Seite 1 von 2

#1 Der OS 50 ist wohl im Ar....

Verfasst: 16.10.2007 23:31:31
von Ehrenfelder
Hallo,

hier ein paar Bilder von meinem OS 50 nach dem letzten Motorabsteller.
Diesmal ist er wohl zu heiss gelaufen.
Ich bin auf Coolpower 30% umgestiegen. Ich fand das Mehr an Leistung gegenüber Coolpower 15% nicht besonders.
Im Kolben ist ein kleines Loch zu erahnen.
Was kann ich jetzt tun? Ich habe Bilder von Motoren ausm Heli gesehen, auch OS 50, die sahen wie neu aus nach 20 Gallonen. Fliegen die nur Mädchendrehzahl? Fliegen wesentlich fetter? Ich fliege so 2150 mit Drehzahlregler und ich geb schon ordentlich gas.
Der Motor ist jetzt 10 Gallonen alt. Ich bin mit defktem Freilauf geflogen.
Die Nadel war ca. 1 1/4 U offen. Der Motor war sehr heiss. Ich hatte sonst keine Probleme die Rückwand anzufassen von den Temperaturen her.
Neuer Motor? Oder kann man hier einen neuen Kolben kaufen??? Ich will keinen Ausfall riskieren...
Wie konnte das nur passieren...Basti s Motor hat mit dem gleichen Sprit auch eine Kolbenfenster bekommen.
Oder ich machs wie Spawni und Chris.... :-) :-) :-)

#2

Verfasst: 16.10.2007 23:43:47
von Basti
Fu** das ist übel...

Das ist ein Loch :shock: nix mit erahnen :wink:
Ich sag nur zurück zu 15% und gut is.

#3

Verfasst: 17.10.2007 06:33:01
von J.K
Und ich sag nur:

Du hättest beim Umstieg auf 30% die Nadel fast 4 Klicks aufdrehen müssen und eine 0.2mm Scheibe unter den Kopf legen müssen um die Kompression zu verringern.

Dann wär der Motor richtig gelaufen.

Also beim nächsten mal weisst du das...

Gruß

#4 Re: Der OS 50 ist wohl im Ar....

Verfasst: 17.10.2007 07:22:23
von TommyB
Ehrenfelder hat geschrieben:Neuer Motor? Oder kann man hier einen neuen Kolben kaufen??? Ich will keinen Ausfall riskieren...
Kolben, Kolbenring & neue Laufbuchse sollten m. Ansicht nach reichen, der Zylinderkopf sieht noch passabel aus.

Ausserdem könntest du noch eine etwas kältere Kerze testen
(ich nehme mal an du hattest eine OS8 drin?), z.B. Enya 5 oder
Rossi 4, bzw. 5.

#5

Verfasst: 17.10.2007 07:29:35
von Markus Krause
Hallo,
ich fliege auch den OS mit 30% WildCat und habe selbst im Hochsommer nie eine höhere Temperatur als 80 Grad gehabt. Gemessen nach der Landung am Kühlkopf. Da hast Du ihn wahrscheinlich zu mager gedreht gehabt. Wie sah denn die Stellung Deiner Teillastnadel aus?

Gruß
Markus

#6

Verfasst: 17.10.2007 09:02:45
von TheManFromMoon
Moin,

ganz klar zu mager und damit zu heiss!

Durch den hohen Nitroanteil muss man das Gemisch viel fetter stellen. Durch das fettere Gemisch steigt der Spritdurchsatz und damit die Inenkühlung des Motors. Durch das fettere Gemisch steigt die Kompression an, deswegen muss man die Kompression vom Motor etwas zurücknehmen durch unterlegen einer weiteren Kopfdichtung!

Gruß
Chris

#7

Verfasst: 17.10.2007 20:29:14
von diskman73
Durch das fettere Gemisch steigt die Kompression an, deswegen muss man die Kompression vom Motor etwas zurücknehmen durch unterlegen einer weiteren Kopfdichtung!
hy
da hätte ich mal ein paar fragen zu!!!!

der os hyper ist doch für 30%nitro ausgelegt??
warum muß man da ne 2te dichtung drunter machen wenn doch vom hersteller der nitro anteil so gefordert wird?
auszug aus der anleitung:
"for the best throttle response a fuel containing 10%-30% nitromethane is preferable"


also warum das alles?

#8

Verfasst: 18.10.2007 08:59:06
von TheManFromMoon
....weil 10-30% eine riesen Bandbreite ist....

Ich weiss es nicht ganz genau aus dem Kopf, aber irgendwo in der Anleitung müsste auch stehen das man bei mehr Nitro ne Kopfdichtung unterlegen muss.

Beim Motor müsste auch eine beigewesen sein.

Gruß
Chris

#9

Verfasst: 18.10.2007 10:15:39
von Markus Krause
Hallo,
bei meinem OS Hyper war definitiv keine extra Kopfdichtung dabei. Fliege den Motor original aus der Box mit 30% Wildcat und hatte bisher noch keine Probleme.

