LiPo läd auf einmal mehr als doppelt so lang
#1 LiPo läd auf einmal mehr als doppelt so lang
Hallo zusammen!
Ich hab' einen 'Powerhouse' 16C LiPo mit 11,1V und 2100mAh.
Bis heute hat das Ding mehr als 50 Zyklen immer prima funktioniert. Die Ladezeiten haben sich mit der Zeit leicht gesteigert von ca. 59 Min. bis ca. 68 Min.
Heute aber die Überraschung: 124 Min. für 1806 mAh. Und dann hängt das Ding immer noch am Balancer und wir balanciert.
Ich hab' jetzt noch einmal den Ladevorgang angestoßen und schaue mal was dabei 'rauskommt.
Heute am Nachmittag war ich nochmal fliegen und es war recht kalt. Kann das mit der Kälte zusammen hängen.
Grüße - Oliver
Ich hab' einen 'Powerhouse' 16C LiPo mit 11,1V und 2100mAh.
Bis heute hat das Ding mehr als 50 Zyklen immer prima funktioniert. Die Ladezeiten haben sich mit der Zeit leicht gesteigert von ca. 59 Min. bis ca. 68 Min.
Heute aber die Überraschung: 124 Min. für 1806 mAh. Und dann hängt das Ding immer noch am Balancer und wir balanciert.
Ich hab' jetzt noch einmal den Ladevorgang angestoßen und schaue mal was dabei 'rauskommt.
Heute am Nachmittag war ich nochmal fliegen und es war recht kalt. Kann das mit der Kälte zusammen hängen.
Grüße - Oliver
#2
Hi Oliver,
in der kälter musst du darauf achten, dass der Lipo vor dem Einsatz schon vorgewärmt ist. Sonst machst du die Dinger kaputt.
in der kälter musst du darauf achten, dass der Lipo vor dem Einsatz schon vorgewärmt ist. Sonst machst du die Dinger kaputt.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#3
Noch is doch garnet kalt, heut warens 10°. Wenn der Akku plötzlich so lange braucht denke ich, das ne Zelle ne Macke hat - bzw. Schwund. Fällt am Balancer auf, das eine Zelle besonders lange balanciert wird ?
Ich kenn dein Equipmetn leider nicht, beim Robbe Equalizer ist die entsprechende LED dann dauerhaft an, normal blinken mehrere im wechsel kurz auf, weil sich die Spannunglage ständig ändert.
Bei Ladern mit Detailanzeige mal die Spannungslage der EInzelzellen beobachten, alternativ kann man - sofern ein Digitales Multimeter vorhanden ist - auch mal während des Ladens die einzelnen Zellenspannungen zwischendurch prüfen, dann sieht man, ob da gräßere Differenzen auftreten. Ist klar das der Lader dann auch länger braucht.
Sobalds aber wieder kälter wird solltest du schon drauf achten, das die Packs nicht zu frostig sind, wenn du sie einsetzt. Ist wie bei ner Autobatterie, die haben bei klirrender Kälte auch die geringste Leistung.
Ich kenn dein Equipmetn leider nicht, beim Robbe Equalizer ist die entsprechende LED dann dauerhaft an, normal blinken mehrere im wechsel kurz auf, weil sich die Spannunglage ständig ändert.
Bei Ladern mit Detailanzeige mal die Spannungslage der EInzelzellen beobachten, alternativ kann man - sofern ein Digitales Multimeter vorhanden ist - auch mal während des Ladens die einzelnen Zellenspannungen zwischendurch prüfen, dann sieht man, ob da gräßere Differenzen auftreten. Ist klar das der Lader dann auch länger braucht.
Sobalds aber wieder kälter wird solltest du schon drauf achten, das die Packs nicht zu frostig sind, wenn du sie einsetzt. Ist wie bei ner Autobatterie, die haben bei klirrender Kälte auch die geringste Leistung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
"Frostig" für en lipo _ist_ schon ab 10Grad! Immerscön Zimmer-temperatur bis Handwarm halten vorm fliegen!
