Erfahrungen mit Flugstabilisatoren gesucht
#1 Erfahrungen mit Flugstabilisatoren gesucht
Hallo zusammen,
wie ich in diesem Thread http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30001 beschrieben habe, komme ich mit meinem Heli einfach nicht weiter, daher überlege ich mir, ein Stabisystem für meinen Heli anzuschaffen. Ziel ist es, endlich mal vernünftig mit meinem Heli fliegen zu können (natürlich KEIN 3D oder Kunstflug).
Mein Flugstatus ist zur Zeit folgender:
nen Koax beherrsche ich ohne Einschränkungen
Am Sim (AFPD) steuere ich nen 450er Rex ohne Probs
In Real mit meine Dragonus:
- Start,Landung und Heckschweben absolut sicher, punktgenau ohne Probleme.
- Seitenschweben klappt auch vernünftig, auch wenn ich den Heli ab und zu wieder zurückdrehen muss, um "Luft" zu holen
- 360 Grad Dreher klappen auch, wenn auch mit feuchten Händen
Aber, sobald ich Anfange mal nen Kreis Anzusetzen oder etwas über das Seitenschweben hinaus zu gehen, packt mich der Respekt und ich verliere die Kontrolle über den Heli gefolgt von nem Crash. Auf Dauer wird mir das aber zu teuer und so hab ich nun entschieden, nen Stabi einzubauen, mit folgender Aufgabe: Wenn ich merke, dass ich die Kontrolle verliere lass ich los und der Hubschrauber wird vom System in eine Stabile Fluglage zurück gebracht und ich kann wieder von vorne mit meiner Übung anfangen.
Nun meine Frage(n) hierzu:
- 1. ist meine Vorstellung von nem Stabi realistisch?
- 2. muss es unbedingt der (teure) Helicommand sein oder gibt's da vernünftige billigere Alternativen (nen Position Hold brauch ich ja für meine Zwecke nicht wirklich)? - auf Parkflieger.De wird z.B. ein Autopilot angeboten, der mit Infrarot Sensoren arbeitet. Die Beschreibung hört sich für mich recht schlüssig und gut an.
Bevor ich nun 200-400€ für etwas ausgebe, wäre es schön, mal Erfahrungen (gerade zu den Alternativsystemen) zu lesen, von Leuten, die so etwas im Einsatz haben oder hatten.
(und falls jemand darunter ist, der seinen HC3A nicht mehr braucht ruhig mal nen Angebot per PN schicken)
wie ich in diesem Thread http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30001 beschrieben habe, komme ich mit meinem Heli einfach nicht weiter, daher überlege ich mir, ein Stabisystem für meinen Heli anzuschaffen. Ziel ist es, endlich mal vernünftig mit meinem Heli fliegen zu können (natürlich KEIN 3D oder Kunstflug).
Mein Flugstatus ist zur Zeit folgender:
nen Koax beherrsche ich ohne Einschränkungen
Am Sim (AFPD) steuere ich nen 450er Rex ohne Probs
In Real mit meine Dragonus:
- Start,Landung und Heckschweben absolut sicher, punktgenau ohne Probleme.
- Seitenschweben klappt auch vernünftig, auch wenn ich den Heli ab und zu wieder zurückdrehen muss, um "Luft" zu holen
- 360 Grad Dreher klappen auch, wenn auch mit feuchten Händen
Aber, sobald ich Anfange mal nen Kreis Anzusetzen oder etwas über das Seitenschweben hinaus zu gehen, packt mich der Respekt und ich verliere die Kontrolle über den Heli gefolgt von nem Crash. Auf Dauer wird mir das aber zu teuer und so hab ich nun entschieden, nen Stabi einzubauen, mit folgender Aufgabe: Wenn ich merke, dass ich die Kontrolle verliere lass ich los und der Hubschrauber wird vom System in eine Stabile Fluglage zurück gebracht und ich kann wieder von vorne mit meiner Übung anfangen.
Nun meine Frage(n) hierzu:
- 1. ist meine Vorstellung von nem Stabi realistisch?
- 2. muss es unbedingt der (teure) Helicommand sein oder gibt's da vernünftige billigere Alternativen (nen Position Hold brauch ich ja für meine Zwecke nicht wirklich)? - auf Parkflieger.De wird z.B. ein Autopilot angeboten, der mit Infrarot Sensoren arbeitet. Die Beschreibung hört sich für mich recht schlüssig und gut an.
Bevor ich nun 200-400€ für etwas ausgebe, wäre es schön, mal Erfahrungen (gerade zu den Alternativsystemen) zu lesen, von Leuten, die so etwas im Einsatz haben oder hatten.
