LTG 6100 Probleme

wildeagle
Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2007 19:20:14
Wohnort: Esens

#1 LTG 6100 Probleme

Beitrag von wildeagle »

Hallo, hab seit gestern nen 6100er und wollte mich eigentlich drueber freuen, heute die Ernuechterung...
Der Heli (Trex 600Nitro) mag ihn nicht. Bei den Einstellungen hab ich mich an das Forum gehalten: Empfindlichkeit alles ausprobiert, nur bei 15 % Gain (Normal und TailLock) stand er still, drueber extremes Pendeln. Bei 15% rastet er auch nicht richtig ein, kein Spass. Servoarm ist 13mm, 11mm hab ich ausprobiert, da schaukelt er halt bei 25%. Sonst alles Standard, 3D Mode, zwischen 0 und 7 % Smooth Control, Sender ist FF9, Empfaenger ein ganz normaler Futaba, Servo das zugehoerige LTG 6100 Servo. Was mir rein beim einbauen aufgefallen ist: das Servo dreht sich merklich schwerer als das vom 611er, und wenn ich am Sender auch nur 1-2 mm Stickausschlag gebe, laeuft das Servo gleich auf VollAusschlag. Brummer tut es ueberigens auch nicht.
Zwecks Pads: hab es mit dem Tesa Motageband probiert, das Dicke, etwa 6 Lagen also etwa 6mm. Ist trotzdem deutlich haerter als die Aufhaengung vom 611 mit den Pads. Liegt es daran?
Alles komisch... hab ich irgendwelche Infos vergessen? Waere Euch dankbar...

Dan
Ach ja, liegt nicht am Rex, der flog mit dem 401er schon gut.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Hi,
nur so am Rande gefragt: mit welcher Spannung betreibst du die Empfangsanlage bzw. das Servo?
Hat der 600er Nitro-Rex auch den Lipo-Empfänger-Akku dabei?
Wenn ja, hast du zwischen Kreisel und Servo den "5,1 V Regulator" gepackt?
Könnte mir vorstellen (ohne dass ich es ausprobiert hätte), dass das Servo herumzickt, wenn es fälschlicherweise mit einer zu hohen Spannung betrieben würde.
Das Servo ist auf 4,8 V ausgelegt, daher der "Regulator".

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Was mir rein beim einbauen aufgefallen ist: das Servo dreht sich merklich schwerer als das vom 611er,
Was mir beim lesen aufgefallen ist:
warum machst du den das Servo beim Einbau schon kaputt :( - servos sollte man eigentlich NICHT mit der hand drehen...

Das das servo auf Vollausschlag, läuft, ist bei nem HH-Gyro (im stand) völlig normal - der Gyro lenkt das servo soweit aus, bis der heli sich dreht - ist am Boden eher schwierig.

Hast du das Original-Pad auch versucht? (die vom 2100er sind eher Daunenweich - den 6100er kenne ich nicht)

Grüsse wolfgang

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: LTG 6100 Probleme

Beitrag von Doc Tom »

wildeagle hat geschrieben:Ach ja, liegt nicht am Rex, der flog mit dem 401er schon gut.
Never change a winning Team :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: LTG 6100 Probleme

Beitrag von ER Corvulus »

TomTomFly hat geschrieben:
wildeagle hat geschrieben:Ach ja, liegt nicht am Rex, der flog mit dem 401er schon gut.
Never change a winning Team :-)
..komm Du mir nur nach Hause.... Bild

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

@Wolfgang ;-) Nee trau mich nicht :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von chrizzo »

Hi,
WICHTIG beim 6100er ist, dass man das originalpad nimmt und den gyro mit diesem festklebt und danach GANZ WICHTIG wieder so tut als ob man den gyro wieder abreissen will. dadurch wird das pad sehr weich gemacht was für den sehr empfindlichen gyro wichtig ist. ich würde kein anderes pad nehmen, da die meisstens zu hart sind. Limit sollte mit dem richtigen Hebelarm zwischen 110-120 liegen, dann sollte er super gehen :)
abgesehen davon geht mein Servo sehr leicht ich würde fast sagen sogar leichter als das 9256 und auf jeden fall leichter als das 9254.

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

chrizzo hat geschrieben:... mit diesem festklebt und danach GANZ WICHTIG wieder so tut als ob man den gyro wieder abreissen will. dadurch wird das pad sehr weich gemacht was für den sehr empfindlichen gyro wichtig ist. ich würde kein anderes pad nehmen ....MfG
chrizzo
Sprichst Du Abends auch genug mit ihm und schliesst ihn in Dein Nachtgebet ein ? ;-). Wenn Dir das alles zu viel wird und er Deinen Kühlschrank noch leer frisst, kauf Dir einen GY401 :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von chrizzo »

warum sollte ich einen rückschritt machen und auf den 401er zurückgehen ?!?
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

warum sollte ich einen rückschritt machen und auf den 401er zurückgehen
Ja, manchmal verstehe ich Tom auch nicht :-)

Nimm nen 611er, ich habe einen zu verkaufen. Unbenutzt.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

chrizzo hat geschrieben:warum sollte ich einen rückschritt machen und auf den 401er zurückgehen ?!?
Na weil es dann funktioniert :-), Du kannst aber auch Designmodelle aus selben Hause bei Cheffe Tracer erwerben :-).
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Tracer

... und bedenke er ist schwarz :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von chrizzo »

wenn sich das auf mich gerade bezieht versteh ich euch nich warum ich mir einen neuen gyro holen sollte da das ding 1a geht... und an wildeagles stelle würde ich das genausowenig tun, da der gyro top ist .. um welten besser als der 401er und mindestens so wie nen 611er aber gut.. mein tipp war und ist für ihn einfach das richtige pad runter zu machen.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

wenn man den 401 mit Teppichband und kabelbinder festknallt, geht er sicher auch nicht so dolle ....

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

wenn sich das auf mich gerade bezieht versteh ich euch nich warum ich mir einen neuen gyro holen sollte da das ding 1a geht... und an wildeagles stelle würde ich das genausowenig tun, da der gyro top ist .. um welten besser als der 401er und mindestens so wie nen 611er aber gut.. mein tipp war und ist für ihn einfach das richtige pad runter zu machen.
Die Onkels machen doch nur Spass :)
Antworten

Zurück zu „Gyros“