2,4 GHz von Graupner
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#1 2,4 GHz von Graupner
hallo alle zusammen!
wer es noch nicht mitbekommen hat, sollte mal hier hineinschauen: IFS-Info als PDF
benny
wer es noch nicht mitbekommen hat, sollte mal hier hineinschauen: IFS-Info als PDF
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2
Das ärgert mich so maßlos bei Graupner, sowie einigen anderen Firmen in DE.
Dem Kunden wird suggeriert, das sei eine Eigenentwicklung.
Nur, weil mal XPS iFS nennt, ist es keine Eigenentwicklung.
Dem Kunden wird suggeriert, das sei eine Eigenentwicklung.
Nur, weil mal XPS iFS nennt, ist es keine Eigenentwicklung.
#3
und leider funktioniert xps noch nicht 100% es hat wohl immer wieder aussetzer. Abwarten, mal sehen wie es wird
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#5
hab sie doch oben drin!Gibt's da eine Quelle dazu?
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#7
quelle für die aussetzer kann ich leider nicht besorgen, aber frag doch mal den, der es geschrieben hat.
benny
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#9
Hi,
Also mein XPS / IFS Modul hat keine Aussetzer es funktioniert total unauffällig!
Aber ein Problem giebts da wirklich!
Der Empfänger sendet ja auch und damit geht der Stromverbrauch in der Empfangsanlage rauf!
Also wer mit BEC fliegt muss halt bissel acht geben das es trotzdem noch reicht:) Außerdem scheint XPS Problemchen damit zu haben wenn die Stromversorgung leicht zusammenbricht...
mfG
Ricardo
Also mein XPS / IFS Modul hat keine Aussetzer es funktioniert total unauffällig!
Aber ein Problem giebts da wirklich!
Der Empfänger sendet ja auch und damit geht der Stromverbrauch in der Empfangsanlage rauf!
Also wer mit BEC fliegt muss halt bissel acht geben das es trotzdem noch reicht:) Außerdem scheint XPS Problemchen damit zu haben wenn die Stromversorgung leicht zusammenbricht...
mfG
Ricardo
#10
hi Peter, sorry für meine verspätete Reaktion.
Ich habe ein "wohl" dazu geschrieben, da es nicht eindutig bewiesen ist was der Grund ist.
Fakt ist, dass in Ameriak gehäuft Flieger abstürzen, die mit XPS unterwegs sind.
Ich möchte dem System keine Fehlfunktion unterstellen, ich finde es schlichtweg genial und werde es mir wohl auch zu legen.
Woran die Abstürze liegen kann man nicht genau sagen.
Für mich gibts 3 Möglichkeiten:
a) Softwarefehler
b) ein Fehler in einem Bauteil (muss XPS gar nix für können)
c) mangelnde Sorgfalt des Piloten.
die quelle wäre rcgroups.com
ganz unten gibt es ein xps Forum.
Dazu muss ich sagen.
In Deutschland habe ich bisher erst von einem Absturz gehört, auf dem Platz waren aber wohl schon Probleme mit 35MHZ, also handelt es sich wohl um breitbndige Störungen, dafür kann auch iFS nichts.
Ich tippe bei den Absturzursachen auf einen Fehler bei den Piloten, möchte aber nicht 100% ausschließen, dass eine defekte Hard, oder Softwarerevision dabei war.
Die in Deutschland ausglieferten Empfänger und Module scheinen ok zu sein, was mich auch zum kaufen ermutigt.
in Zukunft wird von Graupner noch eine Diversity Empfängerlinie kommen (bei einsetz in CFK Chassis und Rümpfen) und damit wäre das System perfekt.
XDP ist auch in der Mache, damit wäre der Emofang von Telemetriedaten auf dem PC und die komplette Verwaltung von iFS möglich, auch zeigt es in echtzeit signastärke an und man kann das Mapping ändern (vor allem interessant für die MX22, die eben das nicht kann), Failsafe Einstellungen machen und noch vieles mehr
Mit freundlichem Gruß Tim
Ich habe ein "wohl" dazu geschrieben, da es nicht eindutig bewiesen ist was der Grund ist.
Fakt ist, dass in Ameriak gehäuft Flieger abstürzen, die mit XPS unterwegs sind.
Ich möchte dem System keine Fehlfunktion unterstellen, ich finde es schlichtweg genial und werde es mir wohl auch zu legen.
Woran die Abstürze liegen kann man nicht genau sagen.
Für mich gibts 3 Möglichkeiten:
a) Softwarefehler
b) ein Fehler in einem Bauteil (muss XPS gar nix für können)
c) mangelnde Sorgfalt des Piloten.
die quelle wäre rcgroups.com
ganz unten gibt es ein xps Forum.
Dazu muss ich sagen.
In Deutschland habe ich bisher erst von einem Absturz gehört, auf dem Platz waren aber wohl schon Probleme mit 35MHZ, also handelt es sich wohl um breitbndige Störungen, dafür kann auch iFS nichts.
Ich tippe bei den Absturzursachen auf einen Fehler bei den Piloten, möchte aber nicht 100% ausschließen, dass eine defekte Hard, oder Softwarerevision dabei war.
Die in Deutschland ausglieferten Empfänger und Module scheinen ok zu sein, was mich auch zum kaufen ermutigt.
in Zukunft wird von Graupner noch eine Diversity Empfängerlinie kommen (bei einsetz in CFK Chassis und Rümpfen) und damit wäre das System perfekt.