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#5
naja, ich weiß ja nicht wie ihr eure Lipos lagert, bei mir lagern die bei ca. 20 - 21° Zimmertemperatur, der Werkzeugkoffer steht immer offen ( hat also die gleiche Temp. ), da kommen die Dinger vorm AUfbruch rein, zur Flugwiese hab ich 10 minuten, und bis ich den 3. Akku leergemacht habe ist der letztze immernoch auf rund 20°.
Aber klar, man sollte schon zusehn das die weder beim laden noch entladen erstmal diese Temperatur annehmen....
Aber klar, man sollte schon zusehn das die weder beim laden noch entladen erstmal diese Temperatur annehmen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
Hi!
Ja, so 10 Grad draußen könnte passen. Mein Ladegerät ist ein 'Swallow ACDC 2' und der Balancer ist ein 'LCB 6C'.
Nachdem ich den Akku ein zweites mal dran gehängt habe, hat er nochmal knapp 6 Min. geladen und dann ist auch der Balancer wie üblich kurz nach dem Laden ausgegangen.
Eigentlich kann der Akku auch nicht besonders kalt geworden sein, weil ich nur 2 Min. aus dem Haus um die Ecke und dann auf die Wiese gegangen bin. Dann bin ich ca. 8 Min. geflogen bzw. hab' dabei auch Einstellarbeiten am Heck vorgenommen.
Ich hoffe, dass ich den Akku jetzt nicht durch den Einsatz bei der 'Kälte' kaputt gemacht habe. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hinweise. Ich werde die Dinger als nach Möglichkeit auf Taschenwärme halten.
Grüße - Oliver
Ja, so 10 Grad draußen könnte passen. Mein Ladegerät ist ein 'Swallow ACDC 2' und der Balancer ist ein 'LCB 6C'.
Nachdem ich den Akku ein zweites mal dran gehängt habe, hat er nochmal knapp 6 Min. geladen und dann ist auch der Balancer wie üblich kurz nach dem Laden ausgegangen.
Eigentlich kann der Akku auch nicht besonders kalt geworden sein, weil ich nur 2 Min. aus dem Haus um die Ecke und dann auf die Wiese gegangen bin. Dann bin ich ca. 8 Min. geflogen bzw. hab' dabei auch Einstellarbeiten am Heck vorgenommen.
Ich hoffe, dass ich den Akku jetzt nicht durch den Einsatz bei der 'Kälte' kaputt gemacht habe. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hinweise. Ich werde die Dinger als nach Möglichkeit auf Taschenwärme halten.
Grüße - Oliver
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
_Könnte_ sein (musst du mal messen) dass er sich an einer Zelle quasi totlädt - ich habe auch Trümmer hier liegen, die man quasi "formieren" kann
- bei den letzten paar mAh regelt der Lader einfach nicht mehr ab. Erkennst Du daran (Balancer mal weglassen) wenn die Zelle(n) nach 1Tag nur noch 4,0-4,1V haben....
Dann kannst den Akku vergessen
einfach morgen mal messen.
Grüsse Wolfgang

Dann kannst den Akku vergessen

einfach morgen mal messen.
Grüsse Wolfgang
#8
An der Kälte wirds nicht liegen...
Wenn ich sehe wie lange ein durch den Flug warmer Akku braucht, um wieder auf Aussen-/Zimmer-temperatur runterzukommen, genauso lang braucht auch der Akku zum Abkühlen von Raumtemperatur auf winterliche Temperaturen.
Wenn ich sehe wie lange ein durch den Flug warmer Akku braucht, um wieder auf Aussen-/Zimmer-temperatur runterzukommen, genauso lang braucht auch der Akku zum Abkühlen von Raumtemperatur auf winterliche Temperaturen.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#9
Hi!
