Tipp gegen leicht pendelndes Heck ? Ich hoffe doch

Antworten
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#1 Tipp gegen leicht pendelndes Heck ? Ich hoffe doch

Beitrag von Armstrong »

Hallo an alle!

Ich hoffe, ich habe hier einen praktikablen Tipp für alle die sich bisher mit einem unruhigen Heck herumschlagen mussten.

So was hat in einem Nachbarforum jemand für den Pocket Zoom angepriesen.

Seit ich den Rex fliege, steht das Heck nie RICHTIG still; auch wenn ich manchmal es so sehen wollte, bzw. mir eingebildet habe.

Ich habe über alle Drehzahlbereiche, Sens-Werte und Pitcheinstellungen alles probiert;das Heck hat im Schwebflug IMMER leicht gezittert (pependelt).

Meiner Meinung nach lag das am leichten Spiel in der Heckanlenkung. Die Heckrotorblätter liessen sich immer im Anstellwinkel etwas bewegen und mit ihnen natürlich auch die Pitchhülse. Das Servogestänge bewegte sich dabei nicht.

Das "Flattern" habe ich mit einer kleinen Feder kompensiert.

Siehe Bild


Bisher konnte ich nur bei starkem Wind Flugversuche machen aber das Pendeln ist weg; mal schauen wie es bei Windstille aussieht.

Mir ist durchaus klar, dass die Feder das Heckservo etwas strapaziert, aber das nehme ich in Kauf. Zumal die Federspannung sehr gering ist.

Ich bin bis jetzt jedenfalls zufrieden!


Michael
Dateianhänge
P1030581.JPG
P1030581.JPG (98.09 KiB) 243 mal betrachtet
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2

Beitrag von Kalle75 »

Hi !
Hast Du das 56HB immer schon am Heck gehabt oder auch mal ein anderes Heckservo getestet.

Ich hatte mit dem 450er Heck ähnliche "Probleme".
Habe ihm dann ein S3114 gegönnt und Ruhe war.
Ist echt ein Unterschied, kann ich empfehlen. ;-)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von Armstrong »

Kalle75 hat geschrieben:Hi !
Hast Du das 56HB immer schon am Heck gehabt oder auch mal ein anderes Heckservo getestet.

Ich hatte mit dem 450er Heck ähnliche "Probleme".
Habe ihm dann ein S3114 gegönnt und Ruhe war.
Ist echt ein Unterschied, kann ich empfehlen. ;-)

Gruß Kalle
HI Kalle!

Ja, das Servo habe ich von Anfang an eingebaut. Allerdings haben das auch viele andere, aber keine Probleme mit pendeln.

Das mit mit der Feder ist ja auch nur ein kostengünstiger Tipp um dieses Phänomen auszuschalten.

LG,

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Statt das Heckservo noch zusätzlich mit der Feder zu belasten solltet ihr einfach mal PMGs (LINK) verbauen. Das entlastet das Heckservo und hilft euch den Kreisel etwas höher zu drehen, damit das Heck dann ruhig steht. Ich habe ein leichtes pendeln nur noch im Schnellstflug. Im Schwebeflug ist das Heck 100% ruhig.
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von hubirookie »

moin,
ich würde die einstellung noch mal genau kontrollieren. kann nicht sein das das heck mit den komponenten nicht steht. ich hab ein telebee auf dem titan und das heck steht. stell es lieber nochmal gründlich ein, ne gute anleitung gibts von tomtom fly. dann wirds auch ohne feder funktionieren.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“