XDP ist auch in der Mache, damit wäre der Emofang von Telemetriedaten auf dem PC und die komplette Verwaltung von iFS möglich, auch zeigt es in echtzeit signastärke an und man kann das Mapping ändern (vor allem interessant für die MX22, die eben das nicht kann), Failsafe Einstellungen machen und noch vieles mehr
Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#11
Die Frage, ob es mehr sind als mit Spektrum, wird sich kaum klaeren lassen. Und, dass Flieger auch mit 2.4GHz abstuerzen, wundert mich nichtLs4 hat geschrieben:Fakt ist, dass in Ameriak gehäuft Flieger abstürzen, die mit XPS unterwegs sind.

Ich habe mich schon vor einer Weile dahingehend geaeussert, dass ich sowieso nicht glaube, dass die Masse der Probleme wirklich bei der Funkstrecke liegt. Gerade bei Helis scheinen es mir oefter lokale Probleme zu sein. Ich hatte erst einen kapitalen Crash, das war ein ueberhitzter Regler.Woran die Abstürze liegen kann man nicht genau sagen.
Für mich gibts 3 Möglichkeiten:
a) Softwarefehler
b) ein Fehler in einem Bauteil (muss XPS gar nix für können)
c) mangelnde Sorgfalt des Piloten.
Welcher, der von Peter Michel? Die Diskussion um diesen wurde ja in den meisten Foren leider abgewuergt. Schade, dieser Fall hat viele Fragen aufgeworfen. Boese Zungen vermuten, es koennte auch am Sender gelegen haben, voellig unabhaengig vom HF-Modul...In Deutschland habe ich bisher erst von einem Absturz gehört,
Breitbandige Stoerungen im 2.4GHz-Bereich? Die muessten noch dazu sehr stark sein, um 2.4GHz-Systeme zu stoeren - wenn sie richtig designed sind.auf dem Platz waren aber wohl schon Probleme mit 35MHZ, also handelt es sich wohl um breitbndige Störungen, dafür kann auch iFS nichts.
Mangelnde QA spricht nicht wirklich fuer einen Hersteller. Graupner setzt hier auf eine neue Technologie einer Firma, die voellig neu in dieser Branche ist. Das ist zumindest mutig. Das vergisst man leider schnell, Graupner-Produkte profitieren nur begrenzt von der "langjaehrigen Erfahrung". Speziell hier habe ich nicht den Eindruck, dass Graupner viel Einfluss auf die Entwicklung hatte.Ich tippe bei den Absturzursachen auf einen Fehler bei den Piloten, möchte aber nicht 100% ausschließen, dass eine defekte Hard, oder Softwarerevision dabei war.
Futaba muss man da zugestehen, dass sie mit der Thematik wesentlich mehr Erfahrung haben.
#12
Nein, nicht den Absturz von Michel, da ist ja auch nichts näheres bekannt.
Breitbandige Störungen können durch Amateurfunker entstehen. Störsender mit 100W auf 2.4GHZ sind vorhanden und das haut jedes System aus den Socken!
Die Abstürze bei RC Groups waren allesamt Flugzeugabstürze ohne Reaktion der Steuerung. Merkwürdigerweise nur Abstürtze, bei denen Kein Failsafe programmiert war, soweit ich das beurteilen konnte
Gruß Tim
Breitbandige Störungen können durch Amateurfunker entstehen. Störsender mit 100W auf 2.4GHZ sind vorhanden und das haut jedes System aus den Socken!
Die Abstürze bei RC Groups waren allesamt Flugzeugabstürze ohne Reaktion der Steuerung. Merkwürdigerweise nur Abstürtze, bei denen Kein Failsafe programmiert war, soweit ich das beurteilen konnte
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#13
was ist eigentlich davon zu halten?
http://www.rc-heli.de/board/index.php?a ... 3498;image
ist xps wirklich so gut?
(xps ist ifs?)
http://www.rc-heli.de/board/index.php?a ... 3498;image
ist xps wirklich so gut?
(xps ist ifs?)
TDR
#14
Bitte fasse den Thread zusammen, ich habe keinen Account bei rc-heli3d hat geschrieben:was ist eigentlich davon zu halten?
http://www.rc-heli.de/board/index.php?a ... 3498;image
ist xps wirklich so gut?
(xps ist ifs?)
XPS ist iFS nur ein anderes Label und ne Konformitätserklärung ist bei iFS dabei.
Ich finde das System genial, kann aber nur von mir Reden
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#15
O.k., das ist breitbandig und stark, da geht nix mehr ;-/Ls4 hat geschrieben:Nein, nicht den Absturz von Michel, da ist ja auch nichts näheres bekannt.
Breitbandige Störungen können durch Amateurfunker entstehen. Störsender mit 100W auf 2.4GHZ sind vorhanden und das haut jedes System aus den Socken!
Da wuerde mich als erstes Interessieren, wie viel Zeit zwischen Ausfall und Einschlag war, sprich, ob es z.B. wieder Reboot&Rebind-Probleme sein koennten (hatte ja Spektrum auch).Die Abstürze bei RC Groups waren allesamt Flugzeugabstürze ohne Reaktion der Steuerung. Merkwürdigerweise nur Abstürtze, bei denen Kein Failsafe programmiert war, soweit ich das beurteilen konnte