Seite 1 von 2

#1 Mein armer kleiner Rex...

Verfasst: 12.10.2007 21:08:39
von -andi-
Hallo Leute!

Nach einen schwerwiegenden Fehler zwischen meinen Ohren hatte mein Rex heute "leichten" Bodenkontakt...

Allerdings war das eine Weltpremiere! Ich bin der erste Mensch der seinen Rex exakt im 90° Winkel auf den Asphalt gerammt hat...

*grrrr*

Nach dem ersten Blick dachte ich noch: NP. Nur der übliche Schaden. Dann offenbarte sich:

(Blätter, HRW, BLW, Paddelstange)
Mein geliebter Jazz!
Die Motorplatte
Der Motor (läuft nun unwucht)
HZR
die Grundplatte
und der schöne Akku...... (naja - hatte ja schon fast 30 Zyklen...)



Dummerweise hat der Aufprall den Jazz gegen den Motor gedrückt. Der Motor hat sich nett nach hinten verbogen....

so an die 300€ - wegen einem Steuerfehler


Imo bin ich echt gefrustet - überleg mir ob ich net das ganze glump verkaufen soll und dieses Hobby aufgeben....

anbei noch einige Bilder - auch wenn man den Bildern den Schaden ansieht...

desillusionierte Grüße
Andi

#2

Verfasst: 12.10.2007 21:19:20
von randyandy
Uiuiui...
Der ist ja mächtig eingeschlagen. Das bei dem Crash dann aber wirklich auch die teuersten Teile das zeitliche segnen ist mehr als bitter.
Lass Dich aber davon nicht abschrecken, spätestens wenn der Hubi wieder schön aufgebaut vor dir steht ist der eine Crash vergessen.

#3

Verfasst: 12.10.2007 21:21:54
von Plextor
Hi

Wie kommst du auf 300 €
Beim Jazz sieht es so aus als wenn der Kondensator hin ist , brauchst nen neunen Motor . zB. 450 th oder F - ca. 40- 50 €
Neuen Akku 50 € , bissel krimmskrams .. denke so schlimm ist das dochnicht.
Garantie ist auf dem Regler nach Absturz sowieso nicht , also mal die Folie ab und nachschauen .

#4

Verfasst: 12.10.2007 21:32:08
von mic1209
Mein Beileid Andi :(

Aber aufgeben gibts nicht, den Jazz zur Not einschicken und Kosten feststellen lassen. Alles andere an Teilen bekommst du vielleicht auch hier im Forum gebraucht, vllt. mal ne Liste machen und in den Basar stellen. Ich habe leider keine über, aber der ein oder andere wird bestimmt was haben.

Kopf hoch, das wird wieder...... :wink:

#5

Verfasst: 12.10.2007 21:34:45
von -andi-
Plextor hat geschrieben:Hi

Wie kommst du auf 300 €
Beim Jazz sieht es so aus als wenn der Kondensator hin ist , brauchst nen neunen Motor . zB. 450 th oder F - ca. 40- 50 €
Neuen Akku 50 € , bissel krimmskrams .. denke so schlimm ist das dochnicht.
Der Jazz läuft nicht immer an :( wenn er nicht anläuft bissi streicheln, bissi drehn und dann geht er... aber wie lange?
Ich werd ihn auf alle Fälle einschicken. Mal schauen.

Aber ich denke er is Schrott.

Dann:

Jazz: 130€
Motor: 50€
Akku: 60€
plus die Kleinteile...

gut ganz 300 sin es net aber so wenig auch net. bin einfach ein wenig gefrustet....

#6

Verfasst: 12.10.2007 21:34:48
von echo.zulu
Hi Toxic.
Mein Beileid, aber lass Dich nicht unterkriegen. Wenn man weiterkommen will muss man auch Opfer bringen. Den Jazz kannst Du zu Kontronik zur Reparatur bzw. Tausch schicken. Die bieten nen Austauschservice an zu einem günstigeren Preis an. Mach den Rex wieder fertig und freue Dich an ihm. Der Kleine hat es verdient.

#7

Verfasst: 12.10.2007 21:35:02
von ER Corvulus
N, lass mal die Folie lieber drauf. Regler einschicken - wenn er wirklich hops ist, bekommst für (glaube) 60% vom Np im Tausch einen neuen..

ansonsten - sch*** natürlich :cry: ... schaut aber erst mal nicht so wild aus...

