sollten sie dann negativ angestellt sein, und das wird bei dir vmtl. der Fall sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#5

Beitrag von xbenderCH »

Hallo Adi

Ich hab auch erst seit kurzem so ein Teil... und ich weiss mit Sicherheit, welchen Händler du meinst ;)

Ich muss zwar meinen Blade erst wieder reparieren, aber sobald wieder alles dran ist können wir gerne mal ein paar Flüge absolvieren ;) ... wobei meine Flüge meistens mit Crashs verbunden sind ;) ...aber es bessert langsam...

Gruss
Marco
Benutzeravatar
adiko
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007 16:10:26
Wohnort: Domat/Ems

#6

Beitrag von adiko »

ER FLIEGT!!!! yabbadabbadu!!! war das geil!!!
Ich habe wie von euch beschrieben mehr Pitch gegeben und dann hob er ab!!! welch erhabener Moment. Den ersten Akku hab ich mit hüpfen und trimmen verbracht. Beim zweiten Akku habe ich es geschafft, den Heli einige Minuten mehr oder weniger stabil in der Luft zu halten. Ist das ein Zappelphillip!!! Ohne die Übung am Blade CX wäre ich sicher noch 20 Akkus nur gehüpft!!! Nun, die Übung war doch zu wenig und am Schluss hab ich den Hubi dann doch noch in den Boden gerammt! Die Welle ist wohl hinüber. Aber schrauben macht ja auch spass, wenn ich dann mal genau weiss wie und wo.

Nun hab ich halt schon wieder eine Frage. Nach dem ich nun zwei Umdrehungen an den Gestängen gemacht habe, sind die ganz zusammen. ich habe irgendwie das Gefühl, es würde noch mehr Pitch ertragen. Die Diode im Empfänger war so ziemlich die ganze Zeit rot, was doch so viel bedeutet wie Vollgas. oder nicht? kann/soll ich an den Gestängend der Taumelscheibe ändern?Wenn ja was?

Noch zum Händler: der ist absolut in Ordnung! ich habe mich dermassen geschämt, als das Teil bei ihm in die Luft ging, dass ich nicht mehr nachgefragt habe. Die Beratung zu den Käufen die ich getätigt habe, waren allesamt top! und wegen diesem Zwischenfall möchte ich ihm auf keinen Fall einen Strick drehen. Musste noch gesagt werden.

Ich freu mich auf eure Antworten und bedanke mich jetz schon dafür.
Gruss
Adi
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#7

Beitrag von xbenderCH »

@Adi:
Wenn Du die Gestänge an der Taumelscheibe änderst musst Du darauf achten, dass Du alle gleich änderst.

Der Händler ist wirklich in Ordnung... einfach speziell ;) Aber es passt :)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“