Stecker funken beim zusammenstecken. Normal?

Benutzeravatar
janh
Beiträge: 49
Registriert: 18.05.2006 14:08:29
Wohnort: Hamburg/Rahlstedt

#1 Stecker funken beim zusammenstecken. Normal?

Beitrag von janh »

Hi!
ich hab vorher noch nie einen Akku in der größe besessen. (thunderpower 5Ah, goldkontaktstecker).
Nun funkt es ganz gewaltig wenn ich den akku mit dem regler verbinde.
Ist das normal bei Akkus der Größe?

danke
jan
Ich möchte ruhig schlafend sterben, wie mein opa. nicht hysterisch schreiend, wie sein Beifahrer!
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#2

Beitrag von Kalisto »

Bei meinen 2,2 Ah-Akkus funkt es auch. Zwar nicht gewaltig, aber es funkt.
Wenn du die zwei Kontakte direkt kurzschließt funkts um einiges mehr. Ist schätzungweise nicht zu empfehlen. Mir isses mal aus Versehen passiert; aber nur ganz kurz (zum Glück).
Zuletzt geändert von Kalisto am 28.10.2007 12:35:15, insgesamt 1-mal geändert.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

ja, ist für die meisten regler normal.

der powerjazz soll anti-blitz haben. :wink:
TDR
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Beim Anstecken werden die Ladekondensatoren des Regler schlagartig auf die Akkuspannung aufgeladen (die kleinen "Tonnen" am Regler).

Das ist dann wie ein kleiner Kurzschluss zwischen Regler und Akku. Ist ganz normal und tut keinem der Bauteile was.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

leider tut es den goldsteckern was.
meine sind sind schon etwas verschmort an der spitze.
TDR
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#6

Beitrag von Scgatz »

Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4280
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von BIGJIM »

.
Noch ein Bildbericht dazu..
.
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Gerry, danke für die Idee! gefällt mir :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#9

Beitrag von Gerry_ »

War ja anscheinend nicht allein meine Idee ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

der powerjazz soll anti-blitz haben.
Hat er.
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#11

Beitrag von rossi »

Die Kondensatoren halten die Spannung einige Zeit. Das könnte man doch ausnutzen indem man den Akku mit einem Vorwiederstand anschließt. Anschließend stecke ich wieder ab und entferne den Widerstand der an zwei 4 mm Stecker gelötet ist. Nun sollte beim Anstecken des Lipos nichts mehr funken die Spannungserkennung des Reglers ist auch nicht verwirrt.

Gruß
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#13

Beitrag von rossi »

Ja so ähnlich, mit der Modifikation das halt der Widerstand in zwei Goldsteckern (Buchse+Stecker) eingebettet ist. Und es wird nach dem Aufladen der Elkos wieder abgesteckt und dann ohne R verbunden. Vorteil ist halt das der Regler keine verfälschte Spannung sieht die er fehlinterpretieren kann. Wie lange die Kondis die Spannung halten probiere ich mal aus, sollte aber gehen wenn die Prozedur kurz vor dem Fliegen gemacht wird.


Gruß
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#14

Beitrag von Gerry_ »

Dürften nicht lange halten:

Das Piepsen zieht ca. 150mA aus dem Akku bzw. dann aus den Kondensatoren.
Wenn die Kondensatoren die Spannung halten würden, würde der Regler akustische Signale abgeben. Der erste Pieps ersäuft jedoch schon...

Folge: Das ganz funktioniert wirklich nur, wenn das eigentliche Anstecken quasi ohne Verzögerung nach dem Vorladen erfolgt.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#15

Beitrag von rossi »

Schade, das Piepsen erfolgt ja über die Wicklungen des Antriebsmotors. Diese Wicklungen als Lautsprecher haben wohl einen schlechten Wirkungsgrad und lutschen die Elkos leer.
Ich werde wohl das Funken einfach akzeptieren und beim Wintercheck die Goldis austauschen. Ich vermute ein 80er Jazz zeigt dieses verhalten auch, der PowerJazz hat ja dann die Antiblitz-Ausrüstung, die Kleineren noch nicht.
Vom Regelverhalten bin ich mit dem Align eigentlich vollkommen zufrieden, eigentlich kein Grund zu Kontronik zu wechseln wenn die auch beim Anstecken "Punktschweißen".
Bei 10S sollte doch der Blitz noch heftiger sein, ein Jazz 55-10-32 wird bei 42 Volt heftig die Goldschicht maletrieren, oder?

MfG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“