Feineinstellung des Kopf

Stanilo

#1 Feineinstellung des Kopf

Beitrag von Stanilo »

Moin
Mich würde mal Interessieren,wie die Hardcore Flieger das machen?

Normalerweise Versuche ich,Maximale Bewegung an der Taumelscheibe
zu Ereichen.

Nur dann hat man zb bei Nick/Roll---Steuerknüppel zb voll oben Recht's(
Überschlag )zb viel zu viel Bewegung an der Taumelscheibe,wenn man dabei den Rotor dreht,merkt man das,und alles wird Schwergängig.

Sollte man vieleicht bei dieser Position(voll Roll/Nick) Einstellen,nur dann
müsste man die Weege Stark Begrenzen.

Hatte mal von Ringen gehört,die man an die Funke macht,das die Knüppel da in der Bewegung Begrenzt werden.

Kann man die Taumelscheibe bzw die Kippung Messen,gibt's da Vorgaben?

Frage,weil ich oft mit Knüppel voll oben Recht's/Link's/unten Link's/Recht's Fliege usw,halt Stanilo Chaos Überschläge.

Bis Neulich
Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Hatte mal von Ringen gehört,die man an die Funke macht,das die Knüppel da in der Bewegung Begrenzt werden.
Du meinst einen Cyclic Ring.

Sieht so aus:

Bild

Geht nur, wenn Du einen Mode fliegt, bei dem die TS auf einem Kreuzknüppel liegt. Also Mode 2 oder Mode 3.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Hi Stanilo.
Stell die zyklischen Ausschläge so ein, dass bei maximale Ausschlägen nichts aneckt. Gerade beim Kunsstoffkopf des Rex schlägt der Paddelrahmen an den Verstärkungsnasen der Blattgriffe an. Reduziere die zyklischen Ausschläge im TS-Mischer für Roll und Nick so weit, dass da nichts mehr klemmen kann. Die Wendigkeit reicht auch dann noch völlig hin. Zyklische Ausschläge kann man natürlich auch messen. Dazu dreht man den Kopf so, dass die Blätter längs zum Heckrohr stehen. So kann man die zyklischen Roll-Ausschläge messen. Für die Nickmessung dreht man den Kopf entsprechend quer zur Flugrichtung.

Der Cyclic-Ring soll die zyklischen Ausschläge begrenzen um z.B. Piroflips besser üben zu können. Braucht man aber zum normalen Fliegen nicht.
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Tracer:Wie kann man ne Funke so Verstauben lassen?
Ja genau,so ein Ring.

echo.zulu:Werde mal Begrenzen,bis alles Leichtgängig ist,dann mal sehen,
wie weit oder wenig sich die Taumelscheibe Bewegt.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Tracer:Wie kann man ne Funke so Verstauben lassen?
So verstaubt war die gar nicht, aber auf dem Foto siehst Du jeden kleinen Partikel.
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Stanilo hat geschrieben: Tracer:Wie kann man ne Funke so Verstauben lassen?
Mönsch Harald,

die Innenbohrung wurde in eingebautem Zustand ausgefräst und der Staub noch nüscht abgeblasen :D

*undwech*


Cu

Harald
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
:laughing3: :laughing6:
Stanilo
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mike100s »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Stanilo.
Stell die zyklischen Ausschläge so ein, dass bei maximale Ausschlägen nichts aneckt. Gerade beim Kunsstoffkopf des Rex schlägt der Paddelrahmen an den Verstärkungsnasen der Blattgriffe an. Reduziere die zyklischen Ausschläge im TS-Mischer für Roll und Nick so weit, dass da nichts mehr klemmen kann. Die Wendigkeit reicht auch dann noch völlig hin. ...
habe die Ausschläge auch so eingestellt....220mm Paddelstange und leichte Paddel...
Dennoch dreht der Rex wie in Zeitlupe. Für normales Fliegen reicht es aber.
Nur wie stellen die anderen falschherum Flieger das ein???
Abschleifen am Blatthalter?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wenn die Kiste nur in Zeitlupe Dreht(was genau,das Heck zb?),
ist bei dir was Falsch Eingestellt.

Stanilo
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mike100s »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Wenn die Kiste nur in Zeitlupe Dreht(was genau,das Heck zb?),
ist bei dir was Falsch Eingestellt.

Stanilo
habe natürlich übertrieben. Die Rollrate ist aber recht gering.
Mit der längeren Paddelstange und den leichteren Paddel müsste der besser gehen.
Wie kann man da was falsch einstellen?
Bei 0° Pitch soviel Roll einstellen das die Flybar nicht oben am Blatthalter anschlägt.
Jetzt habe ich halt etwas mehr gegeben. Vielleicht nehme ich was vom Blatthalter weg. Minimal versteht sich.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Stanilo

#11

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Meinte ja nur Deswegen,weil in Zeitlupe usw.
Gibt ja Leute,die Servowege usw zu Stark Begrenzen usw.

Denke mal,der Rex ist Wendig genug,bei Rollen habe ich Festgestellt,
das es eher am Steuern selber liegt,wenns nicht 100 Ok ist.

Ich stelle Roll und Nick bei Vollpitch und voll Minus ein,nicht
bei Null!!!!!
Stelle mal deine Weege bei Null ein,und gebe Vollpitch,und Knall den
Senderknüppel mal zb nach Oben Recht's,und Drehe dann von Hand
den Rotor.

Wirst sehen,das es so Nicht passt!

Stanilo
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mike100s »

die Flybar kommt viel eher an den Blatthalter wenn du bei Null einstellst.
Gibst du voll Pos/Neg Pitch dann kannst du mehr Roll/Nick einstellen.
Bei Null (z.B. bei einer Abwärtsrolle geflogen mit 0° und voll Roll) kommt die Flybar derbe an den Blatthalter.
Wie man es macht macht man es falsch.....
Ich habe bisher noch nie so eine Knüppelposition gebraucht.
Glaube auch nicht das man die jemals braucht.
Wieviel Grad hast du denn Zyklisch?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rexer.
Es ist auf den Paddelrahmen bezogen völlig egal bei welchem Pitchwert ihr die zyklischen Ausschläge einstellt, weil sich da nichts ändert. Anders ist es selbstverständlich wenn ihr in den Pitchendstellungen nachsehen wollt, ob bei zyklischen Ausschlägen eine Pitchveränderung eintritt.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#14

Beitrag von -benni- »

mike100s hat geschrieben: Mit der längeren Paddelstange und den leichteren Paddel müsste der besser gehen.
Sieh dir den Thread mal an: klick

Hab die 220mm Paddelstange durch eine 260mm Stange und Piccolo PRO Paddel ersetzt und bin begeistert.
Musste sogar die Auschläge bei Roll und Nick im TS Mischer ein bisschen zurücknehmen.. :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mike100s »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Rexer.
Es ist auf den Paddelrahmen bezogen völlig egal bei welchem Pitchwert ihr die zyklischen Ausschläge einstellt, weil sich da nichts ändert. Anders ist es selbstverständlich wenn ihr in den Pitchendstellungen nachsehen wollt, ob bei zyklischen Ausschlägen eine Pitchveränderung eintritt.
welche Blatthalter hast du dran?
Ich weiß nicht wie es bei den Alu ist, aber die Plastik haben unten einen Steg.
Dieser kollidiert mit dem Paddelrahmen wenn zyklisch zu groß ist.
Sobald du Pitch gibst ist dieser Steg nicht mehr im Weg.
Ich kann dir auch ein Foto davon machen.

@notavalible : werde mir das mal in Ruhe durchlesen.
Danke für den Tipp.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“