Grüsse wolfgang

#8

Verfasst: 12.10.2007 21:40:15
von -Didi-
ER Corvulus hat geschrieben:N, lass mal die Folie lieber drauf. Regler einschicken - wenn er wirklich hops ist, bekommst für (glaube) 60% vom Np im Tausch einen neuen..

ansonsten - sch*** natürlich :cry: ... schaut aber erst mal nicht so wild aus...

Grüsse wolfgang
Es sind genau 60% von dem Listenpreis auf der Kontronik HP.

Leider musste ich selber diesen Service in zusammenhang mit meinem 80er auch schon nutzen.
Dauert um die 3-5 Werktage.

Eine Nacht drüber schlafen und morgen ausgeschlafen ran an den Dino und genaue Bestandaufnahme.
Wirst sehen...der fliegt bald wieder.

Aufmunternde Grüße aus Kiel
Didi

#9

Verfasst: 12.10.2007 22:09:34
von bühli
servus toxictear,

kann in diesem moment mit dir mitfühlen.
habe meine rex bis dato 8x wirklich heftig geerdet.
das einzige was mich von nem totalcrash gerettet hat, war mein selbstgebautes landegestell.
wog allerdings auch immerhin an die 250gr. und ging ordentlich auf flug- bzw schwebezeit.
seit gestern hab ich ein tuning alulandegestell verbaut.
frag mich jetzt bitte net was ich mach wenn ich den rex nun mal wieder versemmel. werd wohl auch die glaubensfrage stellen. ;-)
aber ich denk einfach mal:
jo himmikreiz...!!!!!
isch so n supi hobby.
1 woche trauern und uffrega,in 3 tagen wieder aufbauen und bis zum nächsten sinkflug dran erfreuen!!!

ergo.
1woche (ca.) tierisch über nen flugfehler ärgern,wieder aufbauen und ab dafür.

best wishes

bühli

#10

Verfasst: 12.10.2007 22:49:47
von Newman
@ Andi, mal über die Positionierung der Bauteile nachgedacht? Ich hab den Jazz da, wo dein Empfänger sitzt. Empfänger AUF und Akku UNTER der Akkurutsche. Da währe wahrscheinlich nur der Akku und der Motor bei drauf gegangen..... *vermut*

#11

Verfasst: 12.10.2007 23:46:31
von FPK
Newman hat geschrieben:@ Andi, mal über die Positionierung der Bauteile nachgedacht? Ich hab den Jazz da, wo dein Empfänger sitzt. Empfänger AUF und Akku UNTER der Akkurutsche. Da währe wahrscheinlich nur der Akku und der Motor bei drauf gegangen..... *vermut*
Oder Jazz einfach außen an die Seite (neben den Motor), da hat meiner schon einiges überlebt.

#12

Verfasst: 13.10.2007 01:30:30
von Tueftler
Aua das tut weh :(
Regler scheint wirklich nicht viel zu haben. Da könntest nochmal Glück haben!
Aber so langsam überlege ich meinen 401er an meinem Dino auch irgendwie anders zu positionieren... hat mit diesem Fall nichts konkretes zu tun, aber teure Teile sollte man besser schützen :oops: und damit fange ich morgen an ;)

#13

Verfasst: 13.10.2007 08:14:09
von nograce
Hi.

Wenns dich tröstet:

Ich habe meinen gestern nach einem schicken Flug auch eingerastet. Ein kleiner Moment Unachtsamkeit beim Landen und eine Windböhe hat ihn mit dem Heck zuerst aufschlagen lassen. Man hab ich mich geärgert!

Fazit: Heckrohr, Haupt- und Blattlagerwelle, Hauptzahnrad und die schönen MS Composite CFK Blätter :-(

grüße
andy

#14

Verfasst: 13.10.2007 13:45:53
von Timmey
Denk dir nichts, einen Kumpel und mich hats vor einer Woche auch erwischt. Bei ihm waren sogar die Inneren CFK Seitenteile kaputt. Jetzt sind Plastikhaubenhalterungen dran, der Fehler passiert uns nicht mehr.

#15

Verfasst: 13.10.2007 14:24:15
von nograce
Timmey hat geschrieben:Jetzt sind Plastikhaubenhalterungen dran, der Fehler passiert uns nicht mehr.
Was hat das für einen Vorteil?!


grüße
andy