Ich hab' aber nicht ohne Balancer geladen.
Grüße - Oliver
Ich hab' gestern und heute mal gemessen und die Zellen haben 4,20V, 4,15V und 4,15V. Ich hoffe, das ist noch im Rahmen...Erkennst Du daran (Balancer mal weglassen) wenn die Zelle(n) nach 1Tag nur noch 4,0-4,1V haben....
Dann kannst den Akku vergessen
Ich hab' aber nicht ohne Balancer geladen.
Grüße - Oliver
#10
Hi Oliver,
das ist schon ein gehöriger Drift. Vermutlich gehen die Zellen langsam in die Knie. 4.2V sollten sie direkt nach dem Laden schon haben.
das ist schon ein gehöriger Drift. Vermutlich gehen die Zellen langsam in die Knie. 4.2V sollten sie direkt nach dem Laden schon haben.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#11
Hi!
Ich hab' allerdings nicht direkt nach dem Laden gemessen. Das letzte mal habe ich sie vor zwei Tagen geladen.
Grüße - Oliver
Puh, na das hört sich ja nicht so gut an! Der Akku hat gerade mal etwas mehr 50 Zyklen.4.2V sollten sie direkt nach dem Laden schon haben.
Ich hab' allerdings nicht direkt nach dem Laden gemessen. Das letzte mal habe ich sie vor zwei Tagen geladen.
Grüße - Oliver
#12
Hallo zusammen!
Ich hab' noch einmal folgendes gemacht:
1. Akku mit Balancer geladen
2. Akku ohne Laden an den Balancer angeschlossen und fertig balanciert.
3. Nochmal mit Balancer geladen.
Das Ergebnis: 4,18V, 4,17V, 4,17V
Ist denn dieser Zellendrift in Ordnung? Sind die Spannungen o.k.?
Sollte man denn eigentlich immer mal zwischendurch den Akku allein mit dem Balancer balancieren?
Grüße - Oliver
Ich hab' noch einmal folgendes gemacht:
1. Akku mit Balancer geladen
2. Akku ohne Laden an den Balancer angeschlossen und fertig balanciert.
3. Nochmal mit Balancer geladen.
Das Ergebnis: 4,18V, 4,17V, 4,17V
Ist denn dieser Zellendrift in Ordnung? Sind die Spannungen o.k.?
Sollte man denn eigentlich immer mal zwischendurch den Akku allein mit dem Balancer balancieren?
Grüße - Oliver
#13
Das schaut gut aus, solltest aber beobachten ob die sich nach dem nächsten Ladevorgang wieder weiter auseinanderbewegen - die Zelle mit der niedrigsten Spannung dürfte dann nicht mehr so ganz frisch sein. Aber erstmal schaun was beim näxten laden bei rauskommt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
Die 0,1V bereiten mir auch nicht übermässig Sorgen. Wo ich mir mehr Gedanken mache ist der Zustand nach 2 Tagen. Normalerweise wird fertig balanciert wenn der Lader abschaltet.Crizz hat geschrieben:Das schaut gut aus, solltest aber beobachten ob die sich nach dem nächsten Ladevorgang wieder weiter auseinanderbewegen - die Zelle mit der niedrigsten Spannung dürfte dann nicht mehr so ganz frisch sein. Aber erstmal schaun was beim näxten laden bei rauskommt
Was wir leider nicht wissen ob die Zellen direkt nach dem Laden die 4,2V hatten oder nur nicht vollgeladen worden sind und dann der Akku sobald der Lader aufgehört hat abgestöpselt wurden.
Wenn die Zellen nach dem Laden alle bei 4,2V waren und nach 2 Tagen dann 2 Stk. nur noch 4,15V hatten ........... Na ja, malen wir den Teufel mal nicht an die Wand. Im Zweifel für den Angeklagten.
Miss wenn möglich einfach die Spannung in 2 Tagen nochmal nach.
Dann wissen wir mehr.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben