Seite 1 von 28

#1 Er steht vor mir !!

Verfasst: 21.09.2007 14:42:09
von M3LON
Hi,
ich bin ja sooo stolz, endlich ist er da.... Hab' dem Postboten das Paket förmlich aus der Hand gerissen !!
Anbei nochmal vielen Dank an EHS für diese TURBOSCHNELLE LIEFERUNG !!

Jetzt hab' ich aber schon ein paar Fragen, im Laufe der Aufbau-Phase werden es aber sicherlich noch mehr ;)

1. Muss ich auf i-etwas besonders achten (Fehler in der Anleitung) ?
2. Sind CA und T22 zu empfehlen oder lieber original Loctide ?
3. Lieber gleich ein Agrumi LG ?
4. Besser mit englischer Anleitung oder mit deutscher Aufbauen (soweit ich gesehen habe, geben die sich nicht viel...) ??
5. I-etwas sofort tunen ??
6. Welche Ersatzteile auf Lager legen ?

So, das war's ersteinmal, hoffe ihr könnt mir diese Fragen schonmal beantworten ;)

Man schreibt sich,
Gruß
Jan

#2 Re: Er steht vor mir !!

Verfasst: 21.09.2007 14:57:10
von Theslayer
M3LON hat geschrieben:Hi,
ich bin ja sooo stolz, endlich ist er da.... Hab' dem Postboten das Paket förmlich aus der Hand gerissen !!
Anbei nochmal vielen Dank an EHS für diese TURBOSCHNELLE LIEFERUNG !!

Jetzt hab' ich aber schon ein paar Fragen, im Laufe der Aufbau-Phase werden es aber sicherlich noch mehr ;)

1. Muss ich auf i-etwas besonders achten (Fehler in der Anleitung) ?
2. Sind CA und T22 zu empfehlen oder lieber original Loctide ?
3. Lieber gleich ein Agrumi LG ?
4. Besser mit englischer Anleitung oder mit deutscher Aufbauen (soweit ich gesehen habe, geben die sich nicht viel...) ??
5. I-etwas sofort tunen ??
6. Welche Ersatzteile auf Lager legen ?

So, das war's ersteinmal, hoffe ihr könnt mir diese Fragen schonmal beantworten ;)

Man schreibt sich,
Gruß
Jan
Gratulation, jetzt kannste endlich richtig das fliegen lernen :twisted:

Wirst sicher riesen Spaß damit haben.

1. Fehler gibts nur beim Regler, das steht 1x Piepen ist Govenor und 2x Piepen ist Govenor. Weiß nicht mehr welches nun was ist, aber auf der 4ever seite gibts die Deutsche Regleranleitung
2. Das T22 benutz ich jetzt ziehmlich regelmäßig, also ich muss sagen das Zeug ist in Ordnung, hält schon.
3. Also, ich bin voll Überzeugt vom Heliup-Landegestell, unkaputtbar, und kannste biegen wie du willst. Gibts bei Freakware und ist auch nicht sonderlich teuer. Das Orginal geht bei abstürzen immer Kaputt.
5. Hmm, kommt drauf an. Also sicherlich ist ein Kasamakopf was schönes, aber zum erlernen passt der Plastekopf sicher. Eventuell den Motor wechseln, wenn du merkst das du einen erwischt hast der Schrott ist
6. Wie ich grad wieder Feststellen durfte, geht genau das Kaputt, was man nicht daheim hat. Von vorteil ist aber sicher: Paddelstangen, HRW, BLW, Heckrohr, Zahnriemen, Servogetriebe. Sowas.

Viel spaß damit.
Daniel

#3 Re: Er steht vor mir !!

Verfasst: 21.09.2007 15:02:34
von M3LON
Theslayer hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:Hi,
ich bin ja sooo stolz, endlich ist er da.... Hab' dem Postboten das Paket förmlich aus der Hand gerissen !!
Anbei nochmal vielen Dank an EHS für diese TURBOSCHNELLE LIEFERUNG !!

