Eco aufrüsten-Wie??

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#1 Eco aufrüsten-Wie??

Beitrag von Shadowman »

Hi,

da ich mit dem Eco 8 nun sehr gut zurechtkomme, wollte ich ihn gerne auf Eco 16 Größe aufrüsten (aber mit noch 10-12 Zellen).
Heckrohr ist OK. da nehme ich ein entsprechendes. Wie lang ist das eigendlich?
Das Problem ist der Riemen. der originale ist mir persönlich, weil er so schmal und dünn ist, nicht sehr sympathisch.
Gibts da Alternativen? Passen die org. Riemenräder dann noch?
Welche Rotorblätter sind dann zu empfehlen um auf 120cm zu kommen?
Wie siehts mit der Heckdrehzahl aus? durch den längeren Riemen hat er doch dann weniger rpm, oder?

Fragen, Fragen, Fragen........:)

Danke im Voraus! :)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich kann dir leider nix dazu sagen, aber dieser Satz ist richtig geil, ein absolutes "Ausstellungsstück":
durch den längeren Riemen hat er doch dann weniger rpm, oder?
Gruß
Chris

P.S.: So, nochmal von vorne: Gehirn einschalten, überlegen, und dann posten. Dann kommen solche Fragen auch nicht ;-)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Toll, das hilft mir aber nicht weiter! :?

Stelle dir vor:

En Gehirn habe ich und ich habe es auch an!! :lol:

Wenns was gibt, was ich nicht leiden kann, sind es Leute, die nur Schei*e in ihren Posts haben! :x :evil:
Deins gehört dazu!! Erspare dir bitte die Zeit, unnötige Posts abzusenden!

Nur mal so als Anmerkung :!:

Danke! :roll:
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Pforti »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

ich kann dir leider nix dazu sagen, aber dieser Satz ist richtig geil, ein absolutes "Ausstellungsstück":
durch den längeren Riemen hat er doch dann weniger rpm, oder?
Gruß
Chris

P.S.: So, nochmal von vorne: Gehirn einschalten, überlegen, und dann posten. Dann kommen solche Fragen auch nicht ;-)
:D "LOL" :D

Bild

Gruß
Stefan
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, der Satz war einfach Himmlisch *ggg*


Also, Antwort: Nein, die Riemenlänge verändert nicht die Übersetzung! Wie sollte er denn auch?!?!?

Die Zahnteilung beim ECO 8 sollte MXL sein, Riemen bekommt man dafür bei den meisten Zahnriemenhändlern in unterschiedlichen Längen.

Bei den Rotorblättern ist es sehr davon abhängig was du wie fliegen willst?!
Eher Power? => Semisymmetrisch
Eher 1:1 Rücken? => Vollsymmetrisch
Eher max. Flugzeit? => S-Schlag

Hersteller gibts viele.

Gruß
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Edit: hat sich nun erledigt.....
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Würde gerne Vollsymmetrische Blätter nehmen. Welche Länge und welcher Hersteller kommt da in Frage?
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von merlin »

Crazymax hat geschrieben:
Wenns was gibt, was ich nicht leiden kann, sind es Leute, die nur Schei*e in ihren Posts haben! :x :evil:
Deins gehört dazu!!
was mich am meisten wundert ist, dass solche ****antworten auch noch von einem händler kommen. normalerweise sollte die ihre kunden nicht als blödmänner hinstellen. schon gar nicht wenn es sich dabei um einen jugendlichen handelt. naja gibt ja genug händler um nicht gerade bei so einem was kaufen zu müssen.

so crazymax nun zu deine frage.
die drehzahl ändert sich natürlich nur wenn du über die zähnezahlen die übersetzung änderst.

was versprichst du dir von größeren rotordurchmesser bei gleicher zellenzahl?

