Und noch ein neues Chassis

Benutzeravatar
Oetzi
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2005 19:53:09
Wohnort: Höchberg

#1 Und noch ein neues Chassis

Beitrag von Oetzi »

Hallo,

wollte Euch mal mein jüngstes Baby vorstellen.
Ist zwar noch nicht ganz Fertig, aber der Jungfernflug wird
wohl noch diese Woche stattfinden.
Die CfK-Seitenteile werde ich vielleicht morgen bekommen.
Dann fliegt das Plexiglas raus. Hab ich nur zum anpassen gefräst.
Die Taumelscheibe hab ich nochmal überarbeitet und noch nicht eingebaut. Den Aussenring (120°) gibt es demnächst im Shop bei mir.
Einen kompletten Umbausatz werde ich bei entsprechender Nachfrage
auch anbieten. Wer Interesse hat kann sich ja schon mal unverbindlich
bei mir melden.
Ich hab das mal unter "T-Rex" geschrieben, weil es ja noch nicht fertig ist.

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Oetzi

Novus 700
Novus 800
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Sieht gut aus.
Wo kommt der rx hin?
Hinten ins Chassis?
Wie wärs mit ner längeren Zunge oben, vorne?

Und evtl. ne längere Akkuauflage?
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#3

Beitrag von Spencer »

Jou, und noch ein Chassis ! Dreh doch mal die vorderen Servos um 180° und bring den Motor nach oben, dann wäre es mal wirklich ein "anderes Chassis"
gruss
Benutzeravatar
Oetzi
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2005 19:53:09
Wohnort: Höchberg

#4

Beitrag von Oetzi »

Hallo,

@tracer

Das mit der längeren Zunge oben lässt sich machen.


@Spencer

Warum?
Viele Grüße
Oetzi

Novus 700
Novus 800
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FreddyFerris »

wenn das ganze gewicht nach ober verscoer wird, wird der heli weniger :)

Fred
Milenium II SE
R50
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

FreddyFerris hat geschrieben:wenn das ganze gewicht nach ober verscoer wird, wird der heli weniger :)

Fred

?????????????????????????


Wie bitte???


(Deutsch Abi?????? )

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von FreddyFerris »

verschoben / wendiger
Milenium II SE
R50
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi Freddy,

na denn is ja juut. Sehe ich genau so (konnte ich aber so nicht reindichten).
Je mehr der Gesamtmasse direkt unter den Rotorkopf um so flippiger ;)

Kann aber nem Einsteiger das Leben ganz nett schwer machen ;) .



Cu

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FreddyFerris »

wie so braucht ein einsteiger ein tuning chassis?! :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#10

Beitrag von Crazy Pilot »

Weil Einsteiger so gerne tunen! :D Und wenn man dann liest... dieses CFK Chassis ist besonders stabil... dann entscheidet sich auch der Anfänger oft für unnötiges Tuning. Ich würde mich aber durchaus über einen nach oben verlegten CG freuen. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

gute Frage.

Aber schau Dich hier mal um.
Es gibt einige, die anstatt erst mal die Modelle im Training zu verschleissen und die Grenzen wirklich kennen zu lernen Euro um Euro in Tuning reinstecken, das mit dem Stand der Flugkünste nichts zu tuen hat.

Ich berichte da in gewissem Umfang auch von mir selber.
Ich habe mir eingebildet, mein Tuning am Eco kommt mir entgegen, weil der Eco dadurch auch besser steuerbar würde.
Ist ja auch so. Nur hätte ich ne Menge Kohle mit Minimaltuning (Freilauf, Heckantrieb, Kugellagerung) sparen können.
Vermutlich wäre ich fliegerisch weiter, weil mögliche Einschläge dann das Budget nicht so belastet hätten, was psychologisch wohl ein deutlicher Vorteil ist.


Zumindest bei mir sitzt die Spassbremse immer noch im Kopf ;) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Mir gefällt das Chassis. Nur zum Lagerdom schaut es etwas "weich" aus.
Ob das so ist kann ich natürlich nicht beurteilen!!
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben: Es gibt einige, die anstatt erst mal die Modelle im Training zu verschleissen und die Grenzen wirklich kennen zu lernen Euro um Euro in Tuning reinstecken, das mit dem Stand der Flugkünste nichts zu tuen hat.
UND es macht Spass :)

Aber, ich habe viele Alu Sachen für Zoom und Rex auf Halde, tausche nur bei Langeweile oder Crash...
Benutzeravatar
Oetzi
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2005 19:53:09
Wohnort: Höchberg

#14

Beitrag von Oetzi »

Hallo,

hier der aktuelle Stand vom neuen Chassis.
Jungfernflug ist gemacht und ich (und die Vereinskollegen) bin begeistert.
Das Ding geht wie s..
Das Chassis aus CfK wird noch gefräst.
Den Empfänger hab ich mal vorne auf einem Delrin Stab gesetzt.
Bis jetzt habe ich nur einmal kurz eine kleine Störung gehabt.
Ist aber noch nicht die endgültige Lösung.
Weiteres folgt



Bild
Viele Grüße
Oetzi

Novus 700
Novus 800
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#15

Beitrag von Crazy Pilot »

Schick schauts aus! :) Wird Zeit, dass es die Dinger zu einem vernünftigen Preis zu kaufen gibt! :D
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“