Jetzt hab' ich aber schon ein paar Fragen, im Laufe der Aufbau-Phase werden es aber sicherlich noch mehr ;)

1. Muss ich auf i-etwas besonders achten (Fehler in der Anleitung) ?
2. Sind CA und T22 zu empfehlen oder lieber original Loctide ?
3. Lieber gleich ein Agrumi LG ?
4. Besser mit englischer Anleitung oder mit deutscher Aufbauen (soweit ich gesehen habe, geben die sich nicht viel...) ??
5. I-etwas sofort tunen ??
6. Welche Ersatzteile auf Lager legen ?

So, das war's ersteinmal, hoffe ihr könnt mir diese Fragen schonmal beantworten ;)

Man schreibt sich,
Gruß
Jan
Gratulation, jetzt kannste endlich richtig das fliegen lernen :twisted:

Wirst sicher riesen Spaß damit haben.

1. Fehler gibts nur beim Regler, das steht 1x Piepen ist Govenor und 2x Piepen ist Govenor. Weiß nicht mehr welches nun was ist, aber auf der 4ever seite gibts die Deutsche Regleranleitung
2. Das T22 benutz ich jetzt ziehmlich regelmäßig, also ich muss sagen das Zeug ist in Ordnung, hält schon.
3. Also, ich bin voll Überzeugt vom Heliup-Landegestell, unkaputtbar, und kannste biegen wie du willst. Gibts bei Freakware und ist auch nicht sonderlich teuer. Das Orginal geht bei abstürzen immer Kaputt.
5. Hmm, kommt drauf an. Also sicherlich ist ein Kasamakopf was schönes, aber zum erlernen passt der Plastekopf sicher. Eventuell den Motor wechseln, wenn du merkst das du einen erwischt hast der Schrott ist
6. Wie ich grad wieder Feststellen durfte, geht genau das Kaputt, was man nicht daheim hat. Von vorteil ist aber sicher: Paddelstangen, HRW, BLW, Heckrohr, Zahnriemen, Servogetriebe. Sowas.

Viel spaß damit.
Daniel
Vielen Dank,
hab mit dem Regler und dem Motor aber keine Probleme...
Ich hab' nämlich gerade mit 450F und Jazz bestellt :twisted: :twisted:
Ok, dann werde ich mal schauen was ich da mache, werde auf jeden Fall mal das LG wechseln ;)
Mal schnell schauen ob das LG gut aussieht :twisted:

Nochmal, vielen Dank Daniel,
Gruß
Jan, der jetzt den T22 auspackt ;) Ich hätte auch Loctide mittel hier, wenn das besser ist ....

#4

Verfasst: 21.09.2007 15:05:59
von debian
Hallo Jan,

und Glückwunsch zu der Entscheidung den MT zu nehmen :-).

Das T22 kannst du ruhig verwenden :-), meins ist bald alle !
Das Heckservo solltest du genau auf die andere Seite setzen wie in der Bauanleitung steht, wenn dann mal ein Paddel einschläg ist dasServogehäuse sofort platt ( spreche aus eigener Erfahrung ).
Den Gyro solltest du nach unten setzen so ist er auch geschützt.
was ich als nützliches Tunig sehe ist das Heckgetriebe für den Zahnriehmen, das geht doch schon recht schnell kaputt, wenn das Heck zustark hinten aufschlägt !
Das Agrumi Landegestell ist top, habe ich jetzt auch drunter, aber nur weil meins kaputt gegangen ist, Absturz aus ca. 7 Meter Höhe, Vorteil des Agrumi Landegestell, es ist etwas breiter und nimmt Schwingungen beim hoch und runterlaufen der Rotor besser auf, und es sieht eindeutig besser aus, würde es dann drunter machen wenn das originale ersetzt werden muß !

Gruß
Uwe

#5

Verfasst: 21.09.2007 15:14:23
von M3LON
debian hat geschrieben:Hallo Jan,

und Glückwunsch zu der Entscheidung den MT zu nehmen :-).

