Seite 1 von 3
#1 ...endlich mal wieder in der Luft...
Verfasst: 18.04.2005 11:22:29
von TheManFromMoon
#2
Verfasst: 18.04.2005 11:34:04
von tracer
Schaut gut aus.
Ich finde den LMH immer noch "einfach genial", oder "genial einfach"... wie immer man es mag.
Was hast Du da für nen Motor dran?
#3
Verfasst: 18.04.2005 11:51:56
von fidibus
Hallo Chris,
das Teil sieht echt durchdacht aus - Mal ein paar Fragen dazu:
a) Welches Grundmodell von LMH ist das ?
b) Ist das Tuning reiner Eigenbau oder wo kann man das kaufen ?
c) Was wiegt der Heli komplett und was für Zellen (10 oder) fliegst Du ?
d) Was kostet der kleine Vogel so komplett ?
PS: Ich habe den Eindruck, daß das Teil sehr Crash unempfindlich aussieht - Anfänger geeignet ???
Danke und Gruss
Fidibus
#4
Verfasst: 18.04.2005 11:56:10
von tracer
fidibus hat geschrieben:Anfänger geeignet ???
Ist halt nen LMH, robuster geht nicht.
#5
Verfasst: 18.04.2005 12:09:21
von TheManFromMoon
Moin,
ich scheine hier ja nicht wirklich so bekannt zu sein...
Schau mal auf
http://www.themanfrommoon.de/LMH/ und
http://www.heli-chris.de/
That's me!
Ist ein 110er, also der kleine, kann man aber auch einen 120er draus machen. Meiner Meinung nach is der kleinere aber der flinkere

Motor ist ein SHP S16
Gewicht ohne Akku 800Gramm flugfertig
Akku 8 Zellen NiXX (500Gramm) oder alternativ 3s3p Konion Zellen (400Gramm)
Piruettenrate maximal (wers braucht

) 4-5pro Sekunde linksrum, 3-4pro Sekunde rechtsrum
Preis.....hehehe, habs gestern mal spasseshalber überschlagen:
Alles neu würde gut 1100,- Euro kosten
Crashempfindlichkeit:
Das einzige worüber ich mir Sorgen mache wäre das Carbon Fiber Flybar.
Ansonten kann man einen LMH mit keinen amderen Heli vergleichen, der steht nämlich nach fast jedem Crash wieder auf und fliegt weiter.
Gruß
Chris
#6
Verfasst: 18.04.2005 12:34:47
von fidibus
Hallo Chris,
vielen Dank für die sehr schnelle Antwort - Das Teil sieht wirklich durchdacht aus, aber was ich zumindest nicht ganz einschätzen kann:
a) Gibt es Anfänger, die einen LMH für 1100 € kaufen ? Das ist ja schon eine Menge Holz an Euronen
b) Und kaufen nicht die Heli Freaks dann für das Geld lieber einen einen Acrobat SE, etc. - ist zwar leichter defekt nach einem Crash - aber die Jungs können ja fliegen
Gruss
Fidibus
#7
Verfasst: 18.04.2005 18:32:46
von TheManFromMoon
Nochmal die Übersicht und wie ich auf über 1100 Euro komme:
280,- LMH Bausatz
80,- CFK Chassis
20,- Kufenbügel
10,- Akkuschacht
16,- Aluminiumkufenrohre
60,- offenes Heckrotorgehäuse
60,- Heckriemenscheiben inklusive Bearbeitung
30,- Hauptriemen 6:1
15,- Hauptrotorwelle
10,- Kugellager für Heckriemen
30,- Carbon Fiber Flybar
35,- Empfänger
75,- Servos
135,- Kreisel
120,- Regler
120,- Motor
40,- Akku
========
1136,- Summe (ohne Kleinteile wie Stecker, Kabel, Schrumpfschlauch, Kabelbinder, Kleber, Schrauben, ect)
Gruß
Chris
#8
Verfasst: 18.04.2005 19:41:24
von Volker
In wie vielen Foren kann mann das Teil noch bewundern???
Nicht das du eins Vergessen hast.
Volker
#9
Verfasst: 18.04.2005 19:52:52
von tracer
Volker hat geschrieben:
Nicht das du eins Vergessen hast.
Hauptsache, hier
In dem Zusammenhang, habe heute morgen was schönes gelesen:
Erster Platz: rchelifan.org
In kurzer Zeit ist rchelifan.org zu einem der größten deutschsprachigen Modellheli-Foren herangewachsen. In zahlreichen Subforen findest Du nicht nur beinahe alles über den Piccolo und seine Abkömmlinge, sondern bis hin zum Verbrenner Informationen über Hubschrauber jeder Größenkategorie.
Quelle:
http://www.piccolaner.de/foren.unabhaengige.htm
Ist doch ne feine Werbung für unser Forum, oder?

#10
Verfasst: 18.04.2005 19:57:55
von Richard
...auch ein Kanditat, der auf meiner Einkaufsliste steht

... eventuell kommt der auch in meinen Shop, mal abwarten was der Generall Importeur so sagt und verlangt.
Manche sagen sicher Oh Gott was willst du mit diesen Teil, ich sage immer drauf einfach fliegen *ggg*, mit dem Teil würde ich mich eher mehr wagen als mit einem Pic..der ja do trotz Tuning eher zerbrechlicher ist geschweige den die anderen. und an der Optik lässt sich immer was machen, soll sogar schon Rümpfe für den 120er geben.
Naja vielleicht habe ich bis Warburg auch dieses Teil im Koffer, nur wie ich 3 Hubi's + Zubehör transportieren soll ist mir noch ein Rätsel *ggg*...
Gruß
Richard
#11
Verfasst: 18.04.2005 20:00:13
von Richard
@ tracer das habe ich gestern Abend schon gelesen , mehr Lob und Tadel geht nicht

... Hab heute von einem Kunden auch Lob bekommen

...so macht das Arbeiten doppelt spaß mit Feedback egal ob Positiv oder Negativ..
Gruß
Richard
#12
Verfasst: 18.04.2005 20:38:31
von TheManFromMoon
@Volker:
Naja, hier is ja nicht viel mitm LMH los, also warum nicht?!
Von Dietmar zum Beispiel hört man ja leider garnichts mehr.
Schade drum.
Gruß
Chris
#13
Verfasst: 18.04.2005 21:32:59
von Volker
Dietmar ist voll in gange und hat den Riemenantrieb schon Fertig komplett mit einem anderem Chassi Extra nur für Riemenantriebe.
Was ich is jetzt so gesehen habe ,ist es erste Sahne was die beiden Tüftler sich da so ausgedacht haben.
Aber eher würde sich Dietmar die Finger abhacken um so etwas im Forum zu schreiben und Bilder ein zu setzen ,auf deinen Hohn und Spott hat er einfach kein Bock mehr.
Das hat er zwar nicht gesagt, aber so kann ich mir das Vorstellen.
Volker
#14
Verfasst: 18.04.2005 21:40:16
von wiggal
Hallo TheManFromMoon,
finde den LMH auf den Bildern auch ganz hübsch...
Wie sieht es denn da größentechnisch aus? Ist das Piccolo-Größe, T-Rex/Zoom Größe oder eher noch größer???
Und wann gibt es mal ein FLugvideo davon zu sehen???
Grüße, *WiggaL*
#15
Verfasst: 18.04.2005 22:17:34
von Volker