Logo 10 3D mit 4S Lipo, welcher Motor?

Antworten
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#1 Logo 10 3D mit 4S Lipo, welcher Motor?

Beitrag von Tuberkel »

Hallo,

nachdem ich meinen T-Rex geerdet habe, möchte ich mir einen Logo 10 3D zulegen. Ich will weg von der Mückenzucht :wink: und bin gerade dabei, über die Komponenten zu grübeln.
Ich zähle mich noch zu den Anfängern und bin noch bei Schwebe- und Rundflügen, möchte aber einen vernünftigen Heli für mehr zusammenbauen.

Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen und bitte um Kritik/Anregungen:
TS-Servos: Hitec HS-225MG oder Hitec HS-5245MG Digital
Gyro: GY-401(vom Rex funktionstüchtig über geblieben)
Heckservo: Was für ein Servo sollte ich nehmen?
Regler: Jazz 80-6-18
Lipo: vorhanden sind 2 x Jamara 4S1P/4300mAh mit 22C und 440g schwer, die möchte ich unbedingt weiter nutzen.

Motor/Ritzel: Genau hier komme ich nicht weiter(Kora, wegen 4S Lipo?), da brauche ich unbedingt Hilfe, weil mir die Anzahl der Zähne des Hauptzahnrades fehlen. Desweiteren eine sinnvolle Angabe zur Drehzahl des Hauptrotors für ruhigen Rund- und Schwebeflug.

Ich freue mich auf Kommentare...

Gruß,

Dirk
CNC-Deluxe Cherokee 500
Jazz 80-6-18, Kora 15-12 m. 19er Ritzel, 435er CFK-HT,
70mm Heckrotorbl., SMC 20 DScan,GY401/9254,
3 x robbe 3150 digital, Cyclock 1 Taumelscheibenmischer,
UniLog, HeliCommand 3D
Akkus: 2 x Jamara Liposun 4S/4300mAh 22C 440g,
1 x SLS ZX 4S/4500mAh 25C 460g
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=14&t=43899
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#2

Beitrag von Ollicopter »

Hallo, habe ebenfalls mit 4S beim Logo 10 3D angefangen, fliege aber jetzt 5S. Ich habe fast identische Komponenten drin wie du.

Servo: 3X HS-225 BB
Regler 80ér Jazz
Gyro: Gy 401 mit 9254
Motor: Plettenberg Orbit 20-10 mit Lüfterrad und einem 25 Ritzel
Lipo: FP 4S 3700
Drehzahl ca. 1810

Der Logo ging nicht mal schlecht für 4S, Flugzeit (Rundflug) 6-7 Minuten.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß

Olli
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#3

Beitrag von GerdSt »

Mein L10 3D Trainer fliegt ebenfalls mit 4s1p, Kokam 4800.
Der Orbit 20-10 hat ein 23er Ritzel und Flugzeiten bis ca. 11 Minuten bei ca. 1700 Upm sind kein Problem.
Und auch die Leistung ist fur Rundflug mehr als ausreichend.

Das 25er Ritzel wie bei Ollicopter ist zuviel des Guten, da ist der Regler schon zu weit offen.

Gruß Gerd
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#4

Beitrag von Ollicopter »

Hallo, mein Regler ist zu 80 % offen und das ist optimal so.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Hallo Dirk,

zum Schweben und für einfache Rundflüge ist der Logo mit dem 80er Jazz,
dem Orbit 20-10 und 4S gut befeuert. Zum üben für den Anfang eine gute
Sache. Wenn die Lipos dann irgendwann das Zeitliche segnen, kannst Du
sicherlich schon besser fliegen und kannst Dir dann 5S nachkaufen.
Der Heli wird damit zwar nicht zur richtigen 3D Kampfente aber du kannst mit
der dann vorhandenen Leistung schon eine Menge machen Turns, Rollen,
Loops usw. sind damit kein Problem.

Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dich ja mal melden, ich hab noch einen
Orbit 20-10 aus meinem bereits verkauften Logo hier liegen.
Gruß H.
Benutzeravatar
c1olli
Beiträge: 65
Registriert: 23.10.2006 19:23:47
Wohnort: Cuxland

#6

Beitrag von c1olli »

Hi,

ich fliege meine Logos (10er) auch mit 4S Konions. Die Hughes hat den Kora 15-10 und der 3D einen Chinamotor für 35 Euro.
Beides fliegt recht gut und für mich als Anfänger allemal ausreichend.
Wenn ich allerdings jetzt einen Motor kaufen würde, dann den OBL 43/11, der im Moment wohl das beste Preis-Leistungs Verhältnis hat.
Gruss
Olli

Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
M A R C U S Opi
Beiträge: 228
Registriert: 24.03.2007 21:01:27

#7 Motor SHP !!

Beitrag von M A R C U S Opi »

Hi,

ich könnte den SHP M13 empfehlen.

Geht sehr gut auf 4s und 5s!!!

Er wiegt grad mal 180 Gramm und hat ordentlich Leistung.

Ruf doch mal bei Frank an.

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#8

Beitrag von Tuberkel »

Mensch toll,

Danke für die vielen Anregungen! Jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Ritzelanzahl des Hauptzahnrades. Ich habe mal gelesen es seien 200 Zähne. Stimmt das?

Gruß,

Dirk
CNC-Deluxe Cherokee 500
Jazz 80-6-18, Kora 15-12 m. 19er Ritzel, 435er CFK-HT,
70mm Heckrotorbl., SMC 20 DScan,GY401/9254,
3 x robbe 3150 digital, Cyclock 1 Taumelscheibenmischer,
UniLog, HeliCommand 3D
Akkus: 2 x Jamara Liposun 4S/4300mAh 22C 440g,
1 x SLS ZX 4S/4500mAh 25C 460g
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=14&t=43899
M A R C U S Opi
Beiträge: 228
Registriert: 24.03.2007 21:01:27

#9 Ritzel

Beitrag von M A R C U S Opi »

Hi,

richtig Modul 0.5 hat 200 Zähne und ist bei 4-5 s vollkommen ausreichend. Hat bei mir mit dem richtigen Spiel auch bei 6s gehalten.
Wer rumbolzen will braucht Modul 0.7.

Gruß
Marcus
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“