Na, wie soll ich das denn nu verstehn ? Is der MT nur was für alte Säcke ?
Zu deiner Frage : auch wir "Rentner-von-morgen" ( danke, Radiowerbung ) sind nicht vollends meschugge und durchaus in der Lage, das Helifliegen zu erlernen. Der eine schneller, der andere braucht etwas länger.
Wir hatten das schon vor einigen Monaten an anderer Stelle : die junge Generation tut sich dabei natürlich leichter, und wie viele ja bestätigt haben fliegt bei unserer Generation anfangs oft das € -Zeichen im Hinterkopf mit, was es uns unnötig erschwert - die jüngeren gehen da unbedachter ran. Und wenn man das erstmal überwunden hat, dann geht´s auch voran
Ich hab mich im April oder so mit dem Heli-Virus infiziert, hab lange mit DF4 und Pic V2 rumgehampelt, dann kam ne große Entäuschungsphase die ich schon an anderer Stelle bechrieben hatte. Bei mir war der Gang zur Helischule die Maßnahme, die es letztendlich gebracht hat, weil ich jemanden brauchte der mir durch L/S-Betrieb die nötige Versicherung gab, die Angst abzuschalten.
So gesehn hab ich erst Ende Juni / Anfang Juli wirklich mit dem Helifliegen angefangen, und mache jetzt die ersten Rundflüge mit Achten - wenn auch noch mit gehörig Adrenalin im Blut. Und so gesehn ist ne Lernzeit von bisl über 3 Monaten bis zum jetzigen Status doch garnet übel
Ich denk mal mit fleißig üben wird in 2008 leichter Kunstflug sicher machbar sein, ob man dann zu 3D oder zu Scale tendiert wird sich sicherlich dann zeigen - und wenn man kontinuierlich üben kann wird auch sicher mehr drinnen sein.
Um mal ein ganz krasses Beispiel noch zu nennen : vor meinem Urlaub war ich auf der Jahres-Grillfete von Hermann Irle, sein ältester Flugschüler in diesem Jahr war bereits über 70 ( ! ! ), hat zwar erheblich mehr an Stunden gemacht wie ich aber hat´s auch gepackt.
Und 2.te Jugend würd ich nicht sagen - ich hab mich bis jetzt noch keinen Tag "alt" gefühlt

Ich fand Helifliegen schon immer faszinierend und hab denke ich lange gebraucht, bis ich die "mentale Reife" dafür auch hatte.