Gruß
Markus

#10

Verfasst: 18.10.2007 11:40:40
von Kiteboa
@Ehrenfelder

Dein Hyper kannst nehmen und entsorgen da die Laufgarnitur 2/3 des OS Hyper kostet.

Die einstellung die du da mit 30% Nitro am Hyper eingestellt hast hab ich für meinem mit 15% Nitro und bei einer Kopf drehzahl von ca. 2200 RPM eine Temperatur von ca. 128C°.

Da bis du wesentlich drüber gegangen mit dem 30er müsste die so bei ca. 2200 RPM an die 170C° oder darüber gewesen sein.

Bei nächsten würde ich dir empfehlen einen Temperatur Sensor an den Motor anzubringen und beim einstellen die Temperatur am Motor zu kontrollieren.

Ich fliege derzeit meinen Hyper mit 20% Nitor Anteil und einer Nadel Öffnung von 1 3/4 Umdrehungen bei 30% Nitor Anteil müsst die dann sicher 2 Umdrehungen haben.

Ich hab derzeit einen Temperatur von nur 90C° bei einer kopfdrehzahl von 2100 knappe 90C°.

Kopf hoch und beim nächsten mal auf die Temperatur beim einstellen achten.

Gruß Kiteboa

#11

Verfasst: 18.10.2007 11:51:21
von Ehrenfelder
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hatte mich wohl fehlinformiert vorher. Ich hatte gelesen, dass ein höherer Nitrogehalt den Motor mehr kühlt. Man lernt nicht aus. Einen Temperaturmesser hab ich, die Batterien sind aber leer... :-(
Wie sehen denn eure Motor von innen aus? Sind hier auch schmauchspuren oder glänzt es noch? Muss man bei 15% Nitro mit Schmauchspuren rechnen, oder ist dann schon was falsch eingestellt? Ich will keinen Fehler mehr machen....

#12

Verfasst: 18.10.2007 12:06:03
von chrisk83
Ich fliege zwar kein verbrenner, aber logische Schlussvolgerung!
Ich nehme Nitro in mein Gemisch, damit die Verbrennung heißer wird, somit mehr Leistung bei dem zünden des Gasgemisches zur verfügung gestellt wird.
Um jedoch meinen nicht grade wasser gekühlten Motor doch noch auf annehmbare Temperaturen halten zu können, muss ich ihm mehr Benzin zur verfügung stellen, dadurch nehme ich ihm zwar wieder etwas Leistung, da das Gasgemisch nicht optimal ist, jedoch wird der motor durch die höhere Flüssigkeitsmenge gekühlt.
Es ist das selbe, als wenn du Lachgas in dein Auto einspritzt, die verbrennung wird heißer, der Motor leidet und fliegt auf lange sicht auseinander.

Stellt sich mir nun die frage, als Laie, ist 30% Nitro das optimum, oder ist weniger besser, sowaohl was Leistung als auch Temperatur angeht ?

Denn nur weil es die Cracks fliegen, heißt es nicht, dass es das optimum ist?
Denn wenn ich nun mit 20% Nitro meine Verbrennung etwas optimaler einstellen kann, verbrauche ich weniger Benzin, bei selber Leistung, oder sehe ich da was verkehrt ?

#13

Verfasst: 18.10.2007 12:09:35
von TheManFromMoon
Moin,

Nitro kühlt NICHT!

Mit Nitro wird der Flammpunkt des Gemisches heruntergesetzt.

Damit kann man dann ein fetteres Gemisch fliegen, ohne das der Motor ausgeht.

Das fettere Gemisch (vor allem das Öl) kühlt den Motor..... und verpestet die Umwelt

Gruß
Chris

#14

Verfasst: 18.10.2007 18:04:27
von Kiteboa
Blödsinn Nitro ist ein Sauerstoff Träger das heißt mehr sauerstoff im Gemisch um so höher die Energie bei der verbrennung dadurch mehr Leistung des Motors. Der Motor wird durch das Öl gekühlt bei 30% Nitro ist ein Ölanteil von min. 23% erforderlich.

Ps.:
Mehr Nitro Anteil im Treibstoff um so Fetter ist er einzustellen.
Um so niedriger der Nitro Anteil im Treibstoff um so magerer die einstellung.

@Ehrenfelder

In Zukunft immer achten das man am Temperaturmesser eine ein wand freie Batterie hat.

Und beim einstelle und Einlaufen des Motor ein muss.

Ich hab so meinen nach Temperatur einlaufen lasen und Eingestellt.

Und mein OS 50 Hyper arbeitet seit über 66 Flugstunden einwand frei ohne jemals einen Motorabstelle gehabt zu haben.


Gruß Kiteboa

#15

Verfasst: 18.10.2007 18:25:38
von el-dentiste
Hi
@ Kiteboa und an die anderen :-)
wieviel Grad darf der Motor den nicht übersteigen beim einlaufen lassen bzw beim späteren Fliegen ??
Gruss Nico