Heck dreht unkontrolliert

Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Heck dreht unkontrolliert

Beitrag von dachro »

Hallo, seit heute hab ich Probleme mit meinen Heck. Ohne Motor läßt es sich nach rechts u. links steuern, mit Motor nicht mehr, dann dreht er sofort auf eine Seite u. dreht sich im Kreis. Den Riemen hab ich schon voll gespannt ( meiner Meinung nach ist er immer noch zu locker ). Wenn ich den Heckrotor drehe geht er sehr leicht, bzw. dreht leer durch. Was kann das sein?
MFG. dachro
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi.

Guck dir mal die Wirkrichtung deines Gyros an!
Und den Heckriemen "voll" spannen muss auch nicht immer gut sein. Mach das am besten so wie in der Anleitung beschrieben ist

grüße
andy
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von robin-1712 »

bei mir war das auch so in die richtung....

meine lösungen: 1) die heckrotorblätter waren falsch rum drauf
2) der riemen war nicht in sich gedreht... --> falschherummes drehen des heckrotors

musste mal schauen vllt hilfst dir
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#4

Beitrag von dachro »

Danke für euere Tipps. Kann aber alles nicht sein, da er ja letze Woche noch einwandfrei flog. Mir kommt das aber komisch vor, daß er sich leer durch drehen läßt. Kann es sein , daß plötzlich der Riemen so sehr ausgedehnt ist, so daß die Spannung nicht mehr genügt?
MFG. dachro
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

kann natürlich auch sein...

das er letzte woche flog heißt ja nicht das es an der riemenspannung nicht liegen kann...vllt hat er sich auch einfach "gedreht" also ist nicht mehr in sich gedreht

weiß du was ich meine???!!! :wink:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Eventuell ist das Ritzel auf der Welle locker und dreht durch?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#7

Beitrag von dachro »

Vielleicht hab ich es etwas umständlich beschrieben. Also ich hab festgestellt, wenn ich an den Heckrotorblättern drehe u. den Hauprotor nur ganz leicht halte, dann dreht er leer durch.
MFG. dachro
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Na das sollte nicht sein.... guck dir mal das Ritzel an!

andy
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#9

Beitrag von dachro »

Welches Ritzel meinst du? Also das vordere ist aus Alu u. i.O., hinten ist es bei meinen aus Kunststoff. Kann es sein , daß sich dieses irgendwie von der Welle gelockert hat? Wenn ich am Heck drehe dann bleibt das hintere Kunststoffzahnrad schon bei geringen Wiederstand stehen u. den Heckrotor kann man trozdem weiterdrehen. Ist das normal oder was kann ich ändern ?
MFG. dachro
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10

Beitrag von -andi- »

dachro hat geschrieben:Wenn ich am Heck drehe dann bleibt das hintere Kunststoffzahnrad schon bei geringen Wiederstand stehen u. den Heckrotor kann man trozdem weiterdrehen. Ist das normal oder was kann ich ändern ?
Das ist definitiv nicht normal :!:

entweder n neues kaufen (Bekommst du als Ritzel + Welle) oder das alte mit etwas Klebstoff sichern. (verschieben, Kleber drauf, zurück in die alte Position)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Hi Dachro.
Bitte auf keinen Fall versuchen zu fliegen. Du musst zuerst das Riemenrad auf der Heckwelle befestigen. Ich würde allerdings gleich gegen die Welle mit der Aluriemenscheibe wechseln. Ich hatte nach nem Crash das gleiche Problem bei der vorderen Welle. Die Kunsstoff-Riemenscheibe hatte ich dann mit Lagerkleber auf die Welle geklebt. Von Hand durchgedreht war alles ok, aber beim Fliegen hatte ich nach zwei Runden keine Heckrotorwirkung mehr und der Heli fing an zu Kreiseln. Da er sich außerdem gerade in Messerfluglage befand brachte auch die Autorotation nicht viel. Ich durfte wieder mal Basteln. :(
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

dachro hat geschrieben: Wenn ich am Heck drehe dann bleibt das hintere Kunststoffzahnrad schon bei geringen Wiederstand stehen u. den Heckrotor kann man trozdem weiterdrehen. MFG. dachro
Du hast den Fehler gefunden!!

Neue Heckrotorwelle kaufen...ist das einfachste.


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#13

Beitrag von dachro »

Hallo, so ich hab mir jetzt neue Heckrotrorwelle mit Kunststoffzahnrad bestellt. Meine Frage: Gibt es für den CDE auch passende Welle mit Aluzahnrad, oder gibt es das Heck auch komplett aus Alu? Weiß jemand wer so etwas vorrätig hat? Für eure Antworten bedanke ich mich jetzt schon mal.
MFG. dachro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von echo.zulu »

Hi Dachro,
klar gibt es die Welle auch mit dem Alu-Riemenrad. Das ist egal, ob du es in einen CDE oder SE einbaust.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“