Das tolle Wetter schrie förmlich danach, den MiniTitan wieder an die frische Luft zu setzen - bzw. ihn in selbige zu erheben.
Also ab an meinen bevorzugten Platz, ausgepackt - und erstmal etwas bedenken wegen des Windes gehabt.
Ich hab mir dann gedacht " Was soll´s - irgendwann mußt du auch das können, mehr als ein Crash kann dir nicht passieren - hau rein !".
Und schon ging´s los. Gleich auf 2400 Touren geschaltet, damit ich mehr Power hab um den Wind auszugleichen, und erstmal ne knappe minute mehr oder weniger wacklig herumgeschwebt. Irgendwie war mir das aber nix, und so gings dann im Schleichflug erstmal am Acker entlang, Kehre und retour.
Dabei frischte der Wind auf, und ich mußte sehen wie ich ihn auf Speed bekomme, damit er mir nicht im Rückwärtsgang abmacht - und damit gings dann nahtlos in den flotteren Rundflug mit Achten über.
Heissa, war das geil ! Die folgenden 5 Minuten bis zum Akkuwechsel war Adrenalin pur, ich glaub mir haben die Hände schon lange nichtmehr so arg gezittert, hab kaum die Haube gelöst bekommen ( hätte meine Frau das gesehen, sie hätte die Waschmaschine verkauft - Handwäsche wäre bei der Zitterei schneller ).
Auf die gleiche Weise hab ich dann noch Akku Nr.2 und 3 verflogen, alles in allem kam ich rund 25 minuten reine Flugzeit - und Adrenalin ohen Ende, aber gepaart mit dem breiten Grinsen bis hinter die Ohren, das wieder ne zeitlang mein Gesicht zieren wird

Den letzten Akku hätte ich noch etwa 3 minuten fliegen können, aber ich mußte ne "Not-Landung" hinlegen - ein Bauer kam mit seinem Trecker den Weg runter, ich dachte der will an mir vorbei und hab den MT zur Landung runtergezogen ( statt das ich Depp einfach zwei Schritte nach vorne in Richtung Heli-Flugbereich mache..... passiert mir auch nicht mehr ). Auf jeden Fall kam er erheblich schneller runter, als ich wollte, durchstarten wäre nichtmehr drinnen gewesen, also im Wiesenstreifen abgesetzt.
Dabei hat sich das Agrumi-Landegestell positiv bemerkbar gemacht, man konnte deutlich sehen wie der Heli durchfederte. Als er kurz drauf wieder ausgefedert war ( ich hatte schon auf AuRo umgestellt ) sah ich, wie der Rotor sehr schnell langsamer wurde und das Heck immer weiter in Richtung Boden sank.
Der erste Gedanke war natürlich, das irgendwas kaputt sei, es hatten sich aber nur einige Grashalme um die HeRo-Welle gewickelt und damit das Heck runtergezogen.
Natürlich gleich vor Ort schön saubergemacht und geprüft, ob irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, aber keinerlei Defekte - bin dann nach vorsichtigem Hochdrehen kurz geschwebt, um dann nochmal langsam einige Kurven zu fliegen. Ich denke, das Agrumi-Gestell hat sich heute bereits bezahlt gemacht ( vom Design will ich gar nicht reden

Auf jeden Fall hab ich´s endlich gepackt, das mistige € -Zeichen im Hinterkopf abzuschalten und in der Stunde, die ich da war, schon halbwegs brauchbare Rundflüge und schöne Achten geflogen - von einigen ungewollten Capriolen abgesehen.
Ich habe dabei gemerkt, das es mir persönlich um einiges leichter fällt, bei Wind mit dem MT meine Runden zu ziehen, als mich mit Schwebeübungen zu plagen - man muß teilweise doch erheblich vehemmenter eingreifen als wenn der Heli im Vorwärtsflug ist, und solange man die Landung nicht zuuuuu soft durchzuziehen versucht gelingt auch das nem Rookie wie mir noch gut.
Ich kann nur jedem empfehlen : nicht verzagen, irgendwann mal selber in den Hintern treten und sich einfach trauen. Es ist ein geniales Feeling, wenn man die ersten richtigen Runden dreht.
Und den MT finde ich jetzt grad nochmal so geil, es war einfach traumhaft. Schade das ich nur 3 Akkus hab, ich werd noch 2 Stück aufstocken.
Und nu hab ich euch genuch gelangweilt - have a nice evening und allen ebenfalls weitere Erfolge !
