Seite 1 von 4

#1 Piccolo Tuning

Verfasst: 13.10.2007 19:28:09
von M3LON
Hi Leute,
da mir mein Pic, so wie er ist nicht mehr gefällt, habe ich mich entschieden einiges zu ändern...

Hier ist der Baubericht : http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=401934#401934
1. Hat mich das Chassis gestört... Es ist nicht witzig, in einer Kurve ein Servo zu verlieren, nur weil Ikarus keine ordentlichen Servohalter hat, wo die Servos verschraubt werden ;)

2. Das Alu Heckrohr, hat mich gestört, da es sich teilweise schon am Boden nur durch anlaufen des HeRo's verbogen hat.

3. Die Verkabelung.. Ich hatte vermehrt Störungen, wodurch ich so manchen Absturz hatte.

4. Der Rotorkopf, der mittlerweile total ausgelütscht ist. Dazu gehören: M24er mit Rissen und abgeplatzten Stücken, Paddel mit Mäusebissen, ständig durchrutschende Paddelanlenkhebel, ne krumme Paddelstange

5. Vibrationen, die von der krummen Paddelstange, der krummen HRW und den ausgelutschten Teilen kamen

6. Das original LG, was ständig gebrochen ist

7. Das original ZS, das immer die Kugellager und auch das ein oder andre Mal die Ärmchen, auf die die Kugellager kommen um sich geworfen hat.

8. Die original Kugellager, die hakelten und schon leicht am rosten waren.

9. Der Agrumi Freilauf, der nun seit 2 Jahren im Piccolo werkelt und durch fehlende Pflege so langsam "stirbt"

Jo, das wars... Die oben genannten Gründe Treffen natürlich nur auf meinen Piccolo zu, nicht das jetzt einige anfangen nach Rost an ihren Lagern zu suchen :D

Ich muss dazu sagen, der Piccolo hat viel mitgemacht, er hat dem Vorbesitzer und mir das Fliegen beigebracht !! Und so langsam ist es an der Zeit etwas zu ändern ;)

Die Tuningmaßnahmen

- Die Mechanik
1. Ein Tuningchassis, mit ordentlcihen Servohalterungen... viel mehr kann ich daazu auch noch nicht sagen, da ich es noch nicht habe... Es befindet sich in der "Produktion" und wenn ich darf (muss ich erst abklären) gebe ich euch nähere infos dazu.

1.2 Eine neue Haube, die vom Pro Piccolo, hier nochmal Danke an Tueftler !!

2. Ein Carbon-Heckrohr, zu sehen hier :
http://www.helidiscount.de/pd-204316999 ... tegoryId=7

3. Alle Kabel werden neu gemacht und vom Profi neu gelötet ;) (Wenn ich das mache, führt das nur zu Abstürzen)

4. Das Rotorkopf-Mittelteil bleibt aus Plastik, damit bin ich momentan noch zufrieden, evtl. kommt da in nächster Zeit der Alu-Kopf von Alex drauf.
Die Rotorblätter werden gegen neue M24er (die schwarzen) getauscht, desweiteren gibt es neue Paddel und eine neue Paddelstange aus Federstahl. Überall werden neue Schrauben und Muttern eingesetzt. Außerdem baue ich die Paddelanlenkhebel um, da brauch ich neue, da die andren ausgeleiert sind, an die Anlenkhebel montiere ich diese Messinghülsen (http://www.helidiscount.de/pd1170928608 ... tegoryId=1) da ich keinen Bock mehr auf durchrutschen habe.

5. Die Vibrationen bekomme ich durch die Austauschteile des Rotorkopfes und durch eine neue HRW raus, diese lasse ich mir drehen, evtl aus Titan ;)

6. Das original LG wird durch eines von Alex getauscht, hatte ja schonmal eins und habe jetzt ein neues (natürlich schwarz) Dieses soll angeblich mit ein paar Modefikationen ins bzw. ans Chassis passen.

7. Das ZS (Zentralstück) wird durch das 9 Eur ZS von EHS (rot) ersetzt, außerdem brauche ich neue Kugellager am Kopf, die letzten sind vor 4 Tagen weggeflogen... inkl. der Ärmchen vom ZS.

8. Die Kugellager im HRM (Hauptrotormast) muss ich tauschen, da sie hakeln und leicht rosten.

9. Da muss ich wohl nen neuen bei Alex ordern ;)

So, dass war erstmal alles...

Achso, die Elektronik :

Servos werden 5g Servos aus dem RHF Shop, da ich damit nur gute Erfahrungen gemacht habe, davon habe ich glaube ich auch noch eins.

Empfänger ist ein jeti Rex 5 MPD.

Gyro: Ein WKG-006, von Walkera, mit dem ich soweit zufrieden bin ;)

Heckregler ist ein Lipofly 14, Heck ist ein DD Heck mit 4 Blatt, von Alex

Motor ist ein brushless von Skyartec, dazu der passende 12A regler

Lipos 1x KOKAM 1200er und 1x GWS 1300er

Joa, wenns soweit ist stelle ich mal Bilder on ;)
Mal gespannt wie er fliegt :D


Gruß
Jan

#2

Verfasst: 14.10.2007 12:13:08
von Mataschke
LOL für 5€ bekomme ich 5mm CFK Rohr als Meterware , bekommt man dann mind. 3 Stk. heraus ;-)

Ansonsten bin ich echt mal gespannt auf den "NewPiccolo" . Paddelhebel aus Messing sind auf jeden fall klasse!

#3

Verfasst: 14.10.2007 12:22:30
von M3LON
Mataschke hat geschrieben:LOL für 5€ bekomme ich 5mm CFK Rohr als Meterware , bekommt man dann mind. 3 Stk. heraus ;-)

Ansonsten bin ich echt mal gespannt auf den "NewPiccolo" . Paddelhebel aus Messing sind auf jeden fall klasse!
ja, da hab' ich mir gestern auch nochmal Gedanken drum gemacht ;)
Das Heckrohr wird kein Carbon Rohr !!
Das hat einen ganz einfachen Grund, die Heckrohraufnahme ist 6mm und das carbon Heckrohr hat nen Durchmesser von 5mm.
Also hol' ich mir im Baumarkt 6mm Alu Rohr mit ner Wandstärke von ca 1mm.... das müsste ja reichen ;)
Ich muss dann nur schauen, wie ich den Heckmotorhalter von Alex da drüberbekomme....

Gruß
Jan

PS: Wird wohl noch 2-3 Wochen dauern, bis er endgültig fertig ist, die meißten Teile kommen wahrscheinlich nächste Woche ;)

#4

Verfasst: 14.10.2007 12:30:08
von ER Corvulus
Mataschke hat geschrieben:LOL für 5€ bekomme ich 5mm CFK Rohr als Meterware , bekommt man dann mind. 3 Stk. heraus ;-)

Ansonsten bin ich echt mal gespannt auf den "NewPiccolo" . Paddelhebel aus Messing sind auf jeden fall klasse!
..öhm, eher genau 3 als mindestens 3.... ;)

1mm Wandstärke gibts auch... (aber 0,75 wiegen ja 0,0 gramm, also wassolls)

grüsse wolfgang

#5

Verfasst: 14.10.2007 13:58:23
von M3LON
So,
ich habe jetzt schonmal alle benötigten Teile bestellt ;)
Muss jetzt nurnoch Schrauben in der Firma, ein Heckrohr im Baumarkt und Kabel besorgen...
Dann lasse ich alles zusammenlöten und los geht's...
Ich brauch aber noch ne neue HRW, mein vater hat jetzt ne Woche Urlaub :(.

Gruß
Jan

#6

Verfasst: 14.10.2007 15:44:15
von Tueftler
Dann lasse ich alles zusammenlöten
Ähm.... selbst ist der Mann (und der, welcher es werden will)
Ich brauch aber noch ne neue HRW, mein vater hat jetzt ne Woche Urlaub
Dreht der dir die Wellen?

#7

Verfasst: 14.10.2007 16:24:33
von M3LON
Tueftler hat geschrieben:
Dann lasse ich alles zusammenlöten
Ähm.... selbst ist der Mann (und der, welcher es werden will)
Ich brauch aber noch ne neue HRW, mein vater hat jetzt ne Woche Urlaub
Dreht der dir die Wellen?
Naja, wenn ich selbst löte, stürzt er nur wieder ab :D
Nein, mein vater lässt die von nem Collegen drehen...
Mal schauen, entweder wirds Titan (wenn ich Glück habe) oder halt Stahl ;)

Gruß
Jan

#8

Verfasst: 14.10.2007 16:58:04
von heliminator
M3LON hat geschrieben: Mal schauen, entweder wirds Titan (wenn ich Glück habe) oder halt Stahl ;)
Nimm Federstahl, Titan ist deutlich weicher.

#9

Verfasst: 14.10.2007 19:42:14
von M3LON
heliminator hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben: Mal schauen, entweder wirds Titan (wenn ich Glück habe) oder halt Stahl ;)
Nimm Federstahl, Titan ist deutlich weicher.
OK ;)
passt ja dann zur Federstahlpaddelstange ;)

#10

Verfasst: 20.10.2007 13:21:39
von M3LON
HI Leute,
es gibt ein neues Update :
Der Kopf, ist noch nicht komplett, dafür habe ich das Heck nun fertig aufgebaut.
Außerdem sind heute das Chassis und das Servo, dass ich noch benötigt habe eingetroffen.
Die Paddelanlenkhebelhülsen habe ich schon seit 2 Tagen.
Ebenso die Pro Pic Haube von Tueftler.
Ich werde jetzt mal anfangen zu bauen und euch dann später ein paar Bilder online stellen.
Beim Chassis weiß ich allerdings noch nicht ob ich das auch darf, deshalb habe ich ersteinmal angefragt.

Gruß
Jan

#11

Verfasst: 21.10.2007 14:48:24
von M3LON
So, der Baubericht ist jetzt online !
Gegen Ende nächster Woche geht es weiter, da ich noch nicht alle Teile habe..
Es fehlen noch:
-HRW
- (TS) evtl. nehme ich die alte weiter
-Paddelstange
-Bundlager fürs Chassis
-Paddelanlenkhebel
-Paddel
-Schrauben

Gruß
Jan

#12

Verfasst: 21.10.2007 18:58:51
von hank
Hi Jan,
das sieht ja super aus. Du hast sogar die Pro Haube drauf bekommen. Das hat bei mir nicht gepasst wegen dem Empfänger. Auch Deine Landegestell - Lösung gefällt mir gut - sieht besser aus als bei mir. Bei dem nächsten werde ich das auch so machen. Hoffentlcih machst Du den Pic nicht kaputt, bevor ich den zu sehen bekomme.

#13

Verfasst: 21.10.2007 20:50:44
von M3LON
hank hat geschrieben:Hi Jan,
das sieht ja super aus. Du hast sogar die Pro Haube drauf bekommen. Das hat bei mir nicht gepasst wegen dem Empfänger. Auch Deine Landegestell - Lösung gefällt mir gut - sieht besser aus als bei mir. Bei dem nächsten werde ich das auch so machen. Hoffentlcih machst Du den Pic nicht kaputt, bevor ich den zu sehen bekomme.
Ich werd mich anstrengen ;)
ok, ich versprechs, erstflug in bleidenstadt !!
Hier höchstens mal ein einschweben um den Timer, die TS und das heck einzustelen ;)

Erste Rundflüge dann in Bleidenstadt, beim Piccolo Gruppenflug :D

Gruß
Jan

#14

Verfasst: 21.10.2007 23:49:23
von Tueftler
Hey des schaut gut aus! So ne tolle Haube will ich auch mal in der Hand halten dürfen :P

#15

Verfasst: 22.10.2007 12:28:27
von Mataschke
Ich hoffe mal du hast nicht das R22 (Schraubensicherungslack TT) zum Kleben genommen, sonst können wir bald einen Titel " Chassis im Flug auseinandergefallen" lesen :roll: