Seite 1 von 9

#1 Nachtflug Equip

Verfasst: 18.09.2007 23:09:27
von jax
Hi Rex Freunde,

Wie es ja leider so ist in Deutschland werden die Tage immer kürzer die Nächte länger, aber um nicht ganz vor dem Sim zu vergammeln wollt ich jetzt mein Rex mal für den Nachtflug fit machen!

Helibeleuchtung
Dazu hab ich den Align Cold Light String Converter und zwei Coldlight Strings. (gibts alles bei FW)
Meine erste Frage ist was ist am sinnigsten für die Stromversorgung?
Möglichkeiten die ich kenne (2s Lipo mit 300mah, Servostecker, Balancerstecker vom Flugakku (2zellen, angeblich zieht das sowenig das der zellen drift nich schlimm is))

Zu was würdert ihr mir raten? Direkt empfänger habsch bissle angst das mir dann das BEC ausfällt (4A BEC). 2S lipo schleppt man wieder gewicht rum :/. Die balancer variante an den flugakku find ich nett. Was meint ihr dazu? Wie habt ihrs gelöst??


Rotorblätter
Rotorblätter hab ich die hier gedacht: Align HS1241 - Rotorblatt Nachtflug CFK weiß, 325 (Combo) sind die neuen V2 CFK Blätter sollen ja auch so vom Flugverhalten ganz geil sein. Und für 50€ recht günstig.

Wenn ich das auf Bildern richtig deute sieht man oben blau, unten grün und aussen (oben+unten) rot. Klingt ordentlich :> Oder spricht da was gegen?

Landeleuchte
Als gimmick hab ich mir eigentlich vorgestellt eine LED Landelampe dranzubauen (3 Superhelle weisse LEDs in Reihe geschaltet). Vorraussetzung dabei is aber das ich sie per Schalter im Flug bedienen kann. Will ja damit nur den Boden beim landen ableuchten 8).
Das Problem: Was brauch ich um die LEDs über einen freien Empfänger Kanal an und auszuschalten?


Leider Viele Fragen ;)
Aber bitte hier einfach eure Lösungen Posten und evtl Tipps zu meinen Fragen geben, vielleicht auch Bilder von eurem Nachtflug heli :)


Schönen Gruß
Max

#2

Verfasst: 19.09.2007 13:04:30
von jax
Huh wat is los keiner da der schonma N8Flug mim kleinen rex gemacht hat? :>

#3

Verfasst: 19.09.2007 14:46:35
von Ls4
naja, also für die stromversorgung ürde ich nen externen bec verwenden ganz einfach dann parallel zum regler anschließen schon hast du strom.

#4

Verfasst: 19.09.2007 14:52:03
von trexter
Ls4 hat geschrieben:naja, also für die stromversorgung ürde ich nen externen bec verwenden ganz einfach dann parallel zum regler anschließen schon hast du strom.
Moin,

genau das würde ich nicht machen, die Inverter für die Schnüre sind wohl ziemlich einfach (billig) aufgebaut und bringen das Risiko von Störungen mit sich, wenn sie gemeinsam mit der Empfangsanlage an einem Stromkreis hängen. Versorg die Teile einfach mit einem separaten 2S LiPo und gut is, da brauchst du auch kein extra BEC für.

Daniel

#5

Verfasst: 19.09.2007 15:01:17
von andre g
Hi,

ich habe die schwarzen Nachtflugblätter von Align, die gehen echt super, sind von den LED s wie die weissen, super gut zu sehen.
Ich habe ebenfalls den Converter und 2 Leuchtschnüre, einfach an 2 Zellen des Flugakkus über den Balancerstecker anschliessen, kein Problem.
Den Landescheinwerfer würde ich mir einfach schenken...

Blos nicht nen extra Akku mitschleppen und schon gar nicht über das BEC!

Gruss, Andre

#6

Verfasst: 19.09.2007 15:28:17
von jax
@andre g
mhh das klingt gut..
Landescheinwerfer weglassen och :( schade wollte was basteln :D

hast du ne ahnung wieviel mA die Leuchtschnüre so ziehen? und wie nachm flug so die Zellenspannung ist von den 3Zellen?

#7

Verfasst: 19.09.2007 16:00:18
von wahla
Der Stromverbrauch der Leuchschnüre findet sich bei der Beschreibung des treibers auf freakware.

Code: Alles auswählen

Low power consumption. With DC6-7.2V, it uses electricity as well as 0.068-0.088A/M,0.088-0.108A/2M,0.121-0.154A/5M.
Soweit ich das raff meinen die damit 68mA bis 88mA pro Meter bei einer angeschlossenen Leuchtschnur und 88mA bis 108mA pro Meter bei 2 angeschlossenen Schnüren.

Und deine Idee mit dem Landescheinwerfer find ich geil :wink:
Wenn Du noch nen Kanal an der Funke frei hast dann los !

#8

Verfasst: 19.09.2007 16:07:37
von jax
danke für die info wahla :]
hab sogar 2 kanäle frei ;)
hab jetzt bissle was gelesen.. bei conrad gibts so schaltungen sehen aber recht groß aus und teuer 15€ für sone kanal schaltung.. Andere idee ausnem forum war ein altes Servo nehmen und davon die Steuerplatine verwenden.. Das werd ich demnächst ma testen :]

#9

Verfasst: 19.09.2007 16:53:49
von McClean
Hi Max,

ich werd demnächst eine Beleuchtungs-Platine basteln (basierend auf ATMEGA8). Wird recht günstig. Weiss aber nicht ob du technisch versiert und genug Zeit hast - kann noch ein wenig dauern....;)

Gruss Steffen

#10

Verfasst: 19.09.2007 18:29:00
von jax
Mh McClean ich brauch keine profi variante die ich programmieren kann ;)

Hab das mit der Servosteuerung mal getestet geht eigentlich ganz gut.
Hab ne LED anstatt des motors angelötet. Man muss nur das Drehpoti so einstellen das sie bei 0% Aus ist und bei 100% nicht mehr flackert. Jetzt müsst ich nur den Widerstand berechnen und das Drehpoti vom Servo durch wiederstand ersetzten oder?

#11

Verfasst: 20.09.2007 13:37:19
von thrillhouse
das genialste was ich bisher gesehen habe.
http://www.fly-factory.de/8.html

#12

Verfasst: 20.09.2007 13:45:10
von McClean
Hi Max,

wenn würde das Poti drin lassen. Ansonsten musst Du es durch 2 Widerstände ersetzen, da das Poti als Spannungsteiler arbeitet.
Mh McClean ich brauch keine profi variante die ich programmieren kann
Darum geht es weniger. Aber wer heute noch sowas mit Analog-Technik aufbaut ist selber Schuld. Man braucht ja nur noch den Mikrocontroller und ein wenig Vogelfutter für die Leistungelektronik (sofern man nicht nur kleine 20ma Leds will). Dafür kann man sich dann auch Sequenzen und sonstige Spielereien einprogrammieren (muss man aber nicht).

Gruss Steffen

#13

Verfasst: 23.09.2007 16:23:20
von helijonas
ich möchte mir vielleicht auch 2 Leuchtschnüre kaufen und das auch über den Balancer Stecker laufen lassen.
Aber bei freakware ist bei dem Treiber so eine rote BEC (?) Buchse, wie mache ich das , dass ich die an den Balancer ranmachen kann ??

mfg jonas

#14

Verfasst: 23.09.2007 16:32:23
von Crizz
2.54er Rasterplatten-Stiftleiste, bekomsmt du bei Conrad oder Reichelt. Die passen sowohl in die Bal.-Stecker als auch in die BEC-Stecker. Sind als Leiste ausgelegt, meist 40-polig, können passend zugeschnitten oder einfach durchgebrochen werden.

#15

Verfasst: 23.09.2007 17:22:24
von jax
Wieso so kompliziert.. bei RCC gibts balancer buchsen
RCC - 4-pol. EH Sensor Gegenkabel (3 LiPo-Zellen), Silikon
für 3.20€

hier mal ein bild wie meine ersten tests aussehen:

Nachtflug blätter sind bestellt.. und an die Haube kommt dann Orangenes Licht. Das Helle weisse Landelicht kann ich mittlerweile über den Sender aus und anschalten is echt klasse :>