Seite 1 von 1
#1 Landegestell Eco Royal
Verfasst: 05.10.2007 09:25:27
von Rainer
Hey
Aufgrund einer Notlandung hat mein Landegestell etwas gelitten. Nach Kleben geht es zwar wieder, ist aber optisch eher eine Enttäuschung.
Kennt jemand eine stabile Alternative. Oder vielleicht hat einer Lust eine zu entwickeln. Der Markt wäre doch wohl da .

Immerhin ist der Eco Royal nach den Verbesserungen echt eine Alternative jedenfalls für Rund- und Eckichflieger wie mich.
Grüße
Rainer
#2
Verfasst: 05.10.2007 09:41:31
von ER Corvulus
Was hat das denn für eine Befestigung am Chassi?
mach doch mal 'n Bild..
Normalerweise kann man doch da sicher die LMH-CFK-Bügel nehmen, die es bei "Volker" gibt - habe ich auch im ECO8 reingebastelt
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 05.10.2007 11:08:23
von speedy
Hi,
wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist das beim Royal immernoch das Standard-LG wie beim Eco8.
Wie wärs, wenn du dir einfach selber was baust ?
Hier mal zwei Anregungen, was ich gebaut habe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
http://www.ikarus.net/forums/showthread ... lbstbau+LG
Hierzu ein Hinweis - ich mach den Schlitz heutzutage nichtmehr ganz durch die Kufen, sondern nur noch von oben - ist einfacher und hält min. genauso gut bzw. die Kufen halten mehr aus. Außerdem sollte man nicht die dünnen Kufenrohre nehmen, die beim Eco etc. dabei sind, sondern wirklich das Obi-Material - die dünnen Kufen verbiegen einfach zu schnell mit der Zeit (durch die Instabilität des Materials, die man durch den Schlitz provoziert hat) - also wenn man z.B. hinten zuerst immer auf die Kufen aufkommt oder so - das Obi-Material ist aufgrund der dicke einfach robuster. Dem macht auch Asphalt nicht so schnell was aus.
MFG,
speedy
#4
Verfasst: 05.10.2007 11:11:29
von Bayernheli01
Hi Speedy
du liegst falsch
das LG am Royal ist geclippt - schau mal die Bilder an bei Ikarus
#5
Verfasst: 05.10.2007 12:49:27
von Rainer
Hallo
im eingebauten Zustand hilft das Bild nicht soviel. Bei Ikarus unter Ersatzteile Royal sieht man es ganz gut. Wäre nicht so einfach aus Alu nachzubauen glaube ich. Hält aber wirklich nicht besonders viel aus das Original.
Grüße
Rainer
#6
Verfasst: 05.10.2007 16:52:05
von Henk
Hab schon was entwickelt ^^ Ist ziemlcih einfach gebaut, ist aber für alles zu gebruchen und vorallem kann man sich sein LG nach seinen Wünschen gestalten.
Die halter werden einfach anstelle des Originals angeclipst ^^
einfach, aber genial, hab ich für nen Rangerrumpf geamcht der mal kommen soll
#7
Verfasst: 05.10.2007 18:42:51
von speedy
Wenn ich das richtig sehe, dann werden die Kufenbügel von innen in das Chassis gesteckt ? ... bzw. der Schlitz in Chassis geht bis nach außen ? ... also das ist ja nun wirklich kein Problem das nachzubauen.
Ein ALU Flachprofil steckt man durch den Schlitz - idealerweise genauso breit wie der Schlitz - dann ein zweites Stück außen oder innen da drunter, um den Quersteg auszugleichen und dadrunter kommen dann schon die ALU Kufen ... durch die ALU Flachprofilstückchen und die Kufen kommt senkrecht durch ein Loch und die 3 Teile werden mit einer Schraube zusammen geschraubt ... voila - und schon kann man alle Kufenbügel/Kufen anbauen, die man haben möchte.
Und wenn man die Stückchen von innen reinsteckt, dann kann man das Loch auch gleich noch bis durch das Chassis bohren - dann kann jener kleine Steg, der das Kufengestell hält, nicht mehr so relativ leicht brechen. (der macht auf mich so den Eindruck)
MFG,
speedy
#8
Verfasst: 05.10.2007 18:56:22
von Henk
Der Steg ist stabil, kein Problem. Das einzigste was bricht ist das Landegestell selber, direkt in der Mitte....
Ich hab Legotechnikstangen druntergelegt ( also oben drauf wenn man den Heli umdreht) und mit Kabelbindern Gesichert, ist super, Fexibel und gleichzeitig hart genug um selbst aus 1,5m runterzufallen ohne irgendweclhe Schäden.
Werd bei zeiten mal ein Foto machen
#9
Verfasst: 12.10.2007 21:20:41
von ecoflight
Hallo zusammen,
im Bereich CAD hat Henk eine Anfrage gestartet, bitte auch dort mal nachsehen.
Werd mir mal ein paar Gedanken machen und dann Posten.
Gruß Reiner
#10
Verfasst: 01.01.2008 19:06:40
von ecoflight
Hallo zusammen,
möchte den Thread nochmal hochholen.
Kann mir jemand sagen, wie hoch das Landegestell vom Eco 8 Royal ist ??
Denke mal nict so hoch wie beim alten Eco, da ja der Akku im Chassi untergebracht wird.
Ach ja, die Breite des LG bräuchte ich auch noch.
Gruß Reiner
#11
Verfasst: 01.01.2008 20:21:17
von ecoflight
Hallo,
hab eben die gesuchten Masse bekommen, 66mm hoch und 195mm breit.
Gruß Reiner