Das T22 kannst du ruhig verwenden :-), meins ist bald alle !
Das Heckservo solltest du genau auf die andere Seite setzen wie in der Bauanleitung steht, wenn dann mal ein Paddel einschläg ist dasServogehäuse sofort platt ( spreche aus eigener Erfahrung ).
Den Gyro solltest du nach unten setzen so ist er auch geschützt.
was ich als nützliches Tunig sehe ist das Heckgetriebe für den Zahnriehmen, das geht doch schon recht schnell kaputt, wenn das Heck zustark hinten aufschlägt !
Das Agrumi Landegestell ist top, habe ich jetzt auch drunter, aber nur weil meins kaputt gegangen ist, Absturz aus ca. 7 Meter Höhe, Vorteil des Agrumi Landegestell, es ist etwas breiter und nimmt Schwingungen beim hoch und runterlaufen der Rotor besser auf, und es sieht eindeutig besser aus, würde es dann drunter machen wenn das originale ersetzt werden muß !

Gruß
Uwe
Ok, das mit dem Gyro hatte ich mir schon gedacht, aber das mit dem Servo wusste ich nicht, werde ich natürlich auch machen !!
Hab' mir gerade das LG von Heliup angeschaut und muss sagen, nicht sooo mein Ding, wenn dann nehme ich sowieso schwarz oder weiß, und da gefällt mir das von Alex doch am Besten !!
Dann werde ich mich wohl mal an den Bau machen ;)

Gruß und vielen Dank,
Jan

#6

Verfasst: 21.09.2007 15:18:27
von debian
Hallo Jan,

bitte beachte die Drucklager das du sie richtig rum einbaust, in der deutschen Anleitung stand das mal falsch drin :-)

Gruß
Uwe

#7

Verfasst: 21.09.2007 15:21:52
von M3LON
Groß nach innen ??

#8

Verfasst: 21.09.2007 15:25:31
von debian
Ja, groß muß nach innen :-)

Gruß
Uwe

#9

Verfasst: 21.09.2007 15:43:55
von M3LON
Gut, noch ne andre Frage, womit schneidet man am besten die Haube aus ??
Mit nem Skalpell ?

#10

Verfasst: 21.09.2007 15:47:28
von mic1209
Hi Jan,
Glückwunsch zum neuen Heli :wink:
Viel Spass und Crashfreie Flüge damit.

#11

Verfasst: 21.09.2007 15:47:52
von Theslayer
Skalpell/Cuttermesser erstmal die Großen Sachen entfernen.

Dann nehm ich nen Dremel/Dremelnachbau und geh mit dem Fräseinsatz drüber, das macht dann auch den Rand schön

und dann lange mitm schleifpapier.

Ich sags dir, die Haube ausschneiden ist absolut ätzend, habs jetzt 3 mal gemacht und Hasse es ohne ende :(
Hab aber trotzdem gestern erstmal 2 neue bestellt, die dann irgendwann mal gebrushed werden (vorrausgesetzt, meine Airbrushanlage kommt mal endlich, hatte gehofft die kommt heut :( )

Grüße Daniel

#12

Verfasst: 21.09.2007 16:12:34
von M3LON
Ok, vielen Dank !!

Auch danke für die ganzen guten Wünsche !!

#13

Verfasst: 21.09.2007 16:29:17
von burgman
Auch von mir ! Alles gute mit dem CP ! ;)
Und lass ihn möglichst lange heil !

#14

Verfasst: 21.09.2007 16:30:41
von M3LON
burgman hat geschrieben:Auch von mir ! Alles gute mit dem CP ! ;)
Und lass ihn möglichst lange heil !
Ich werd's versuchen, bin gerade am Schrauben !

#15

Verfasst: 21.09.2007 16:33:58
von ChristianFrankreich
Glückwunsch, viel Erfolg beim Aufbau und super Spaß mit Deinem Teil beim Fliegen.

Gruß aus Frankreich
Christian