Zoom fortschritte

Antworten
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#1 Zoom fortschritte

Beitrag von Probie »

Hi Leute,

nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir.

Mittlerweile bin ich nicht mehr so ganz der Probie :lol:
Dank eurer Hilfe hier im Forum und einiger Übungsflüge im Garten und in der Halle fliege ich den Zoom jetzt schon sicher und kann ihn gut beherschen.
Ich hätte nicht gedacht das man das fliegen so schnell lernt.

habe bis jetzt ungefähr 15 bis 20 Akkuladungen verflogen und behersche mitlerweile Schwebe- Seiten- Vorwärts- und Kurvenflug. Hab den Heli bis jetzt immer im Garten geflogen, und letzten Sonntag das erste mal auf dem Truppenübungsplatz. War echt Klasse. :lol: Dank Traininggestell hatte ich auch erst einen kleinen Absturz ohne größeren schaden. :oops: Hab den Heli aber trotzdem mal komplett auseinander gebaut um mich mit der technik mal ein bisschen vertauter zu machen.
Das einzige was mir ein bisschen Probleme bereitet ist wenn der Heli mit der Nase zu mir steht. da werd ich noch ein paar Stündchen für brauchen.

Zum schluss noch eine Frage da einige von euch ja auf der Messe waren.
Gibts für den Zoom bald neue Rümpfe? Bin am überlegen ob ich mir den Airwolf Rumpf ohne Fahrgestell hole. Oder vielleicht den Koala. wobei mir ein Rumpf von einem Millitärhubschrauber wesendlich besser gefallen würde. Also wenn jemand ne gute Adresse kennt.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi probie,

GLÜCKWUNSCH zu deinen flugerfolgen 8) 8)

bezüglich den rümpfen kann ich dir leider nicht weiter helfen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Hi, freut mich das du so schnell weiterkommst. Der Zoom ist ja auch ein feiner Heli :-)

Das mit dem Rumpf lass erst mal, bis du deinen ersten grossen Crash hattest. kein Witz. Wenn du So richtig viel Arbeit in dem Rumpf hast und ihn dann kaputt machst.... Weija


SPAWNI
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Ausserdem hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, was Rümpfe angeht. Damals habe ich einen Super-Tollen-Spitzen Rumpf für den Piccolo ersteigert. 2K-Lack wirklich ne feine Sache. Ich hab den dann auf den kleinen geschnallt. Hat im Endeffekt auch alles gepasst, aaaaber, auf einmal hat mir der Picc gar nicht mehr gefallen! Okay, das Aussehen war wirklich der Knaller, aber die Flugeigenschaften? Träge wie eine dicke Hummel, viel Lauter. Steigflug war ein Witz, und das trotz Bl Hacker und 10er Ritzel. Im Endeffekt habe ich den teuren Rumpf "für einen Appel und Ei" bei Ebay verkloppt, und flieg nur noch Trainer. Mir gefällt das agile / kraftvolle. Muss natürlich jeder selber wissen - nur so als Gedanke. Ich hab da lieber in eine schöne Haube investiert. Mit individueller Lackierung. Damit sieht der Zoom auch gut aus, und schiesst nach wie vor Richtung Decke, bevor man "SCHNAPP" sagen kann :-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

Fistel hat geschrieben:Ich hab den dann auf den kleinen geschnallt.
......
Träge wie eine dicke Hummel, viel Lauter. Steigflug war ein Witz, und das trotz Bl Hacker und 10er Ritzel
hi fistel,

diese sympthome hören sich ganz nach dem stülprumpf an :D :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Aha, da redet auch jemand aus Erfahrung...........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi fistel,

nöööööö, ich habe noch keinen geflogen und werde es auch nie mit dem stülpen testen wollen. :oops: :oops:

ich kenne jemanden, der bereits anfang letzten jahres massive probs damit hatte. :D :D
da bekommste sehr schnell von einer fliegenden kreissäge genug :D :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“