Heck pendelt im Geradeausflug vertikal

Antworten
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#1 Heck pendelt im Geradeausflug vertikal

Beitrag von maggi »

Hallo,

beim meinem Roxxter 11 pendelt das Heck im Geradeausflug leicht vertikal auf und ab. Das gleiche passiert beim Schweben. Mit Erhöhung der Rotordrehzahl wird es geringer.

Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?

Ich habe die von LF empfohlenen Komponenten also das 401 mit dem schnellen Graupner Servo weiterhin habe ich das neue Aluheck mit der Pendelnabe.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#2

Beitrag von Ricardo »

Hallo ,


Bist Du Dir sicher das Du Vertikal meinst ? Ich meine auf und abpendeln hat eigentlich überhaupt nix mit Kreisel und Servo zu tun !
Das wäre dann nämlich horizontales pendeln also praktisch seitliches pendeln :)

mfG

Ricardo

Ps: Wenns seitliches pendeln ist wo hast Du das Heckgestänge im Servohebel eingehängt? mm ?
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#3

Beitrag von maggi »

Hallo,

ja ich meine Auf-und Abpendeln besonders im Geradeausflug.

Es ist nur leicht aber man merkt es. Ich hatte einen Crash, davor hat er das nicht gemacht.


Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#4

Beitrag von Ricardo »

Hallo Jens,

Das kann viele Gründe haben! Nicht korrekt eingestellte Paddel bzw. eine verbogene Paddelstange zb...

Oder aber irgendwo in den Anlenkungen Spiel ...

Schau Dir mal auch die Mischhebel an , geht dort alles leichtgängig und spielfrei ?

Pendelt er auch im Schwebeflug ?

Welche Drehzahl fliegst Du ?

Welche Blätter ?

mfG

Ricardo
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#5

Beitrag von maggi »

Hallo Ricardo,

ich fliege mit 2000 U/min mit den Orginalblättern und im Schwebeflug pendelt er auch.

Muß ich wohl Alles nochmal kontrollieren :(

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Mal die Heckriemenspannung überprüft ? Die Ritzel vom Heckantrieb ohne Karies ? Würde bei vertikalem Pendeln mal dort ansetzen, vor allem wenn es auch bei anderer Drehzahl bleibt.

Bei Probs am Kopf denke ich sollten auch Vibrationen zu erkennen sein. Will das nicht ausschließen, kann mir aber vorstellen das es eher im Bereich des Heckabtriebs zu finden sein dürfte .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#7

Beitrag von AJ »

Könnte genau so gut an der fehlenden Schmierung oder ausgeleierten Dämpdergummis liegen. Wenn Hauptrotorblätter zu fest angezogen sind, kann es auch daher kommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Ich tippe auf Paddelstange oder Dämpfergummis..

manchmal hilf beim Kopf(Dämpfung) auch einfach mal nur auseinandernehmen und wieder zusammenbauen.. (Irgend ein O-Ring verklemmt)

Oder ein Lager in den Blatthaltern am haupt-rotor schreig eingebaut?

Grüsse wolfgang
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#9

Beitrag von maggi »

Hallo,

ich hab nochmal nach den Dämpfergummis geschaut. Eines ist durch einen Grad am Kunststoffröhrchen davor beschädigt. Vielleicht war es Das. Morgen teste ich.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#10

Beitrag von maggi »

Hallo,

so das Dämpfergummi war es nicht. Was ich aber beobachtet habe, ist das der Roxxter nach einem Nickbefehl nachschwingt. Er verhält sich auf Nick wie ein Pendel. Ich werde das Nickservo mal tauschen. Vieleicht ist es defekt.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Abgesehen davon, dass ich nun speziell auch nicht weiterweis :oops: - mach doch mal ein Antenneröhrchen (o.ä) quer zur Flugrichtung an die Kufen - dann siehts besser, ob er auf roll _wirklich_ nicht auch nachpendelt...

Was war denn alles kaputt bzw was hast den alles gewechselt?

Grüsse wolfgang
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#12

Beitrag von maggi »

Hallo,

ich hab die Hauptrotorwelle die Blattlagerwelle und die Heckrotwelle gewechselt. Die Gummies sind ordentlich geschmiert :D

Zusätzlich habe ich das neue Heckrotorgehäuse mit der Pendelnabe und dem 6mm kürzerem Heckrohr verbaut. Ich kann mit dem kürzeren Rohr und dem neuen Heckgehäuse die Riemenspannung nicht reduzieren (Rohr liegt vorn an). Vielleicht ist der Riemen zu stramm (muß vorn was abfeilen).

Weiterhin ist mein Roxxter im Moment extrem hecklastig. Er will beim Schweben immer nach hinten. Ich steuer gegen und sobald ich den Knüppel loslasse kommt es zu der Schwingbewegung. Eigendlich sollte er sich dann nach hinten neigen. Macht er aber nicht, er schwingt nach hinten d.h. er pendelt 2-3mal bis er rückwärtsfliegt.

Vielleicht muß ich den Schwerpunkt nur wieder nach vorn bringen und die Sache ist gegessen.

Hab mich mit Erfolg um die Lösung des Problems gedrückt und einen Cherokee500(3dx500) aufgebaut. Fliegen geht bei dem Wetter eh nicht.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Antworten

Zurück zu „Roxxter“