mein tip: lass den eco8 in seiner normalgröße. dafür ist er gut zu gebrauchen. für 14 oder 16 zellen ist er wirklich nicht geeignet. da hast du keinen spaß dran.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Jap, ist voll meine Meinung!
Ich will noch bei 10 Zellen bleiben, aber auch irgendwann auf 12 aufrüsten.
Ich will den Hubi gerne etwas größer. Außerdem sinkt die Kreisflächenbelastung, wenn der Rotordurchmesser höher ist!?
Das sollte etwas mehr Leistung bringen.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Bei dem längeren Riemensind doch aber dann mehr Zähne???
Wie soll denn sonst der Unterschied zum kurzen Riemen ausgeglichen werden?
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von merlin »

Crazymax hat geschrieben:Bei dem längeren Riemensind doch aber dann mehr Zähne???
Wie soll denn sonst der Unterschied zum kurzen Riemen ausgeglichen werden?
das stimmt schon aber für die übersetzung sind nur die zähnezahlen der riemenräder zuständig. die frage ist wie oft dreht sich das hintere rad wenn sich das vordere 1x dreht. wieviele zähne der riemen hat spielt keine rolle. ich mach ein beispiel.
vorderes rad 20 zähne hinteres rad 10 zähne
wenn sich das vordere rad 1mal dreht hat es am riemen 20 zähne verschoben. diese 20 zähne haben das hintere rad 2 mal gedreht.
ob nun 10, 50 oder 100 zähne zwischen den rädern liegen spielt keine rolle. da sich der riemen immer um 20 zähne verschiebt.

hast du das so verstanden? ist gar nicht so einfach zu erklären.

die drehzahl vom heckprop ist beim eco8 natürlich auch noch vom getriebe unten abhängig. da gibt es verschieden große zahnräder für die zwischenwelle.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Achso, OK!
Hab verstanden....
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kraeuterbutter »

also ich denke, dass Chris (Themanfrommoon) gedacht hat, dass Crazymax einfach zu schnell gepostet hat, es ein Flüchtigkeitsfehler war..
vondaher fand ich sein Post 100% in Ordnung:
es sollte dich selber auf den Weg hinführen ohne dir zu unterstellen es nicht zu wissen...

ich habs so verstanden vom Chris: "Crazymax, du hast dich da verschrieben mit dem Riemen", sprich: es war ein Denkanstoss..

hätte Chris geschrieben: "nein Crazymax, das Untersetzungsverhältnis ändert sich mit längerem Riemen nicht" wäre es meiner Meinung nach für dich - Crazymax - sogar peinlicher gewesen, da man sowas eben schon wissen sollte :)

aber du hast deine Unwissenheit diesbezüglich eh später selber nochmal bekräftigt.. ;)

also nicht den Chris wild anmachen, eigentlich war sein Posting sogar höflich !

und wegen Händler: soviel ich weiss verkauft Chris keine Teile für Eco8, auch keine Rotorblätter...
und trotzdem hilft er dir.
so - schluss damit:
hier noch ein paar Anregungen von mir:

vonwegen 10-12 Zellen: kann durchaus auch mit dem grösseren Rotorkreis funktionieren...
ein Beispiel findest du hier:
http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... ight=Eco16

here a picture of it:
Bild

and he has also made a video of it:
ne.. nimma online..
ist 20MB gross.. habs ma grad nochmal angeschaut..

wegen des Heckriemens:
bei meinem Acrobat10 wird ebenfalls der Eco16 Riemen ODER Gensmantel-Riemen verwendet..
der Eco16 Riemen ist bereits breiter als der Eco8 Riemen..
wenn man aber Gensmantelriemen verwendet ist der Riemen nochmal breiter...
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi Jungs,

muss da jetzt mal eben einhaken.

Ich finde es sehr gut von Euch, dass Ihr es geschafft habt, das Abgleiten des Treads ins Negative abzufangen und den Tread zu retten.

Respekt ;)


Macht weiter so :)


An sonsten sind wohl alle wichtigen Infos gekommen und bedürfen keiner weiteren Kommentierung.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#15

Beitrag von Shadowman »

Wieviel breiter ist denn der 16er Riemen?
Antworten

Zurück zu „Ikarus“