(und falls jemand darunter ist, der seinen HC3A nicht mehr braucht ruhig mal nen Angebot per PN schicken)
#2
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, ich will auch nicht pauschalisieren - aber ich hab mittlerweile von 3 Personen, die Helicommand im Einsatz hatten gesagt bekommen, sie hätten mit dem Umstieg auf fliegen ohne HC etliches nochmal von vorne angefangen. Muß natürlich nicht unbedingt so kommen, aber hier drängt sich förmilch die Frage auf, ob es für dich nicht 1.) billiger und 2.) sinnvoller wäre, wenn du entweder eine Stunde in ner Flugschule verbringst oder schaust, ob du dich mal an einem WE mit jemanden treffen kannst, der dich "an die Leine " ( L/S - Betrieb ) nehmen kann.
Zumindest solltest du das als alternative Möglichkeit mal überdenken.
Zumindest solltest du das als alternative Möglichkeit mal überdenken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
Hy Crizz, diese Alternativen gibt es leider für mich nicht, mein WE besteht aus genau einem Tag, dem Sonntag und der gehört meiner Familie (ebenfalls Helibegeistert). Meine Frau verträgt aber kein Autofahren und der örtliche Verein mag keine Helipiloten, also bin ich auf mich alleine gestellt. Das war aber auch gar nicht meine Frage, sondern die Frage ist, ob der HC die gestellte Aufgabe erfüllen kann und ob es günstigere Alternativen dazu gibt. Das sich die Heligemeinde über Sinn oder Unsinn eies Stabis streitet, ist mir nicht entgangen aber für mich habe ich die Entscheidung bereits getroffen, sofern dieses System denn funktioniert...
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#4
Moin Mario !
Ich bin pro-HC eingestellt.
Was Chrizz schreibt, Bekannte von ihm hätten Probleme beim Umstieg
von MIT auf OHNE HC gehabt, denen sage ich: Man kann den "Eingreifpunkt"
des HC nach und nach runterdrehen, sodass er am Ende kaum noch
spürbar ist. Wenn die das nicht machen, selber Schuld. Hätte ich einen
HC in meinem Eco gehabt - er wäre sicher noch ganz... Manchmal hat
man eben Kalk zwischen den Ohren. Der verschwindet auch von einer
Flugstunde nicht.
Wenn der Eco dann in einem Rumpf verschwindet, werde ich wohl auch
einen HC anschaffen. Da geht bei mir dann auch Safety first...
Ich bin pro-HC eingestellt.
Was Chrizz schreibt, Bekannte von ihm hätten Probleme beim Umstieg
von MIT auf OHNE HC gehabt, denen sage ich: Man kann den "Eingreifpunkt"
des HC nach und nach runterdrehen, sodass er am Ende kaum noch
spürbar ist. Wenn die das nicht machen, selber Schuld. Hätte ich einen
HC in meinem Eco gehabt - er wäre sicher noch ganz... Manchmal hat
man eben Kalk zwischen den Ohren. Der verschwindet auch von einer
Flugstunde nicht.
Wenn der Eco dann in einem Rumpf verschwindet, werde ich wohl auch
einen HC anschaffen. Da geht bei mir dann auch Safety first...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#5
Achso... 
Das neue System von den Parkfliegern liesst sich zumindest auch gut !
Bin ich auch schon drüber gestolpert. Aber wie gut es funzt ? Keine Ahnung...
Das neue System von den Parkfliegern liesst sich zumindest auch gut !
Bin ich auch schon drüber gestolpert. Aber wie gut es funzt ? Keine Ahnung...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#6
Soll heissen, Du testest das von Parkflieger mal ?aber für mich habe ich die Entscheidung bereits getroffen, sofern dieses System denn funktioniert...
Da bin ich gespannt ! Kostet es doch gleich mal 150 € weniger als der HC.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#7
Lass es. Ich habe auch ewig so wie Du auf der Stelle getrampelt. Nimm das Geld, was der HC kostet und geh zur Heli-Schule. Nach alles zusammen drei Flugstunden, was diesem Preis entsprechen würde, kannst Du fliegen. Oder versuch, jemanden in Deiner Umgebung zu finden, der Lehrer-Schüler mit Dir macht, könnte preiswerter werden mit gleichem Erfolg.
Gruß
Gruß
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#8
Er schreibt doch:geh zur Heli-Schule.
diese Alternativen gibt es leider für mich nicht, mein WE besteht aus genau einem Tag, dem Sonntag und der gehört meiner Familie (ebenfalls Helibegeistert). Meine Frau verträgt aber kein Autofahren und der örtliche Verein mag keine Helipiloten, also bin ich auf mich alleine gestellt.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#9
burgman hat geschrieben:Er schreibt doch:geh zur Heli-Schule.
diese Alternativen gibt es leider für mich nicht, mein WE besteht aus genau einem Tag, dem Sonntag und der gehört meiner Familie (ebenfalls Helibegeistert). Meine Frau verträgt aber kein Autofahren und der örtliche Verein mag keine Helipiloten, also bin ich auf mich alleine gestellt.
