Video meines T-Rex 450 SE mit Direktantrieb

Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#1 Video meines T-Rex 450 SE mit Direktantrieb

Beitrag von slucon »

Hallo Jungs,

eigentlich komme ich ja aus dem Nachbaruniversum, aber schaut euch mal meinen Rex 450 an, der kann jetzt richtig flüstern...

Mich hat es bisher tierisch gestört, dass da am Himmel immer nur die "Kreissägen" rum fliegen, und man am Wochenende ein mieses Gefühl wegen der Nachbarn im Magen hat, wenn man abends in Ruhe durch den Garten fliegen will

Hier ist nun endlich mal mein erstes Video dazu
1. Teil: noch mit originalem Heckantrieb,
2. Teil: jetzt komplett "zahnlos"

und so soll es jetzt sein, noch ein bischen am Heckregler rumstellen und irgendwie noch ein paar Gramm runter von der Waage...

Habe extra den Flug im Garten zu Hause gemacht, weil auf dem Platz wird der Rex so schnell "klein" und hier kommt's mir halt speziell auf den Klang an.


Fliegen tut er wie Sau, und mit höheren rpm's ist er auch gut zu Loops zu überreden, und für mich immer noch agil genug

Grüße Stephan

Hier mein Video
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von helijonas »

FETT !!!!!!! und nichts anderes.....
einfach nur goil.....
kannst du auch noch fotos machen ?
vielleicht kannste daraus ja nen kleines geschäft machen ??
ich wäre dein kunde.... ;-)
wie sehen die leistungsdaten von dem motor aus ? ist sowas auch 3D fähig ??
was hast du für einen lipo, wie lange hält er und wie warm wird es ??

sach mal bitte nen größeren ort in deiner nähe, ich glaube wir wohnen nahe bei einander ^^ :-)


gruß jonas
Zuletzt geändert von helijonas am 23.10.2007 21:07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi

Hatten wir uns nicht mal in der Halle gesehen ?
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von slucon »

@ Jonas,

die Fotos stehen jetzt unten, musste mich hier bei euch erstmal zurecht finden,

...is 'ne Überlegung wert, hab' noch einige Laufwerke da...

Strausberg oder Rüdersdorf, ja, mensch, hab's gerade gelesen, fahre selbst öfter mal durch dein Nest durch, morgen auch wieder... will nach Basdorf, da sitzt ein Kunde meiner Firma, und auf dem Rückweg muss ich noch zum RC-Hangar, einen originalen Schulzequarz holen, hab neurdings ein paar Störungen drauf...

Wie hast du Dienst, wann bist du greifbar ? (e-mail)


@ Ingo,

ja, na klar, hab gerade mit Maik (Hind) kommuniziert und angekündigt, dass ich mal bei Gelegenheit wieder in Glienicke vorbeischauen möchte...


Grüße Stephan

hier der Direktantrieb für den Hauptotor

und hier der Heckantreib
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Moin Stephan
Hast du auch endlich zum geilsten Forum der Welt gefunden :)
wie sehen die leistungsdaten von dem motor aus ? ist sowas auch 3D fähig ??
Die DD´s (Direkt Drive) sind Leistungsmäßig leider nicht so optimal wie die Geltiebelösungen. Zu schwehr führ ihre Leistung.
Normale Loopings und Rollen gehen mit einem guten Antrieb aber richtig heitzen geht meist nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von slucon »

Hi Basti,

wegen der Realisierung der Heck-Geschichte konnte ich mich bisher weing um die Drivecalc-Sache kümmern, Frage dazu: welcher Motor muss denn dafür eingegeben werden, kannst doch keinen aus der Bibiothek nehmen... pack ich mir dann einfach einen (relativ großen) Prop drauf - und dann Schub messen ?

Ansonsten bin ich mit den Flugeigenschaften echt zu frieden, muss aber nochmal bei Gelegenhait eine andere Glocke bauen, mit noch weniger Luftspalt - und dann noch ein paar Windungen runter, weil jetzt ist mit 3s schon bei 2.850 Schluss - und da fängt es ja eigentlich erst an, richtig Spaß zu machen...

Habe auch schon die ersten Überlegungen laufen wegen eines Ankers aus Ferrit, wäre dann wohl echt was Neues, keine Wirbelstromverluste, hohe Permeabilität, und weniger Gewicht => max Power :D :D :D

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Du legst dir einfach einen neuen Motor im Drivecalc an.
Bearbeiten, Motor, neu, dann eine oder zwei Lehrlaufmessungen (mit unterschiedlicher Spannung) und ein oder mehrere Lastmessungen. Srom, Spannung und Drehzahl messen, eintragen und fertig.
Ich habe mir für mein DD Projekt extra ein Motorenprüfstand mit Wirbelstrombremse und Wage zur Drehmomentmessung gebaut, aber seit dem ich den Drivecalc nutze steht der nur noch rumm. Ich hatte mal ein zwei Vergleichsmessungen mit meinem Prüfstand und Drivecalc gemacht und war überrascht das die errechneten Werte des Drivecalcs wirklich mit meinem Prüfstand übereinstimmen. Keine Ahnug wie die den Wirkungsgrad ohne Drehmoment berechnen aber ich muss ja nicht alles verstehen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Respekt...das sieht und "hört" sich klasse an!

Wenn jetzt noch 3D-fähig mit Flugzeiten >6 Minuten, dann absolut top!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von slucon »

Hi Basti,

das mit dem Drehmoment ist ja auch mein Problem gewesen, gibt zwar schicke Messgeräte so um die 3.000 Latschos, war mir bischen zu heftig, absoluten Respekt, wenn du dir das selber gebaut und berechnet hast :thumbup:

Werd' mich mal demnächst doch da ein wenig mehr rein knieen...


@ Didi,

ich bin noch kein 3D-Freak, und hab bisher nur Loops probiert, alles andere nur am Sim. Aber ich denke, das wird er packen, auch bei sehr guten Flugzeiten !

Bin aber wie gesagt, noch nicht so weit mit meinen Flugkünsten, war bisher eher der Bastler und Tüftler... Aber jetzt isser ja da, wo ich ihn hin haben wollte :D

Aber jucken tut's mich schon mit ordentlichem 3D...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Wow, Hut ab ! Klasse Arbeit, Respekt ! Kann man einfach nicht anders sagen. Was mich noch interessieren würde sind zum einen die erreichbaren Flugzeiten, welche Motoren und Regler verwendet wurden und was der Umbau an Zeit und Geld verschlungen hat.

Auf jeden Fall ein geniales Werk, das muß der Neid dir lassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#11 Re: Video meines T-Rex 450 SE mit Direktantrieb

Beitrag von kirschi »

Echt nette Arbeit, macht einen sehr guten Eindruck und ist echt angenehm im Ton ;-)

Die Rumfliegerei in solch enger Umgebung (Tochter, Hund, X3, Nachbarhaus) find ich persönlich aber doch (zu) gewagt unter Berücksichtigung unzähliger Beiträge von plötzlich abgebrannten Servos / Funkaussetzern / Regleraussetzer / etc.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Ich find den Hund cool - meine wär zuerst durch den Gartenteich gehüpft, dann ne Runde im Pool geschwommen und hätte sich anschließend den Rex aus´m Flug geschnappt. Die is hinter Heli´s her wie der Teufel hinter ner armen Seele, kennt das noch net - da muß ich noch dran arbeiten.
Und da macht das Fluggeräusch keinen Unterschied....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von slucon »

Hallo Crizz, hallo kirschi,

ja, ihr habt Recht, ist irgendwie riskant, und man soll ja beim Rex immer mind. 5m Abstand einhalten. (sorry, Auto is kein X3 , issn X5, aber schon ganz schön alt).

Aber mit dem Hund war das so, jetzt ist sie bald 11 Monate alt, und hat in früher Jugend mal am Rotor geschnuppert, (auf "nein" brüllen hat sie damals noch nicht reagiert) der Heli war gerade beim Hochlaufen und hatte so ca. bei 2.000, sie hatte danach dann einen kleinen waagerechten "Strich" auf der Nase, und ewig dran geleckt... Jetzt lasse ich sie immer mal schnuppern, wenn ich den Heli in der Hand habe - so lernt man halt, und unsere Tiere lernen das gleich beim ersten Mal...

Ich hatte vorher auch ganz schöne Skrupel, ob sich Hund und RC-Hobby vertragen und war ehrlicher Weise deswegen am Anfang immer gegen einen Hund (aber nur wegen der teuren RC-Sachen :), aber es klappt eigentlich ganz gut

Meine Konfig hab ich jetzt in der Signatur drin, die Zeit für diese ganze Arbeit (von Anfang an) war ungefähr ein Jahr, den Rex hab ich noch nicht so lange, und Geld haben die Motoren eigentlich nicht nennenswert verschlungen, hab ja selber Zugriff auf die Drehbank. Und die Magnete sind ja heutzutage auch nicht mehr so teuer.

Log-Files mit Strom- und Zeitdaten mach ich mit dieser Heck-Konfig demnächst mal und stell' sie rein, mit Direktantrieb und Riemenheck hab ich mit 2.100-er Akku ca. 11-12min und mit dem 2.500-er Saehan bis 14-15min gehabt (ca. 2.400rpm), bei ruhiger Schwebe immer etwas weniger.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Mein lieber Scholli, Hut ab - du solltest dir mal überlegen das ganze als Umrüstsatz anzubieten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15

Beitrag von -andi- »

*respekt*

Toller umbau - und erst die Flugzeiten... Wahnsinn!

11-12min mit 2100mAh

Ich kann grad mal 7-8 min aus meinem 2100 holen... (lade dann 1800 nach)

cu
Andi - der zugegebenermaßen ein wenig neidisch ist
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“