Seite 1 von 1
#1 brushless 380S
Verfasst: 05.10.2007 21:55:22
von Heli jürgen
Wer kann mir sagen wie hoch die Strom aufnahme von einem Brushless 380S (WK-WS-28-003) ist
#2
Verfasst: 15.10.2007 09:56:39
von Dragonheli1956
Hallo Jürgen,
ich galube es sind 5,5 A
#3
Verfasst: 15.10.2007 10:03:01
von Crizz
Die Stromaufnahme ist immer von der Last abhängig, Spekulationen bringen nur Schäden. Brauchst den Wert für nen Regler oder für nen Akku ?
#4
Verfasst: 15.10.2007 23:44:54
von Heli jürgen
Genau brauche Wert für Akku kapazität. 5,5 Ampere sind garantiert zuwenig er wird ja mit max 15a angegeben
#5
Verfasst: 15.10.2007 23:54:36
von Crizz
Orientier dich am Regler. Wird sicher ne max. Grenze angegeben sein, was der an Strom regelt. Das sollte der Akku an Peak ( also für 10 s. Dauer ) abkönnen. Beispiel : dein Regler ist mit 30 A angegeben, du willst nen 2200er Lipo reinmachen, dann sollte der 15 C ( also 15 x 2200 mA = 33 A Peak ) abkönnen - dann biste auf jeden Fall im grünen Bereich.
Ich kenn deinen Heli und den Motor nicht, aber als Vergleich : der ThunderTiger Brushless in meinem Minititan zieht je nach Ritzel und Flugweise zwischen 10,5 und 15,5 A im Schnitt an Dauerstrom. Dürfe Peak kaum über 30 A gehn ( Ausgerechnet aus Flugzeit und nachgeladener Kapazität ). Ich kann mir kaum vorstellen das der 380 S mehr zieht. In meinen MT kommt jetzt ein 500 TH rein zusammen mit nem Jazz 40-6-18, ergo dürftest du mit dem 380er und nem 2200er 15C-Lipo gut wegkommen ( wie gesagt, ich kenn den Heli nicht wo das alles drin geflogen werden soll - soll dir nur als kleine Hilfe zur Überlegung dienen ).
#6
Verfasst: 16.10.2007 23:34:22
von Heli jürgen
Danke
#7
Verfasst: 21.10.2007 20:29:32
von Mr.RockDetektiv
Beim 60er mit Volllast und allen servos geht der Verbrauch hoch bis tu 18 A.
Deswegen sollte das alles gut abgesichert sein.