Welcher Heli nach dem Piccolo?

Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#1 Welcher Heli nach dem Piccolo?

Beitrag von thormus »

Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Heli. Angefangen habe ich mit einem Dragonfly 4 (als Anfänger macht man halt Fehler...) mit ich schweben geübt habe. Danach bin ich auf einen Piccolo umgestiegen, den ich mit steigenden Flugkünsten wie üblich (BL, Lipo, Caliberblätter, ...) aufgerüstet habe. Der gefällt mir eigentlich sehr gut. Da ich mittlerweile aber das Schweben in allen möglichen Lagen recht gut beherrsche und mich nun langsam steigern möchte, reicht der Pic einfach nicht mehr aus.

Was mich immer mehr stört (das sind die Eigenschaften, die der neue Heli nicht haben sollte) ist:
- zu langsames steigen und sinken (FP halt...). Gerade wenn er hoch oben ist, dauert es recht lange ihn wieder runterzubekommen, da er mit sinkender Drehzahl sehr instabil wird)
- er läßt sich recht unpräzise und "butterweich" steuern
- das Heck lässt sich nicht präzise genug drehen
- er ist viel zu windanfällig

Der neue sollte also schon
- ein CP Heli sein
- sehr viel mehr Leistung als mein Pic haben
- sehr präzise zu steuern sein
- sehr ruhig schweben ("Präzisionsschweben")
- durchaus kunstflugfähig sein (was für Fortgeschrittene, nicht für Profis)
- möglichst so 15 Minütchen in der Luft durchhalten


Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und als zwei erste Alternativen den

T-REX 450S CF
- 450 F
- Kontronik Jazz 40-6-18
- GY 401 (hab ich noch rumliegen)
- Akku > 3200 mAh (?)
(hier noch mal ein ganz großes Lob an das Wiki!!!!!!!)

oder die

Viper 70

ausgesucht. Bin aber für jeden weiteren Vorschlag dankbar :-)

Ich hab' 'ne MC 20 und als Lader das Ultramat 10. Preislicher Rahmen wären um die 600 Euro.

Was würdet ihr empfehlen?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#2 Re: Welcher Heli nach dem Piccolo?

Beitrag von rexfighter »

thormus hat geschrieben:Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Heli. Angefangen habe ich mit einem Dragonfly 4 (als Anfänger macht man halt Fehler...) mit ich schweben geübt habe. Danach bin ich auf einen Piccolo umgestiegen, den ich mit steigenden Flugkünsten wie üblich (BL, Lipo, Caliberblätter, ...) aufgerüstet habe. Der gefällt mir eigentlich sehr gut. Da ich mittlerweile aber das Schweben in allen möglichen Lagen recht gut beherrsche und mich nun langsam steigern möchte, reicht der Pic einfach nicht mehr aus.

Was mich immer mehr stört (das sind die Eigenschaften, die der neue Heli nicht haben sollte) ist:
- zu langsames steigen und sinken (FP halt...). Gerade wenn er hoch oben ist, dauert es recht lange ihn wieder runterzubekommen, da er mit sinkender Drehzahl sehr instabil wird)
- er läßt sich recht unpräzise und "butterweich" steuern
- das Heck lässt sich nicht präzise genug drehen
- er ist viel zu windanfällig

Der neue sollte also schon
- ein CP Heli sein
- sehr viel mehr Leistung als mein Pic haben
- sehr präzise zu steuern sein
- sehr ruhig schweben ("Präzisionsschweben")
- durchaus kunstflugfähig sein (was für Fortgeschrittene, nicht für Profis)
- möglichst so 15 Minütchen in der Luft durchhalten


Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und als zwei erste Alternativen den

T-REX 450S CF
- 450 F
- Kontronik Jazz 40-6-18
- GY 401 (hab ich noch rumliegen)
- Akku > 3200 mAh (?)
(hier noch mal ein ganz großes Lob an das Wiki!!!!!!!)

oder die

Viper 70

ausgesucht. Bin aber für jeden weiteren Vorschlag dankbar :-)

Ich hab' 'ne MC 20 und als Lader das Ultramat 10. Preislicher Rahmen wären um die 600 Euro.

Was würdet ihr empfehlen?

Gruß,
Tobias
hi tobias!
ich hab nach nen dragonfly 4 auch mit dem trex angefangen und des war schon echt super! der trex 450 ist mit sicherheit eine super wahl!
als alternative wäre auch noch der mini titan von thundertiger interessant, ist nochma etwas günstiger, mit, soweit ich gelesen hab, gleicher quali!

mit nem 3200er lipo würdeste mit sicherheit länger als 15 minuten fliegen. wenn er nich zu groß und zu schwer wäre. ich flieg meinen rex mit nem 2500 robbe lipo, der is schon etwas schwer, geht aber noch gut!

viper 70 kann ich dir leider nix zu sagen. ein hurricane wäre nich interessant, ist aber noch ne gaanze ecke größer, braucht auch etwas größere akkus (2x trex akkus), wird im endeffekt aber fast nicht teurer..

gruß, rexfighter!
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich les da meine Anfänge - war bei mir genauso, erst DF4 , dann Pic V2 !

Ich hab mich danach zum Thundertiger Mini-Titan E-325 entschieden und diese Entscheidung bis heute keine Sekunde bereut !

Der MT 325 ist ein sehr gutmütiger Heli, der auch für CP-Anfänger prima geeignet ist. Die Verarbeitung ist out-of-the-box sehr gut, Tuning ist nicht erforderlich. Ersatzteilkosten halten sich durchaus im Rahmen ( Rotorblätter 14,50 Euro z.B. ), die Crash-resitenz kann man getrost als gut bezeichnen.

Als sinnvolle Ergänzung - auch oder gerade für Einsteiger auf dem Heli - finde ich das Agrumi-Landegestell, das besser federt als das Originale. Ist aber kein "must-have", nur ne persönliche Empfehlung.

Wer den MiniTitan ohne Antriebseinheit kauft sollte als Regler einen Jazz 40-6-18 verwenden, Motoren 450 bis 500 TH, je nachdem was man später alles fliegen will.

Auch mit dem Orginal TT-Antriebsset ist der MiniTitan gut zu fliegen, allerdings sollte man dann auf den Governormode verzichten und in der Funke ne Gaskurve programmieren - macht mehr Sinn, weil die Streuung grroß ist und nicht alle Regler im Gov.-Mode gleich gut arbeiten. Kommt im Einzelfall aufs ausprobieren an.

Ich kann dem MT nix schlechtes nachsagen, er macht mir von Tag zu Tag mehr Spaß. Im Thread "Mini RHF 2007 in HHH" oder so ähnlich ( Rubrik "Klönschnack" ) ist ein kleines Video eingestellt, auf dem man auch einige MT´s fliegen sehen kann.

Ich kenn bis jetzt keinen, der ihn freiwillig wieder hergeben würde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von T.G. »

Hi,
statt den 450S CF zu nehmen,
stehst Du dir besser wenn Du direkt den 450SE V2 nehmen würdest.
Es müssen bzw sollten folgende Teile an der S version gewechselt werden
Zahnriemen, auf Neopren oder Pu
Heckabtribsritzel auf Alu (original fliegt sehr schnell ausseinander )
Die Taumelscheibe gegen eine aus Alu wechseln.
Die Baltthalter gegen welche aus Alu tauschen.
Dann der Spass mit der Heckanleckung etc.
Wenn Du anschliessend zusammenrechnest,hast Du einen Heli der das gleiche wie der 450 SE V2 kostet,aber keiner ist :wink:

Statt éinen 450 S zu nehmen ,nur falls der V2 zu teuer sein sollte,
Würde ich persönlich dann lieber auf den Tomahawk zurückgreifen.
Der fliegt und reagiert jedenfalls besser als der 450S ,
und hat Drucklager in den Blatthaltern wie der T-Rex V2 schon seit langer Zeit drin.
Den gibt es in voll ALu und mit Futaba S3154 und LTG2100 ,Opto Regler 450 Motor,komplett montiert für 559,- EUR
Zum Minititan, Viper etc kann ich leider nicht sagen da ich den nicht fliege bzw geflogen habe.
Weiterhin kenne ich keine Trex 450 der 15 Minuten fliegt :roll:

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

möglichst so 15 Minütchen in der Luft durchhalten
Tja, davon wirst du dich mit deinen Anforderungen wohl verabschieden müssen. ... ich wüßte ja einen Heli, der min. 15-17 min in der Luft bleiben kann in der 1m Klasse - aber da steinigen mich die anderen dann. :D (nicht umsonst wurde mein Eco als Öko getauft ... und wenn ich dann noch Lipos drin hätte, wär der nochmal 200-300g leichter und noch länger in der Luft)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Also die 15min kannst Du bei allen beiden eher vergessen - knapp über die Hälfte wirst aber kommen.

Da bei einem heli in dem preisrahmen was ordentlichnes neues eher nicht zu bekommen ist (450S gerade noch so), würde ich mich mal nach nem gebrauchten "richigen" heli umsehen - Logo10 gibts zZt (wegen dem 500er) gebraucht recht günstig.

Von der Viper würde ich mal die Finger lassen, die E-teile sind sicher genauso überteuert wie alles bei IK - und dafür eigentlich sonst nirgendwo anders zu bekommen :(

bei den 15min Flugzeit wüsste ich was - da Du aber später mal _richtigen_ Kunstflug und eine präzisen Heli willst, ist der ECO8 da sicher eher nicht die richtige wahl - obs beim Royal besser ist? Den ECO kann man da nur als "Zwischendurch-heli" einstufen, Schweben, Rundflug, Loops, Rollen, Auros - Punkt - aber das geht wohl ganz gut zum üben

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

ich wüßte ja einen Heli, der min. 15-17 min in der Luft bleiben kann in der 1m Klasse - aber da steinigen mich die anderen dann.
Ich steh Dir bei ! ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

(Drei Dumme - ein gedanke)

Steine, gute Steine, leute kauft Steine!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

ER Corvulus hat geschrieben:(Drei Dumme - ein gedanke)

Steine, gute Steine, leute kauft Steine!

Grüsse Wolfgang
Höhööö !!

Händler:
Steine, der Herr?
Mutter:
Nein! Wir haben ja da oben auf dem Berg genug rumzuliegen.
Händler:
Nicht so frische wie diese hier. Sehen sie sich das mal an. Fühlen sie die Qualität. Das ist
Handwerkskunst.
Mutter:
hm. Naja gut. Dann nehmen wir zwei mit Spitzen... ähhh, und einen großen Flachen.
Brian:
Kann ich einen Flachen haben Mama?
Mutter:
Pscht!
Brian:
Entschuldige: Vati.
Mutter:
hh. Also dann zwei Spitze und dazu zwei Flache und eine Paket Kies.
Händler:
Und ein Paket Kies. Müßte eine lustige Steinigung werden.

Höhööö !!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Bild


:wink:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
M3LON

#11

Beitrag von M3LON »

Hi,
ich als umsteiger gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich bin vor kurzem vom Piccolo auf den Mini Titan umgestiegen und kann nur sagen, das da Welten dazwischen liegen !

Der Mini Titan ist sehr ruhig in der Luft, bis jetzt habe ich ihn aber nur 3 Mal in der Luft gehabt und dann beim 3. Mal auch prompt eingelocht.
Die Schwebeeigenschaften sind super, desweiteren kann ich sagen, dass der MT auch im Rundflug ein gutes Bild macht, am Mini RHF 2007, bei mir in Heckholzhausen, waren 4 MT's vertreten, alle sind super geflogen, ich empfehle dir mal das Video anzuschauen, dort siehst du auch einen Tomahawk, zu dem dir Goldfussel evtl. mehr verraten kann.

Du schreibst mit dem Piccolo wäre nicht viel mehr drin als schweben, zumindest lese ich das aus deinem Post raus. Ich denke, du hast noch lange nicht die Grenzen des kleinen ausgetestet.
Mit dem Piccolo kann man schnellen und langsamen Rundflug bis sogar Loopings machen, wie uns Wiggal damals bewiesen hat.(Vorrausgesetzt man(n) fliegt auf sicherer Höhe)

Ich kann dir nur den MT empfehlen.
Mit 450 TH, Jazz 40-6-18, 3x C0915 Servos an TS, FS61 Speed Cool Carbon an Heck, GY 401, 2500er Lipos und Einstellvideos von Bob White fliegt er klasse :D

Gruß
Jan
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#12

Beitrag von thormus »

Hi Jan,
M3LON hat geschrieben: Du schreibst mit dem Piccolo wäre nicht viel mehr drin als schweben, zumindest lese ich das aus deinem Post raus. Ich denke, du hast noch lange nicht die Grenzen des kleinen ausgetestet.
Mit dem Piccolo kann man schnellen und langsamen Rundflug bis sogar Loopings machen, wie uns Wiggal damals bewiesen hat.(Vorrausgesetzt man(n) fliegt auf sicherer Höhe)
Schnellen und langsamen Rundflug übe ich mit dem Piccolo auch. Auch kleine Scherze, ihn im Flug schnell drehen zu lassen (dabei ist mir schon mal der Akku weggeflogen, weil er nur mit nem Gummiband befestigt ist) mute ich ihm zu. Und recht hast Du sicher - man kann bestimmt sehr viel mehr aus ihm rausholen. Aber das möchte ich ihm nicht zumuten. Dafür soll ja der neue herhalten :-)


Habe den ganzen gestrigen Abend alle möglichen Threads über den Mini Titan und den Vergleich zum TREX gelesen. Da das eher eine Glaubensfrage zu sein scheint, wie ich den vielen vielen Beiträgen entnommen habe, mach ich mir keinen Stress und nehm einfach den, der mir besser gefällt. Vielleicht lass ich auch einfach meine Freundin entscheiden...


Schade, dass es so wenig über die Viper zu berichten gibt. Ich werde mir dazu heute noch mal die Ersatzteilpreise anschauen.


Für die vielen Beiträge sei euch herzlich gedankt!
willie

#13

Beitrag von willie »

Wenn man an der Flugzeit Abstriche machen kann wuerde Ich ein Groesseren Heli ab 1m Rotordurchmesser nehmen die sind wesentlich stabiler zu fliegen, Trex600 mit 6S Oder Logo 500 mit 6S.

Alles drunter ist auf Eiern tanzen ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

wenn man genug Patte hat.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#15

Beitrag von thormus »

willie hat geschrieben:Alles drunter ist auf Eiern tanzen ;-)
Wenn das so ist, möchte ich zunächst auf Eiern tanzen. Wenn ich das beherrsche, kann ich bestimmt auch auf allem anderen tanzen. Und so'n paar Eier kosten nicht Welt.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“