Seite 1 von 1

#1 Rex und Vario Airwolf Rumpf

Verfasst: 02.10.2007 07:55:22
von eurofreddy
Hallo,

würde mir gerne den Rex 600 E, über den Winter, in einen Vario Airwolf Rumpf packen. Hat jemand damit Erfahrung ? Geht das von den Maßen überhaupt oder was empfiehlt ihr für einen Airwolf Rumpf für den Rex ?

Danke

Gruß Euro

#2

Verfasst: 02.10.2007 23:27:05
von gesa2x
Sehr viele Zuschriften....... Würde mich auch interessieren!

lg
Georg

#3

Verfasst: 02.10.2007 23:45:48
von chrisk83
das problem beim rex ist, dass es sich hierbei um einen 50er heli handel, also 1,35m rotordurchmesser, der vario-airwolf für skyfox jedoch für 1,50 bis 1,60 rotordurchmesser hat... ergo... vario-airwolf vergessen

aber... es gibt von funkey einen airwolf in 50. größe,in zwei versionen, fertig lackiert und noch selber zu bauen www.centuryheli.com

der passt ohne große probleme...

#4 Rex 600 Airwolf

Verfasst: 03.10.2007 14:51:55
von eurofreddy
Hallo,

danke für den Link !
Gibt es auch ne Firma in deutschland die diesen Rumpf vertreibt oder wie sind so die Erfahrungen mit Bestellungen in den USA ?

Danke

Gruß Euro

#5 Rex 600 Airwolf

Verfasst: 03.10.2007 22:34:02
von eurofreddy
Hallo,

hab noch bei mhm-modellbau folgenden Rumpf gefunden:

http://www.mhm-modellbau.de/part-CM-600-07.php

der ist aus PET-G Material transparent.

Wie lackiert man so ein Material ? Von aussen oder innen ?

Ist so was zu empfehlen ?

Danke

Gruß Euro

#6

Verfasst: 14.10.2007 19:52:53
von baumi77
Hallo,

einen Erfahrungsbericht wie leicht so ein T-Rex 600 in diesen Airwol Rumpf geht gibt es nicht ?

Vor 9 Monaten habe ich mir eingebildet einen T-Rex 600 in einen Jet Ranger Rumpf zu stopfen :geek: Viele Stunden arbeit und viele Fragen und Probleme gab es zu lösen.... Daher meine Frage ob schon wer das getan hat und es mit Fotos und Tipps dokumentiert hat.

Viele Grüße

Martin

#7 T-Rex Airwolf

Verfasst: 15.10.2007 14:04:50
von eurofreddy
Hallo,

also hab mir den Rumpf gekauft. Man muss ganz klar sagen dass das nach Arbeit aussieht. Das ist kein Projekt dass in 2 Tagen eredigt ist.
Allerdings such ich jetzt einen Lackierer der das verspachtelte PET-G Material lackiert :-)
Also wer sich das zutraut kann sich gerne melden und en Preis abgeben !

Danke

Gruß Euro

#8

Verfasst: 15.10.2007 14:12:41
von McClean
Hi Martin,
Vor 9 Monaten habe ich mir eingebildet einen T-Rex 600 in einen Jet Ranger Rumpf zu stopfen
Genau das habe ich auch vor. Kannst Du vielleicht näheres dazu schreiben? Welcher Rumpf war das, wie hat es geklappt? Ist das Projekt fertig oder abgebrochen worden. Bilder? ;)

Gruss Steffen

#9

Verfasst: 15.10.2007 15:15:20
von McClean
Ok, ich hab einfach mal nach Beiträgen von Dir gesucht und den Thread gefunden ;) Bleiben für mich 3 Fragen:

- Würde die Mechanik auch ohne Entfernen der Push-Pull Anlenkung passen?
- Wie viel musstest Du am Heckrohr kürzen? Macht das optisch viel aus?
- Wie beurteilst Du den Einbau? Würdest Du es nochmal machen?

Gruss Steffen

#10

Verfasst: 20.10.2007 15:54:12
von baumi77
Hallo,

meine Antworten zu deinen Fragen, jedoch eines vorweg, ich wollte am Rumpf so wenig wie möglich abschneiden (Heck mußte leider sein) oder ändern. Daher wurden einige Sachen sicher falsch gemacht.

-> Push-Pull Anlenkung wurde entfernt weil es oben im Rumpf eng wurde. Ich habe blöd wie ich bin die Mechanik leicht nach vorne geneugt eingebaut, dadurch habe ich oben nichts wegschneiden müssen - Rumpf sieht so besser aus, Abflug ist optisch ein Horror siehe Link zum Video.
-> Das Heck habe ich ca. so um die 7 cm gekürt. Es fällt nicht so auf wie das Problem mit dem Hauptrotor. Schick mir eine PN, dann kann ich Dir mehr Fotos zukommen lassen.
-> Nochmals machen, der Anfang war leicht, in der Mitte will man aufgeben weil man niedergeschlagen ist, am Schluß zieht man Bilanz und sagt, klar will ich es nochmals machen. Daher JA ich würde es wieder tun.


Link zum Video:
http://www.rcmovie.net/view_video.php?v ... 6605b9ae8e

Vielleicht verkaufe ich den T-Rex 600 mit dem Jet Ranger Rumpf.

Viele Grüße
Martin