Ich habe drei Tage meines Urlaubes dafür genommen, da mir ebenfalls die Zeit gefehlt hat
#10
Hy Jörg,
ja... ich werde mir sicherlich so nen System anschaffen, wenn mir denn irgendwer bestätigen kann, dass es dieses leistet, was ich mir davon erhoffe, weil ich habe keine Lust dazu, soviel Geld zu investieren, um dann wieder alle Nase lang vom Himmel zu fallen. Ob ich dadurch "besser" fliegen lerne, ist mir ehrlich gesagt im Moment relativ egal, Hauptsache ist, ich komme erst mal ans fliegen, denn ich hab mittlerweile in meinen Heli gute 900€ gesteckt (ohne Ersatzteile) und das ist mir einfach gesagt zu viel Geld um nur ein bischen vor- und zurück zufliegen, denn dafür hab ich ja immer noch meinen Twister
ja... ich werde mir sicherlich so nen System anschaffen, wenn mir denn irgendwer bestätigen kann, dass es dieses leistet, was ich mir davon erhoffe, weil ich habe keine Lust dazu, soviel Geld zu investieren, um dann wieder alle Nase lang vom Himmel zu fallen. Ob ich dadurch "besser" fliegen lerne, ist mir ehrlich gesagt im Moment relativ egal, Hauptsache ist, ich komme erst mal ans fliegen, denn ich hab mittlerweile in meinen Heli gute 900€ gesteckt (ohne Ersatzteile) und das ist mir einfach gesagt zu viel Geld um nur ein bischen vor- und zurück zufliegen, denn dafür hab ich ja immer noch meinen Twister
#11
Urlaub ist der Luxus der Arbeitnehmer (Ich habe die letzten 3 Jahre einen Tag Frei gehabt und das war meine Hochzeit) Nee, im Moment und in der nächsten Zeit absolut nicht möglich)Ich habe drei Tage meines Urlaubes dafür genommen, da mir ebenfalls die Zeit gefehlt hat
#12
Gut , unter den gegebenen Umständen verständlich, das du dann die Lösung in der Technik suchst. Ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen, da du es nicht explizit ausgeklammert hattest.
Dann halte ich dir die Daumen das du das System findest, was deinen Vorstellungen entspricht - und viel Erfolg beim fliegen
Dann halte ich dir die Daumen das du das System findest, was deinen Vorstellungen entspricht - und viel Erfolg beim fliegen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Ich hab den HC im einsatz die funktion die du von dem erwartest erfüllt er wenn du hoch genug bist bzw. der heli nicht all zu schräg liegt und der HC dann auch genug zeit zum ausgleichen hat bevor der Heli einschlägt...
und wie burgmann schon oben schreibt der eingreifpunkt ist verstellbar.
Also mal ganz grob gesagt ein HC ist ein Fluglehrer lite...
und wie burgmann schon oben schreibt der eingreifpunkt ist verstellbar.
Also mal ganz grob gesagt ein HC ist ein Fluglehrer lite...
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#14
Hätte mich auch stark gewundert...Crizz hat geschrieben:wollte es nur nicht unerwähnt lassen

@Mario
Tja, dann hast DU jetzt wohl die A-Karte !
DU hast zuerst gefragt, und ICH erwarte jetzt von DIR einen Erfahrungs-/Testbericht
über das Parkflieger-Teil...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#15
@Jörg alias Joe_hab, also mit der Flughöhe habe ich da kein Problem, da ich die Höhenangst vieler anderer Anfänger nicht teile... ich mach mein Heli-hin-und-her-geschubse fast immer in etwa 10-15m Höhe und mit der schrägen Fluglage sollte das hoffentlich auch passen, da ich eigentlich immer viel früher merke (oder zu merken glaube), dass etwas nicht stimmt oder schief läuft und an diesem Punkt würde ich mich dann gerne der Hilfe eines Stabis bedienen. Also aus meiner Sicht schon mal nen + für den HC...
@ (Burgman-) Jörg tja... ich habe bis Dato nur einen einzigen Bericht über das Parkfliegersystem bei rc-line von nem ziemlich begeisterten Nutzer gefunden... http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
Aber ehrlich gesagt wären mir bei 200€ ne 2. und event. 3. Meinung schon ganz lieb.... Ich werde Montag mal bei den Parkfliegern anrufen und mal höhren, was die mir zu Ihrem System und meiner Problemstellung sagen können...
@ (Burgman-) Jörg tja... ich habe bis Dato nur einen einzigen Bericht über das Parkfliegersystem bei rc-line von nem ziemlich begeisterten Nutzer gefunden... http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
Aber ehrlich gesagt wären mir bei 200€ ne 2. und event. 3. Meinung schon ganz lieb.... Ich werde Montag mal bei den Parkfliegern anrufen und mal höhren, was die mir zu Ihrem System und meiner Problemstellung sagen können...