Wie am besten die Haube ausschneiden?
#1 Wie am besten die Haube ausschneiden?
Hallo,
da ich vorhabe, mir eine hübsche Haube mit nettem Design zu machen, bin ich leider gezwungen die Haube zurecht zu schneiden.
Die beiden Löcher an der Unterseite gingen auch halbwegs, aber alleine die seitlichen Lufteinlässe sind eine Katastrophe, an die beiden in Nasennähe wage ich gar nicht zu denken.
Ich ritze mit Skalpell oder Messer immer wieder in den Schnittlinien bis ich auf einer Seite reindrücken kann und dann durch hin und her bewegen das Plastik rausbrechen kann.
Dies ist aber wie gesagt unfassbar mühsam.
Habt ihr da vll. eine weniger aufwendige Methode gefunden?
Ich habe einen Gaslötkolben mit Schneide-Aufsatz, den ich allerdings noch nie verwendet habe.
Denkt ihr damit geht es, oder zieht sich da durch die Hitze einfach nur alles zusammen und ich kann die ganze Haube wegwerfen?
Wäre für hilfreiche Tips sehr dankbar!
da ich vorhabe, mir eine hübsche Haube mit nettem Design zu machen, bin ich leider gezwungen die Haube zurecht zu schneiden.
Die beiden Löcher an der Unterseite gingen auch halbwegs, aber alleine die seitlichen Lufteinlässe sind eine Katastrophe, an die beiden in Nasennähe wage ich gar nicht zu denken.
Ich ritze mit Skalpell oder Messer immer wieder in den Schnittlinien bis ich auf einer Seite reindrücken kann und dann durch hin und her bewegen das Plastik rausbrechen kann.
Dies ist aber wie gesagt unfassbar mühsam.
Habt ihr da vll. eine weniger aufwendige Methode gefunden?
Ich habe einen Gaslötkolben mit Schneide-Aufsatz, den ich allerdings noch nie verwendet habe.
Denkt ihr damit geht es, oder zieht sich da durch die Hitze einfach nur alles zusammen und ich kann die ganze Haube wegwerfen?
Wäre für hilfreiche Tips sehr dankbar!
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#2
Habe die Haube mit einer Nagelschere grob vorgeschnitten und dann mit dem Dremel mit Schleifaufsatz nachgearbeitet. Leider eine sehr mühsame Sache, deren Notwendigkeit ich auch nich wirklich verstehe...
Gruß,
tommes
Gruß,
tommes
#3
Ich hab meine mit Skalpell und einer LEXANSCHERE ausgeschnitten einfach Perfekt.
Die LEXANSCHERE gibts beim Conrad um 3,95.
Bild vonder Laxanschere
Gruß Kiteboa
Die LEXANSCHERE gibts beim Conrad um 3,95.
Bild vonder Laxanschere
Gruß Kiteboa
Zuletzt geändert von Kiteboa am 24.10.2007 11:39:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß KITEBOA
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
#4
Danke, das klingt beides schon mal besser als meine Methode 
Aber kommt man mit so einer Schere in diese kleinen und doch rel. seltsam geformten Löcher gut rein?
Bzw., wie macht man da den Anfang? Einfach mal irgendwo reinstechen und dann von dort aus schneiden denke ich mal, oder?

Aber kommt man mit so einer Schere in diese kleinen und doch rel. seltsam geformten Löcher gut rein?
Bzw., wie macht man da den Anfang? Einfach mal irgendwo reinstechen und dann von dort aus schneiden denke ich mal, oder?
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#5
Hallo Wolfgang,
das Ausschneiden der Haube geht eigentlich ganz einfach, kaufe dir die Lexenschere wie im vornagegangenen Beitrag beschrieben.
Ich bohre an den Eckpunkten oder an der Schnittkante mit einem Karosseriebohrer (Bild siehe nächster Beitrag) Löcher, so dass ich mit der Schere hineinkomme, bzw. die übrig gebliebenen Stellen mit der Schere beschneiden kann. Natürlich kann man statt des Karosseriebohrers auch einen normalen oder Stufenbohrer verwenden.
Schau, dass du die längeren Kurven und Geraden in einem Zug schneidest, dann sieht das sehr sauber aus.
Nachdem alles ausgeschnitten ist, arbeite ich fein mit Schmirgelpapier die Kanten nach, der Einsatz des Dremel ist eigentlich nicht notwendig.
Im Bereich des "Fensters" lasse ich immer ein wenig mehr stehen und verklebe es mittels "Shoe Goo" (gibts bei uns nicht) ist ein elastischer sehr stark klebender Klebstoff, die kleinen Schrauben hasse ich, asserdem bekommt die Haube beim Verkleben mehr Stabilität.
Ich bringe das Dekor immer vor dem Ausschneiden an. Für eine komplette Haube brauche ich ca. 1,5 Stunden.
Check mal deine PM, vielleicht gefällt dir das!
das Ausschneiden der Haube geht eigentlich ganz einfach, kaufe dir die Lexenschere wie im vornagegangenen Beitrag beschrieben.
Ich bohre an den Eckpunkten oder an der Schnittkante mit einem Karosseriebohrer (Bild siehe nächster Beitrag) Löcher, so dass ich mit der Schere hineinkomme, bzw. die übrig gebliebenen Stellen mit der Schere beschneiden kann. Natürlich kann man statt des Karosseriebohrers auch einen normalen oder Stufenbohrer verwenden.
Schau, dass du die längeren Kurven und Geraden in einem Zug schneidest, dann sieht das sehr sauber aus.
Nachdem alles ausgeschnitten ist, arbeite ich fein mit Schmirgelpapier die Kanten nach, der Einsatz des Dremel ist eigentlich nicht notwendig.
Im Bereich des "Fensters" lasse ich immer ein wenig mehr stehen und verklebe es mittels "Shoe Goo" (gibts bei uns nicht) ist ein elastischer sehr stark klebender Klebstoff, die kleinen Schrauben hasse ich, asserdem bekommt die Haube beim Verkleben mehr Stabilität.
Ich bringe das Dekor immer vor dem Ausschneiden an. Für eine komplette Haube brauche ich ca. 1,5 Stunden.
Check mal deine PM, vielleicht gefällt dir das!
Zuletzt geändert von RedBull am 24.10.2007 07:05:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#6
Bitte das Bild nur als Link, nicht inline.
Vom Schweighofer liegt uns keine Genehmigung vor, ihr Bildmaterial zu benutzen.
Ich habe den Karosserielochschneider von ThunderTiger vom EHS. Schönes Werkzeug.

(Bilder vom EHS dürfen wir hier einbinden)
Vom Schweighofer liegt uns keine Genehmigung vor, ihr Bildmaterial zu benutzen.
Ich habe den Karosserielochschneider von ThunderTiger vom EHS. Schönes Werkzeug.
(Bilder vom EHS dürfen wir hier einbinden)
#8
Die Außenränder bekommt man ohne weiteres mit ner normalen Schere hin, solange die Schneiden nicht zu lang sind. Das Fenster trenne ich mit ner frischen Klinge im Cutter raus, mit ein wenig Gefühl keine große Sache. Aber dir geht´s ja mehr um die Feinheiten, nämlich die Lüftungsöffnungen.
Dafür nehm ich meine MiniBohrmaschine a la Dremel mit einen Zylinderfräser. Den im 45°-Winkel angesetzt und mit 1 mm Abstand zur Trennlinie einmal die Kontur abfahren, es muß nicht beim ersten Umlauf so viel Material weg das man durch ist, wenn man zuerst ne feine Rille zieht hat man ne schöne Führung und kann schonmal grob korrigieren, bevor einem vielleicht der Fräser ins Material reinläuft wo er nicht hin soll.
Beim zweiten abfahren der Kontur dann mit etwas mehr Druck und das Material ist weg. Danach kann man die Kanten noch mit Fräser, Schleifkopf, Schlüsselfeile oder sonstigem begradigen. Klappt perfekt, und mit ner Schlüsselfeile z.b. bekommt man auch die Ecken akurat hin.
Dafür nehm ich meine MiniBohrmaschine a la Dremel mit einen Zylinderfräser. Den im 45°-Winkel angesetzt und mit 1 mm Abstand zur Trennlinie einmal die Kontur abfahren, es muß nicht beim ersten Umlauf so viel Material weg das man durch ist, wenn man zuerst ne feine Rille zieht hat man ne schöne Führung und kann schonmal grob korrigieren, bevor einem vielleicht der Fräser ins Material reinläuft wo er nicht hin soll.
Beim zweiten abfahren der Kontur dann mit etwas mehr Druck und das Material ist weg. Danach kann man die Kanten noch mit Fräser, Schleifkopf, Schlüsselfeile oder sonstigem begradigen. Klappt perfekt, und mit ner Schlüsselfeile z.b. bekommt man auch die Ecken akurat hin.
- Dateianhänge
-
- Ausgefräste Öffnungen MT-Haube
- CD-MT01.JPG (99.69 KiB) 473 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Hi,
ich habe die Haube mit einem normalen Teppichmesser bearbeitet. Ist dafür eigentlich ganz gut geworden. Nur an die Frondschlitze habe ich mich noch nicht gewagt.
Das grosse Fenster habe ich übrigens nicht ausgeschnitten, sonder zwecks Stabilität belassen. Einfach die "Carbonhaube" zurechtgeschnitten und darübergeklebt.
mfg
Ice Man
ich habe die Haube mit einem normalen Teppichmesser bearbeitet. Ist dafür eigentlich ganz gut geworden. Nur an die Frondschlitze habe ich mich noch nicht gewagt.

Das grosse Fenster habe ich übrigens nicht ausgeschnitten, sonder zwecks Stabilität belassen. Einfach die "Carbonhaube" zurechtgeschnitten und darübergeklebt.

mfg
Ice Man
Verbrenner:
.....Hirobo Shuttle, SMC 16 Scan
Elektro:
.....Lama V4 (Tod)
.....Mini Titan: 500TH + JAZZ 40/6/18, TS: 3x c1016, HS: c0915, GY-401, R-700
.....T-Rex 600: 600XL + ori. Regler, TS: 3x S3152, HS: S9254 , GY-401, ACT DS Empfänger (im Zulauf)
Sender:
.....MX-16s
.....Hirobo Shuttle, SMC 16 Scan
Elektro:
.....Lama V4 (Tod)
.....Mini Titan: 500TH + JAZZ 40/6/18, TS: 3x c1016, HS: c0915, GY-401, R-700
.....T-Rex 600: 600XL + ori. Regler, TS: 3x S3152, HS: S9254 , GY-401, ACT DS Empfänger (im Zulauf)
Sender:
.....MX-16s
#10
Unnötig, bringt nur zusätzliches Gewicht nach vorne. Statt auszuschneiden kann man alternativ auch abkleben und einfach schwarz lackieren, dann spart man sich das Fenster ganz. Denke mal das wird eh nur gemacht weil jeder nach Carbon-Look schreit. Läßt man es weg kann man auch beliebig in der Farbe variieren.Das grosse Fenster habe ich übrigens nicht ausgeschnitten, sonder zwecks Stabilität belassen. Einfach die "Carbonhaube" zurechtgeschnitten und darübergeklebt.
Und wer was ganz anderes will kann die Farbe des Carbon-Fensters auch entfernen ( Aceton-freier Nagellackentferner ) und hat dann ein transparentes Fenster.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
Hallo Freunde
Bei Heli Freak gibts hilfreiche Videos vom T-Rex
da ist unter anderem auch eines dabei , wie am besten die Haube
( Canopy trimming ) ausgeschnitten wird,
Ist zwar eine Pfriemelei aber ich verwende ausschliielich und für jede
Öffnung das Messer
Es geht auch ohne Lexanschere und ohne schleifen oder Bohren
Man muss sich bei Heli Freak da zwar anmelden ( registrieren )
damit man es runter laden kann,
es sind aber alle Videos sehr interessant und gut gemacht,
kann man auch für den Rappy umsetzen,
zahlt sich allemal aus.
LG
Norbert
Bei Heli Freak gibts hilfreiche Videos vom T-Rex
da ist unter anderem auch eines dabei , wie am besten die Haube
( Canopy trimming ) ausgeschnitten wird,
Ist zwar eine Pfriemelei aber ich verwende ausschliielich und für jede
Öffnung das Messer
Es geht auch ohne Lexanschere und ohne schleifen oder Bohren
Man muss sich bei Heli Freak da zwar anmelden ( registrieren )
damit man es runter laden kann,
es sind aber alle Videos sehr interessant und gut gemacht,
kann man auch für den Rappy umsetzen,
zahlt sich allemal aus.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#12
Also mit nem Cutter an den kleinen Öffnungen is mir persönlich zu heikel. Kurz abgerutscht und man hat schöne Striemen im Canopy, zu fest gedrückt und man hat zu weit eingeschnitten, schlimmstenfalls perforiert man sich noch die Finger. Nicht unbedingt meine Sache, daher die Idee mit dem Fräser. Ist kein großer Aufriss, schnell erledigt, sauber und auch an kleinen Öffnungen sehr gut einzusetzen.
Ich glaub heut hat fast jeder Modellbauer so ne Mini-Bohrmaschine ( egal ob Proxxon, Dremel oder sonstwas ), und ein Zylinderfräser in HSS kostet auch nicht die Welt und zeigt sich dann auch bei vielen anderen Arbeiten als hilfreich.
Meine erste Haube hab ich kpl. damit ausgeschnitten, Gesamtzeit knapp 20 minuten incl. Lüftungsöffnungen. Geht also richtig flott.
Aber ich bewunder diejenigen, die das mit nem Modellbaumesser schaffen. Gibt sicher direkt ne akkuratere Kante. Mir fehlt dafür leider das Quentchen Feingefühl ( wie oben schon geschrieben, irgendwas leidet immer
)
Ich glaub heut hat fast jeder Modellbauer so ne Mini-Bohrmaschine ( egal ob Proxxon, Dremel oder sonstwas ), und ein Zylinderfräser in HSS kostet auch nicht die Welt und zeigt sich dann auch bei vielen anderen Arbeiten als hilfreich.
Meine erste Haube hab ich kpl. damit ausgeschnitten, Gesamtzeit knapp 20 minuten incl. Lüftungsöffnungen. Geht also richtig flott.
Aber ich bewunder diejenigen, die das mit nem Modellbaumesser schaffen. Gibt sicher direkt ne akkuratere Kante. Mir fehlt dafür leider das Quentchen Feingefühl ( wie oben schon geschrieben, irgendwas leidet immer

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Hi Crizz
Die Gefahr abzurutschen besteht natürlich immer, besonders bei
den kleinen Öffnungen
undmanbraucht auchetwas Formgefühl, damit man die Schnitte richtig
ansetzt und daß sie vor allem auch symetrisch werden
Da ich keine Bastelstube ( außer Schlafzimmer
) hab und so gut wie alles in der Wohnung mach
will ich natürlich die Staubbelastung so gering wie möglich halten
LG
Norbert
Die Gefahr abzurutschen besteht natürlich immer, besonders bei
den kleinen Öffnungen
undmanbraucht auchetwas Formgefühl, damit man die Schnitte richtig
ansetzt und daß sie vor allem auch symetrisch werden
Da ich keine Bastelstube ( außer Schlafzimmer

will ich natürlich die Staubbelastung so gering wie möglich halten
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#14
Also ich mach das auch mit so nem Messer - bin dann auch vorne bei der Öffnung nen Millimeter weiter, als gewollt - aber noch nicht außerhalb des vorgesehenen Bereiches - also hab ich dann halt auf der anderen Seite auch nen Millimeter weiter ausgeschnitten und den senkrechten Schnitt angepaßt und gut.zu fest gedrückt und man hat zu weit eingeschnitten,

@burgman:
JA - ich habe dabei nur an mich gedacht - daß ich eine schöne Haube habe.
MFG,
speedy
#15
hallo zusammen,
ich schneide die haube auch mit einem teppichmesser aus, so eine art cuttermesser.
das erste mal vorsichtig an den ecken entlang und wenn der schnitt so passen würde, dann ca. 10 bis 15 mal mit dem messer über die selbe stelle. mit leichtem druck, aber nicht gefährlich lässt sich hier das fesnter aus der haube entfernen. funktioniert astrein und wenn man danach noch mit feile n bissle die rundungen feilt, alles allererste sahne.
ich klebe auch das carbonfenster direkt auf das nicht zuvor ausgeschnittene fenster. ich finde, das wird dann etwas stabiler.
gewichtstechnisch sicher im bereich von wenigen gramm, wenn überhaupt.
gruß volker
ich schneide die haube auch mit einem teppichmesser aus, so eine art cuttermesser.
das erste mal vorsichtig an den ecken entlang und wenn der schnitt so passen würde, dann ca. 10 bis 15 mal mit dem messer über die selbe stelle. mit leichtem druck, aber nicht gefährlich lässt sich hier das fesnter aus der haube entfernen. funktioniert astrein und wenn man danach noch mit feile n bissle die rundungen feilt, alles allererste sahne.
ich klebe auch das carbonfenster direkt auf das nicht zuvor ausgeschnittene fenster. ich finde, das wird dann etwas stabiler.
gewichtstechnisch sicher im bereich von wenigen gramm, wenn überhaupt.
gruß volker
Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert