V2 Rotorkopf Dämpfung

Antworten
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#1 V2 Rotorkopf Dämpfung

Beitrag von FlyingEagle »

Hallo,

Ich habe die Gelegenheit genutzt nach einem Crash :roll: meinen Rex SE - V1 auf Rex SE - V2 umzubauen. E

Dazu habe ich den Kompletten Rotorkopf inklusive aller Anlenkungen und Taumelscheibe ersetzt.


Mein Rex-Se - V2 ist nun zusammen gebaut und wartet auf seinen Erstflug.

Bild


Nun zu meiner Frage:
Beim Alten - Rotorkopf hatte man ja die Wahl:

Zum Normalflug >>> baut man die 1,5mm breiten Alu – Hülsen in die Blatthalter.

Zum 3D - Flug >>> baut man die 2,5mm breiten Alu – Hülsen in die Blatthalter.

Wie ist das beim V2-Kopf? Gibt es härtere Gummis oder spezielle Hülsen? Oder macht er alles mit wie er ist?

Er kommt mir doch ein wenig weich vor.

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FlyingEagle »

Okay ich frag mal anders....
Gibt es die Anleitung vom V2 irgend wo im www als Download ?

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
gaertner8
Beiträge: 24
Registriert: 30.03.2007 15:28:42
Wohnort: 1120

#3

Beitrag von gaertner8 »

Hallo Thomas!

Die Anleitung für den SE V2 findest du netterweise zum Download bei Freakware:

http://www.freakware.de/technik/index.p ... n%20T-Rex/

Schöne Grüße,

Werner
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von FlyingEagle »

gaertner8 hat geschrieben:Hallo Thomas!

Die Anleitung für den SE V2 findest du netterweise zum Download bei Freakware:

http://www.freakware.de/technik/index.p ... n%20T-Rex/

Schöne Grüße,

Werner
Besten Danke Werner.

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Robocopter
Beiträge: 152
Registriert: 01.10.2007 23:49:21

#5

Beitrag von Robocopter »

Bau dir direkt die Messingscheiben von HS1266 ein. Sonst hast du nicht lange Spaß an deiner Kopfdämpfung.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Hi Thomas,

was sagst du über die Verarbeitung der Teile? Besser als vom V1?
Wie siehts am WE aus? Wetter soll net so doll werden :( Will doch nochmal mit dir flieschen gehen...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Bosti hat geschrieben:Hi Thomas,

was sagst du über die Verarbeitung der Teile? Besser als vom V1?
...

Das würde mich auch interessieren.

Berichte mal bitte über deine Erfahrungen im Vergleich zum V1-Kopf.


didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FlyingEagle »

Klar, kein Thema wenn er den Erstflug heute um ca.16 Uhr gut übersteht, gibt’s einen ersten Eindruck mit Detail - Fotos vom V2 - Kopf.

Bis später

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FlyingEagle »

So, nachdem ich jetzt 4 Lipos mit dem neuen V2 – Kopf geflogen bin, kann ich euch ja mal meine Meinung mitteilen.

Mit dem V2-Kopf, dem neuen Zentralstück und der V2-Taumelscheibe fliegt mein Rex schön sauber und absolut vibrationsfrei!

Wie gewohnt ist er auch super wendig und agil! Es macht einfach Spaß mit dem Kleinen nach Feierabend bissel abzuschalten und übers Feld zu brummen.

In punkto Flugeigenschaften konnte ich allerdings keinen spürbaren Unterschied zum alten Kopf feststellen.

Er ist wenn überhaupt minimal ruhiger! Das kann aber auch daran liegen, dass mein alter Kopf schon ziemlich ausgenudelt war. Die neuen HT-Blätter tragen aber bestimmt auch zu dem sauberen Flugverhalten bei.

Für mich gibt’s aber trotzdem einige Vorteile die mich zum Kauf getrieben haben:

Blattlagerwelle 4mm Durchmesser!
Drucklager in den Blatthaltern!
Paddelwippe ist jetzt kugelgelagert und flutscht jetzt einfach besser!
Der neue Pich-Kompensator ist durch seine etwas längere Messing-Führung nahezu spielfrei!

Ich bin mal gespannt, wie sich der Kopf in Zukunft so verhält.

Es ist meiner Meinung nach kein Muss haben *g*, aber auch keine schlechte Anschaffung wegen der für mich sinnvollen Neuerungen.


Cu

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Fraggle10 »

Hiho

Ich habe mir auch den SE V2 Rotorkopf gekauft und ihn heute montiert. Geflogen bin ich damit noch nicht, aber ich habe da ausser der weichen Kopfdämpfung, noch 2 andere Probleme.

1. Das Lager in der Taumelscheibe, hat deutliches Spiel. Das heist im Vergleich zu meinen Kunststoff Taumelscheiben, und meiner anderen Alu Taumelscheibe ist das schon erheblich.

2. die beiden Führungslöcher im Pitchkompensator sind so groß, das sich das ganze teil um 1-2 ° hin und herdrehen lässt. Leider habe ich nur den Vergleich zu den Kunstsoffteilen, welche sich da aber nur minimal bewegen lassen.

Ist das bei Euren V2 Köpfen auch so? Oder soll der Pitchkompensator eventuell sogar so sein, damit nichts blockieren kann?


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
jubu
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.2007 15:09:16
Wohnort: Mannheim

#11

Beitrag von jubu »

Hi Sven

- Spiel der Führungslöcher des Pitchkompensator-Zentralstücks bei mir auch vorhanden, stört aber nicht
- Lagerspiel an Taumelscheibe nicht feststellbar (verwende die gehärtete Welle)

jubu
T-REX 450SEV2: Align 430XL, Jazz 40-6-18, SLS2100mAh, GY401+FS61 Speed Carbon Cool, 3xHS65MG, Schulze alpha-8.35w, Evo9
Caliber 5: OS50 Hyper, GY401+S9254, TS:JR4421
Kalt Space Baron .32 Webra
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“