Seite 1 von 2
#1 Ladetechnik um 2x3S als 6S zu laden Welche Geräte nötig?
Verfasst: 22.10.2007 11:41:39
von Timmey
Hallo Leute,
da mir einen Hurricane 550 zugelegt habe der mit 2x 3S1P fliegt und mir das jetzt mit einer Ladetechnik alles viel zu lange dauert bin ich auf der Suche nach einer neuen Lösung.
Ich beabsichtige mir bald die neuen KOKAM Zellen mit 2C zuzulegen (entweder 2400er oder 3200er) die ich dann auch mit 2C laden will.
Ein Graupner Schaltnetzteil mit OUTPUT 13A habe ich schon. Ist das dafür geeignet wenn ich z.B. 2x 3S1P 3200mah mit 2C auf einmal laden will?
Habe mir mal das EOS1210I HYPERION angeschaut, das scheint ja wirklich sehr gut zu sein. Gibt es spezielle Adapterkabel um 2x3S zu einem 6S zu verbinden und dann mit einem LBA10 zu laden. Oder ist es möglich 2 LBA10 an diesem Ladegerät zu betreiben?
#2
Verfasst: 22.10.2007 11:51:35
von nograce
Hi
Einen normalen Lader und einen Balancer bis min 6S der über eine Master-Slave Funktion verfügt. Z.b. der LBA10 von Hyperion. Habe diesen seit einigen Tagen und bin sehr begeistert. Wenn du 2 LBA10 nimmst kannst du diese verbinden und somit bis zu 2x6S laden. Natürlich geht dann auch 2x3S
grüße
andy
#3
Verfasst: 22.10.2007 12:00:26
von Timmey
Hallo Andy,
vielen Dank für die Antwort. Reicht mir das Graupner Schaltnetzteil um z.B. 4x 3S1P 3200mah mit 2C zu laden? Besser gesagt wie kann ich ausrechen wie stark ein Schaltnetzteil sein muss?
#4
Verfasst: 22.10.2007 12:19:08
von Gerry_
Ladestrom / Netzteilspannung * Ladeschlussspannung = Netzteilstrom
Beispiel:
3200mAh Akku, 6S (25,2V), 2C Ladestrom (6,4A)
6,4A / 13,8V * 25,2V = 11,69A Netzteilstrom
Grüsse,
Gerry
#5
Verfasst: 22.10.2007 12:33:38
von Timmey
Hallo Gerry,
vielen Dank, genau diese Formel brauche ich

#6
Verfasst: 17.03.2008 11:36:30
von WEIDI
Hallo,
ich bin noch ziehmlich neu in diesen Dingen, drum entschuldigt meine vielleicht banale Frage:
Ich habe einen Hurricane 550 mit 2x 3s 3300 mAh (11,1 V) DualSky LiPos.
Mein Ladegerät ist das
Simprop Inteli-BiPower (=
Link) und ich habe mir dazu das Adapterkabel
SENSOR 2x3s auf 6s (=
Link) gekauft.
Kann ich damit meine 2x3s als 6s laden? (das Ladegerät kann ansich 6s und hat 6A..)
Wenn ja, auf was muss ich achten?
Was muss ich am besten einstellen? (..nicht mehr als 6A und 22,2 V, aber sonst noch?)
Vielen Dank für eure Tipps!
Günther
#7
Verfasst: 17.03.2008 11:48:07
von -andi-
Sers & Wilkommen im Forum!
(das Ladegerät kann ansich 6s und hat 6A..)
ja - aber was bei der beschreibung nicht dabei steht: nur 50Watt!
Mehr als 2,2A Ladestrom bei 6S wird damit nicht drinnen sein
@gery
Ich würd bei der rechnung noch den wirkungsgrad berücksichtigen

der entgültige strom wird also etwas höher liegen als Deine rechnung ergibt. Leider hab ich keine Ahnung was so ein Lader verbrät. Da die starken Lader mit lüfter kommen sicher mehr als das man es einfach vernachlässigen kann
cu
Andi
#8
Verfasst: 17.03.2008 11:50:30
von TimoHipp
Ich mal mal meinen Lader gemessen was er so zieht.
Geladen wurde 3S mit 5A Stromverbrauch des Laders war 5,8 A.
War aber ein recht altes Ladegerät GMVIS Commander.
Timo
ToxicTear hat geschrieben:Sers & Wilkommen im Forum!
(das Ladegerät kann ansich 6s und hat 6A..)
ja - aber was bei der beschreibung nicht dabei steht: nur 50Watt!
Mehr als 2,2A Ladestrom bei 6S wird damit nicht drinnen sein
@gery
Ich würd bei der rechnung noch den wirkungsgrad berücksichtigen

der entgültige strom wird also etwas höher liegen als Deine rechnung ergibt. Leider hab ich keine Ahnung was so ein Lader verbrät. Da die starken Lader mit lüfter kommen sicher mehr als das man es einfach vernachlässigen kann
cu
Andi
#9
Verfasst: 17.03.2008 11:52:32
von frankyfly
Lader auf 6s (22,2V) und auf 3300mA (1C) einstellen. anstöpseln (nicht nur den Ballancer sondern auch die Hochstromkabel in reihe schalten) und Laden.
#10
Verfasst: 17.03.2008 12:00:57
von -andi-
Geladen wurde 3S mit 5A Stromverbrauch des Laders war 5,8 A.
an 12V nehme ich an?
dann hast du ca. 80% Wirkungsgrad
Was die aktuellen so haben währ auch mal interresannt... Und vor allem wie sich der Wirkungsgrad ändert wenn das schaltnetzteil richtig arbeiten muss... z.b. wenn ein 6S LiPo an 12V geladen wird...
*grübel*
Andi
#11
Verfasst: 17.03.2008 13:56:30
von WEIDI
ToxicTear hat geschrieben:ja - aber was bei der beschreibung nicht dabei steht: nur 50Watt!Mehr als 2,2A Ladestrom bei 6S wird damit nicht drinnen sein

frankyfly hat geschrieben:Lader auf 6s (22,2V) und auf 3300mA (1C) einstellen. anstöpseln (nicht nur den Ballancer sondern auch die Hochstromkabel in reihe schalten) und Laden.
Vielen Dank für eure raschen Antworten!
Ich werd's mal anstöpseln und vorsichtig mit 2200 mA probieren (höher gehen kann ich ja dann immer noch..)
Nochmal thx!
#12
Verfasst: 17.03.2008 14:29:29
von -andi-
Ich werd's mal anstöpseln und vorsichtig mit 2200 mA probieren (höher gehen kann ich ja dann immer noch..)
Wünsch dir glück!
wobei es ziemlich egal sein sollte was du einstellst - der Lader wird auch bei 4000mAh einstellung nicht viel mehr als 2,2A liefern - da sollte schon die Software dafür sorgen
cu
Andi
PS.: berichte wie es gelaufen ist

#13
Verfasst: 11.04.2008 15:35:23
von helijonas
HI !
hab mal ne frage, immer wenn ich zwei 3s als 6s am lader anschliesse gibt es beim verbinden der letzten beiden Kabel immer einen (dicken) funken, is das normal bei der spannung?
#14
Verfasst: 11.04.2008 15:39:27
von worldofmaya
Solange du zuerst die normalen Kabel und dann den Balancerstecker einsteckst kann nichts passieren! Sonst kann es passieren das der Balancer über den Jordan geht. Steht so normalerweise auch im Handbuch drinnen. Abstecken genau umgekehrt, also zuerst Balancer dann die Kabel...
-klaus
#15
Verfasst: 11.04.2008 16:35:24
von helijonas
wenn ich zuerst die stromkabel und dann die balancerstecker einstecke funkt es an dem ersten, den ich einstecke
mhh...blöd