S5 Akkus aber welcher Typ

Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#1 S5 Akkus aber welcher Typ

Beitrag von Goldfussel »

Moin moin

wie oben schon beschrieben möchte ich Lipo´s 5s haben, da die Preise recht stark schwanken wollte ich mal fragen was Ihr so empfehlt.

FP 3700 = 195 € gewicht: 480g
Kokam 3200 = 198 € gewicht: 415g
Kokam H5 4000 = 205€ gewicht: 550g
SLS 3900 = 116,70 gewicht: 554g
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: S5 Akkus aber welcher Typ

Beitrag von -Didi- »

Goldfussel hat geschrieben:Moin moin

wie oben schon beschrieben möchte ich Lipo´s 5s haben, da die Preise recht stark schwanken wollte ich mal fragen was Ihr so empfehlt.

FP 3700 = 195 € gewicht: 480g

Bei dem Preis kannst Du lieber gleich auf 6s gehen.
Macht sich im Logo auch besser.

Schreib mal DiTa hier aus dem Forum an.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#3

Beitrag von Goldfussel »

Da ich ein Motor sowie ein Akku habe und diese mir erst gekauft habe werde ich zur zeit nicht auf 5S umsteigen.

Aber wenn man es aus der Richtung sieht sieht sollte ich nicht in einen zu teuren Akku investieren.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Kannst du im Logo nicht auch die A123 verwenden ? Falls ja wäre es ne Überlegung wert. Zum einen biste ja ( wie ich selber ) von Kunstflug noch ein gutes Stück entfernt, zum anderen sind die Dinger robust, halten die Spannung bis zum letzten "Tropfen" und du kannst sie mit 4C schnelladen. Da braucht man nicht unbedingt mehrere Packs, während der eine lädt kannst du den anderen ( vorhandenen ) leermachen. Und nach 3 Packs wirste wahrscheinlich froh sein, mal ne längere Pause machen zu können ;)

T.G. bietet die glaub ich um 14.- / 14,50 je Zelle an, sollte der Platz reichen wäre 6S2P möglich, wären zwar 740 gr. an Akkugewicht, aber für 170.- Euro ein 4600er der ohne Ende schnelladefähig wäre.

Aber ich kenn den Logo leider nicht so gut um sagen zu können, ob das hinhaut. Da können vielleicht andere was zu sagen. Fiel mir nur grad so ein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Goldfussel hat geschrieben:Da ich ein Motor sowie ein Akku habe und diese mir erst gekauft habe ...
Welcher Motor ist das?

Goldfussel hat geschrieben:Aber wenn man es aus der Richtung sieht, sollte ich nicht in einen zu teuren Akku investieren.
Da gebe ich Dir 100% recht! ;-)


Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#6

Beitrag von Goldfussel »

Habe da leide auch keine Ahnung kenne die Akkus A123 gar gibt es da eine Webseite ?
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#7

Beitrag von Goldfussel »

ist ein Orbit 20/10
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Schau einfach mal auf die Website von T.G., http://www.xtuning.de/RC/index.html?main.htm da unter "Akku" - da findest du die A123 ( LiFePo4 ). Allerdings sollte das Ladegerät ein Programm für LiFePo4 haben, weil die 3,6 V Ladeschlußspannung haben. Deshalb dann auch als 6S-Setup.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Nachtrag : in letzter Zeit warena uch einige Beiträge zum Thema LiFePo4 und A123 , viellcith findet du die kurzfristig über die Suche, da wurde viel über Technik und Eigenschaften geschrieben. Das wesentliche wäre für mich dabei das sie dir bei Überladung oder Tiefentladung nicht um die Ohren fliegen, wie LiPo-Zellen. Außerdem brauchste keinen Balancer beim laden.

Spannungsmäßig müßte es auch klappen, einen 6S LiFePo4 im 5S-Lipo-Modus eines Laders aufzuladen. Wären 21,6 V Pack-Spannung ( LiPo : 21 V ), da muß aber jemand was zu schreiben der damit Erfahrungen hat, das kann ich leider auch nicht mit Bestimmtheit sagen.

Ob es passen würde kannst du dir ja anhand der Maße der Einzellzellen schonmal ausmessen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#10

Beitrag von Ollicopter »

Hallo, ich fliege in meinem Logo 10 3D den neuen Kokam 5S 4000 H5, sind optimal, habe ebenfalls den Orbit 20-10 drin. Hatte mal Flightpower, die ließen aber sehr schnell nach und sind mittlerweile alle defekt. Gruß Olli
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11

Beitrag von Goldfussel »

Crizz ich glaube das macht nicht wirklich viel Sinn mit den Akkus da diese ja nur 2300 mAh haben ich glaube da ist man vieleicht 3 min in der Luft dann sind die Akkus leer oder sehe ich das falsch.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#12

Beitrag von Goldfussel »

He Olli

wie lange kannst du mit Deinen Kokam Fliegen bei meinem FP Habe ich im schwebe flug ca 7min
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Fussel, deshalb schrieb ich 6S2P - das wär ein 4600er. Und davon kannste auch 4600 rausziehn und mußt nicht 20% drinlassen, damit er keine dicken Backen bekommt. Daher auch das von mir errechnete Gewicht des Packs. Aber wie schon geschrieben hab ich bedenken, ob es mit dem verfügbaren Platz für so nen großen Akku hinhaut. Die Größe der Zellen sind neben dem höheren Gewicht leider noch ein Manko bei den A123-Becherzellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#14

Beitrag von Ollicopter »

Hallo, habe meinen Timer in der Funke auf 6,30 Minuten gestellt und lade so 3200 mAh nach. Das ist mein erster 5S Lipo, der Heli geht jetzt wie die SAU. Gruß Olli
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#15

Beitrag von Vex »

Hi zusammen,
ich fliege die A123 als 6S im Acrobat SE. Als 7S müssten die im Logo 10 gut gehen. Ich werde noch ein Video einstellen bei dem die Akkus vorgewärmt wurden, dann stehen sie den Lipo in Sachen Leistung kaum nach. Nur das Gewicht ist etwas höher.
Es ist bestimmt eine Überlegung wert. Kraeuterbutter hat dazu auch schon einige Beiträge geschrieben. Die Akkus kannst du bei Mayk beziehen.
Zur Flugzeit: 4:30 bei 2100 U/min. Wenn man bedenkt, dass die in 20 min wieder voll sind :D
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“