Hallo,
ich habe einen Logo 10 gekauft und mir dafür die hier manchmal empfohlenen HS 225 BB gekauft.
Jetzt stelle ich fest, dass die Servos eigentlich zu groß sind. Wie habt ihr die eingebaut? Die passen zwar hinein, jedoch mit dem 19mm Hebel sitzen die dann so drinnen, dass das Gestänge zur Taumelscheibe ganz schräg angelenkt wird. Weiter in die Mitte des Servoausschnittes kann ich nicht gehen, da sitzt dann die Hauptrotorwelle im Weg.
Wie habt ihr das gelöst? M. E. kann ich auch mit Graupner DS 361 und 20 mm Hebel wegen der HRW das Servo nicht so einbauen, dass das Gestänge rechtwinklig zur Taumelscheibe läuft.
Grüße
Logo 10 3D und HS 225 BB
#2
Die Ausschnitte müssen etwas vergrößert werden- hast Du ja anscheinend schon gemacht- und dann kommen einfach ca.3mm Distanzen unter die vorderen Servos, so daß sie eben nicht mehr gegen die HR-Welle stoßen.
Die Distanzen kannst Du aus fast jedem Rohrmaterial fertigen. Oder auch aus passendem Plattenmaterial (Kunstoff, Holz, Alu, CFK).
Die HS-225 sind Preis-Leistungsmäßig das Beste was Du dem L-10 antun konntest.
Gruß Jörg
Die Distanzen kannst Du aus fast jedem Rohrmaterial fertigen. Oder auch aus passendem Plattenmaterial (Kunstoff, Holz, Alu, CFK).
Die HS-225 sind Preis-Leistungsmäßig das Beste was Du dem L-10 antun konntest.
Gruß Jörg
#3
Danke für die Antwort Jörg,
ich mache mir eigentlich mehr Sorgen wegen der Schrägstellung der Gestänge zur Taumelscheibe. Ich habe einen T-Rex 600, wo die Gestänge absolut rechtwinklig zur TS laufen. Im Handbuch zum L 10 steht dies auch so drinnen. Daher meine Frage, aber es scheint wohl nicht zu vermeiden sein?
Gruß
ich mache mir eigentlich mehr Sorgen wegen der Schrägstellung der Gestänge zur Taumelscheibe. Ich habe einen T-Rex 600, wo die Gestänge absolut rechtwinklig zur TS laufen. Im Handbuch zum L 10 steht dies auch so drinnen. Daher meine Frage, aber es scheint wohl nicht zu vermeiden sein?
Gruß
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Wenn ich mir den baubericht von Piccolomono so ansehe - da sind die anlenkungen auch bischen schräg. hast du auch mal versucht, ob die Kugeln von hinten an die Servo-Arme passen?
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=685
..und, "bischen schräg" ist technisch nicht schlimm - solange die Pfannen nicht runterspringen...
Hier mal ein Beispiel, wie schräg so eine Pfanne ohne Probs sein kann: http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=5810
Grüsse Wolfgang
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=685
..und, "bischen schräg" ist technisch nicht schlimm - solange die Pfannen nicht runterspringen...
Hier mal ein Beispiel, wie schräg so eine Pfanne ohne Probs sein kann: http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=5810
Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#6
Ja, für nen Roxxter 33, aber für nen Logo?hier manchmal empfohlenen HS 225 BB gekauft.
Habe ich hier IMHO noch nicht gelesen.
Ich hatte (mit etwas Umbau) S9650 auf dem L10 Carbon.
Wie das beim Kunsstoffchassis ausssieht, weiss ich leider nicht.