Ausrichtung obere/untere Rotorblätter

Antworten
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#1 Ausrichtung obere/untere Rotorblätter

Beitrag von halgo »

Hallo liebe Forenmitglieder,

Wie richten sich obere und untere Rotorebene im rechten Winkel zueinander aus, egal wie die Ruheposition war?
Ist ja schön, das es so ist. Ich verstehe nur nicht wie das funktioniert (und zwar schon nach wenigen Umdrehungen).

Rein akademische Frage, sie tun es ja :)

Viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich versteh die Frage nicht ganz...

Wenn die obere Rotorebene im rechten Winkel zur unteren steht hast du Blattsalat...

Oder meinst du ob sich die einzelnen Blätter ausrichten? (Von oben gesehn)?

Die beiden Rotorebenen sind vollkommen autonom. Da richtet sich untereinander gar nix aus. Würde auch nicht funken. Selbst wenn sie mal zufällig im rechten winkel stehn, braucht es nur ein wenig Gier - dann dreht eine Ebene schneller als die andere...

Wie du deine Blätter vor dem start ausrichtest ist vollkommen egal! ;-)


halgo hat geschrieben:Rein akademische Frage, sie tun es ja
Wie meinst du das? Worann kann man ein Ausrichten erkennen? Bei meiner Lama richtet sich da gar nix aus... Oder ich hab dich völlig falsch verstanden...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#3 Von oben

Beitrag von halgo »

Hallo Andi,

sorry wenn ich da etwas unklar beschrieben habe!

Von oben gesehen: ich richte sie direkt übereinander aus --> |
Nach 2-3 Umdrehungen sieht es dann so aus wie es sein soll --> X

Ich kann es mir nur nicht erklären "wer" das macht.

Viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#4

Beitrag von halgo »

ToxicTear hat geschrieben: Die beiden Rotorebenen sind vollkommen autonom. Da richtet sich untereinander gar nix aus. Würde auch nicht funken. Selbst wenn sie mal zufällig im rechten winkel stehn, braucht es nur ein wenig Gier - dann dreht eine Ebene schneller als die andere...
Nochmal ich,

hast natürlich völlig recht!

Das sieht vermutlich nur bei ganz geringer Drehzahl so aus.

Viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#5 Erst denken, dann schreiben...

Beitrag von halgo »

Tja, mal wieder ein typischer Fall von erst mal fragen, bevor man das Hirn einschaltet...

Sorry, Frage war überflüssig!

Trotzdem Danke
und viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“