BL Motor und Regler

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 BL Motor und Regler

Beitrag von flatline »

Hab auf der Messe zugeschlagen.

Regler: Tsunami 30
Motor: Faigao1308416L
Akku: Align LiPoly 1800

Da hab ich jetzt ein paar Fragen.
1. Wenn ich den Motor im Zoom festschrauben will, würden die Schrauben tief in den Motor gehen. Zu tief? Da ist ne spule sichtbar. Egal? Sind die original Schrauben. Allerdings kann ich die schlecht kürzen. kriege keinen Geindeschneider dafür. Hat jemand Rat. Beim Hacker müsste das gleiche sein.

2. Wie kriege ich das Ritzel (9er) auf die Welle? Gewalt? Noch kleber dazu?

3. Kühlkörper festkleben?

4. Regler: Da war keine Anleitung dabei :(. Wo find ich die Website? Wie schliese ich den Motor an? Reihenfolge egal? Wie programmiere ich den?Nur über den PC? (Ich hab nämlich nen MAC)

5. Align Akku: Auch ohne Anleitung. Muss ich LiPoly auch formieren? Wofür sind die Anschlüsse?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: BL Motor und Regler

Beitrag von Chris_D »

flatline hat geschrieben:Da hab ich jetzt ein paar Fragen.
1. Wenn ich den Motor im Zoom festschrauben will, würden die Schrauben tief in den Motor gehen. Zu tief? Da ist ne spule sichtbar. Egal? Sind die original Schrauben. Allerdings kann ich die schlecht kürzen. kriege keinen Geindeschneider dafür. Hat jemand Rat. Beim Hacker müsste das gleiche sein.

2. Wie kriege ich das Ritzel (9er) auf die Welle? Gewalt? Noch kleber dazu?

3. Kühlkörper festkleben?

4. Regler: Da war keine Anleitung dabei :(. Wo find ich die Website? Wie schliese ich den Motor an? Reihenfolge egal? Wie programmiere ich den?Nur über den PC? (Ich hab nämlich nen MAC)

5. Align Akku: Auch ohne Anleitung. Muss ich LiPoly auch formieren? Wofür sind die Anschlüsse?
Hi,

1. Die Schrauben dürfen keinesfalls zu weit in den Motor rein.
Wenn Du die in die Wicklung drehst, kann das den Motor killen.
Wenn ich mich recht entsinne, braucht man im Zoom M2,5x6mm.
Notfalls zu lange Schrauben abdremeln, oder mit Unterlegscheiben arbeiten.

2. Das Ritzel VORSICHTIG mit dem Schraubstock aufpressen. Darauf achten, daß das hintere Ende der Welle dabei gestützt wird!! (Sonst drückst Du das hintere Lagerschild raus) Kleben ist eigentlich bei den Zoom Ritzeln nicht nötig. Locktite kann man nehmen, ist aber nicht notwendig.

3. Nö. Wärmeleitpaste könnte man druntergeben (Aus dem PC Lüfterbereich) Ansonsten hält der Kühlkörper von selbst.

4. Hier im Forum Downloadbreich ist Software, im Reglerbereich sind Links zu Anleitungen und einige Tutorials zum Tsunami.

5. Jein. Die erste Ladung mit geringer Kapazität machen und ebenso wieder am Lader mit niedriger Kapazität entladen sollte eigentlich reichen.
So halte ich es zumindest immer.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“