welchen Propeller für Brushless Motor??

Antworten
Benutzeravatar
Penky
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2007 17:34:06
Wohnort: Landsberg am Lech

#1 welchen Propeller für Brushless Motor??

Beitrag von Penky »

Hallo Heli-Gemeinde :)

Zur "Entspannung" zwischen den Heliflügen hab ich mir vor kurzem eine Cessna 182 von Jamara geleistet. Dass der 600mAh NI-CD Akku nach wenigen Minuten leer ist hat mich etwas gestört...

Dummerweise lag da aus einem alten Heli noch ein Brushless-Motor rum... Also ab zum Baumarkt und schnell ne Halterung improvisiert.

Foto siehe attachement :)

So, jetzt dreht der Brushless nur so abartig schnell, dass die Standardschraube übelst zu flattern anfängt.
Kann mir jemand eine Tuningschraube für solche Drehzahlen (Motor entspricht Heli 450er Größe mit 40A Regler) empfehlen??? Bzw. gibts sowas überhaupt :) ?

Grüße
Penky
Dateianhänge
IMAGE_00002.jpg
IMAGE_00002.jpg (45.62 KiB) 317 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Wäre erstmal gut zu wissen, welches Modell von welchem Hersteller es ist.
Wir groß/schwer ist die Kiste?
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Das Modell passt nicht zum Motor, es sei denn du fliegst mit Getriebe.
Die Hubimotoren drehen einfach zu schnell für Direktpropeller.
Vielleicht geht der Motor mit einer 4x4 oder so, aber der Flieger braucht auch etwas schub. Mit einem so kleinen Prop hast du eine irsinnige Srahlgeschwindikeit aber kaum Schub. es mag sein das der Flieger damit fliegt aber schön ist anders.
Kauf dir lieber einen pasenden langsamen Aussenläufer für das Modell, die kosten ja nicht mehr die Welt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Aufgrund des Akkus usw. würd ich mal auf ca. 800 - 900mm spannweite tippen.....
Frag Jürgen110 (z.B. per pn) mal nach einer geeigneten Motor/Luftschraubenkombi. Der hat da sicher was geeignetes im Angebot.
Und teste vor allem mal deinen Schwerpunkt. Mit dieser unschönen Montage hast du den sehr wahrscheinlich zu weit noch vorne verlegt :(
Lass dir einen guten Motor empfehlen und bau den dann in schön und vernünftig ein ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Penky
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2007 17:34:06
Wohnort: Landsberg am Lech

#5

Beitrag von Penky »

Danke für Eure Antworten

@ Tracer
steht ja oben geschrieben, eine Cessna 182 von Jamara. Gibts da mehrere Modelle? Sind wie schon richtig vermutet knapp 1m Spannweite denk ich...

also mit dem Schwerpunkt das stimmt, der lag ziemlich weit vorne. Hab das dann durch ein Gegengewicht testweise ausgeglichen.

Heute dann Testflug noch mit dem Originalpropeller... und was soll ich sagen....

Ist halt doch ne Cessna und keine F117 *g*

Irgendwie hat wohl das Querruder geklemmt (kann am Piloten ja gar nicht liegen 8) ) und jetzt ist die Tragfläche erst mal Schrott :)

Prinzipiell läufts mit dem Motor aber Top, man muss ihn nur sehr vorsichtig dosieren...

Wenn ich alles repariert hab werd ich Jürgen110 aber vielleicht doch mal nach einer passenderen Kombi fragen.
Aber alter Schwede ist das Ding abgegangen !!!! :twisted: :twisted: :twisted:
Grüße
Penky
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

steht ja oben geschrieben, eine Cessna 182 von Jamara. Gibts da mehrere Modelle?
Naja, aber Jamara ist kein Hersteller, sondern ein Distributor.
Das heisst, die Kiste gibt es sicherlich noch unter vielen anderen Namen weltweit.
Wenn man den Hersteller wüsste, könnte man evtl. über google technische Daten / Erfahrungswerte mit anderen Antrieben finden.

Aber hier habe ich Infos gefunden:
http://www.monkeytoys.de/jamara-cessna- ... -1747.html

Mit den Daten wird Jürgen Dir schon ein passendes Setup zusammenstellen können.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Penky hat geschrieben:Prinzipiell läufts mit dem Motor aber Top, man muss ihn nur sehr vorsichtig dosieren...

Wenn ich alles repariert hab werd ich Jürgen110 aber vielleicht doch mal nach einer passenderen Kombi fragen.
Aber alter Schwede ist das Ding abgegangen !!!! :twisted: :twisted: :twisted:
Grüße
Penky
Hmm... ich will dir nicht zu nahe treten, aber selbst *wenn* das Ding fliegen sollte, bau bitte noch einen gescheiten Motorspant, das sieht so wie es jetzt ist.... einfach Sch*** aus :roll: :wink: :wink: :wink: :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“