Seite 1 von 2

#1 Balancer schaltet den Ladevorgang ab.

Verfasst: 28.10.2007 21:52:05
von Spusser
Hallo, wollte heute noch etwas an der Einstellung meines Hurri weitermachen. Da ich leider keine Akkus habe die den gleichen "C"-Wert habe, habe ich einen 18C und einen 15C zusammen geklöppelt. Nach 5 Minuten war wohl die Luft raus und ich musste landen. Habe dann festgestellt das der 18C etwas warm der 15C eigentlich schon heiß war und auch etwas gebläht hat. Nachdem der Akku abegkühlt war, habe ich den ans Ladegerät gehängt. Zuerst läuft auch alles wie es soll, dann schaltet der Balancer den Ladevorgang ab und am Lader kommt die Meldung "Contact Break". Ich habe mit verschiedenen Spannungen geladen, immer das selbe. Häng ich den Akku dann wieder an den Balancer, ohne den Ladevorgang zu starten, wird auch artig balanciert. Irgendwann ist der Vorgang beendet und der Balancer schaltet ab. Starte ich den Balancer wieder, widerholt sich das ganze.

Hat vielleicht jemand einen Tipp damit der Ladevorgang wieder durch läuft, oder ist der Blähboy im Eimer?

Thomas

#2

Verfasst: 28.10.2007 21:54:40
von mic1209
Was passiert denn beim anderen Akku ??

#3

Verfasst: 28.10.2007 22:05:54
von Spusser
mic1209 hat geschrieben:Was passiert denn beim anderen Akku ??
Der andere Akku lädt einwandfei...

Habe auch die Zellen nachgemessen, haben alle 3,84 Volt.

#4

Verfasst: 28.10.2007 22:07:15
von mic1209
Dann liegts ja eindfrei am Akku, ich würde ihn aussortieren.

#5

Verfasst: 28.10.2007 22:18:37
von Spusser
mic1209 hat geschrieben:Dann liegts ja eindfrei am Akku, ich würde ihn aussortieren.
Schei**e, hat keine 10 Zyklen. Naja, selbst schuld... :(

Danke

Thomas

#6

Verfasst: 28.10.2007 23:06:49
von Kiteboa
@Spusser

Muss nett sei sag mal was für zellenspannung sind da noch drauf.

wen die nett unter 2.7V sind kann man den Lipo noch retten in den man ihn jede Einzel Zelle ladet mit 0.5C.

gruß Kiteboa

#7

Verfasst: 28.10.2007 23:20:14
von Spusser
Kiteboa hat geschrieben:@Spusser

Muss nett sei sag mal was für zellenspannung sind da noch drauf.

wen die nett unter 2.7V sind kann man den Lipo noch retten in den man ihn jede Einzel Zelle ladet mit 0.5C.

gruß Kiteboa
2 Zellen haben 3,86 Volt und 1 hat 3,87 Volt. Eigentlich alles ok. Wie geht das mit dem laden einzelner Zellen? Muss ich den Akku dann quasi auspacken und an den Lötstellen direkt anschliessen?

Thomas

#8

Verfasst: 28.10.2007 23:38:22
von ER Corvulus
bastel dir ein Ladekabel mit 2 Pins für den Balancer-Anschluss - und dann einzeln laden.

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 29.10.2007 17:54:51
von Spusser
ER Corvulus hat geschrieben:bastel dir ein Ladekabel mit 2 Pins für den Balancer-Anschluss - und dann einzeln laden.

Grüsse Wolfgang

Tja, trau mich gar nicht zu fragen, wenn Crizz mich hier erwischt .. ;-)

Aalsooo, ich habe ein Balancerkabel für 2 Zellen genommen und in den Balancer gesteckt. Dann habe ich das schwarze ende des Kabels auf die schwarze Buchse des Lipo-Balanceranschluß gesteckt und das weiße vom Balancer CELL1 auf das gelbe neben dem schwarzen des Lipo-Balanceranschluß. Danach hab ich den Balancer mit den Spannungskabeln des Lipo verbunden. Der Balancer schaltet nicht durch und nix passiert.

Oooder, meinst Du das ich den Balancer weg lasse und den Lipo direkt über den Balanceranschluß laden soll ohne über die dicken Strippen des Lipos zu gehen?

Das angehängte Bild hat mir schon mal beim umstecken des Balanceranschlußes an einem Lipo geholfen.

Sorry das ich so doofe Fragen stelle.

Thomas

#10

Verfasst: 29.10.2007 18:00:20
von Crizz
Irgendwie verstehe ich aus der Beschreibung nicht so ganz, wie du das meinst mit der Verschaltung. Ganz salopp ausgedrückt : du mußt in der Reihenfolge verdrahten wie´s vom AKku kommt. Der Minus ist dabei Referenzpunkt, d.h. wenn dein Balancer z.b. 6S könnte wären die letzten Pins in Richtung "+" des Balancers unbelegt. Meist ist Masse rechts am Stecker, d.h. da komtm auch die Masse der letzten Zelle hin.

Wenn du nur ein 2S-Kabel hast mußt du logischerweise dann den Plus der letzten Zelle ( = +Kabel des Akkupacks ) an die erste freie Kontaktstelle stecken - nicht irgendwo anders.

Also quasi " 1:1 " durchverdrahtet. Ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich rübergebracht, ist bisl blöd zu erklären.

#11

Verfasst: 29.10.2007 23:36:01
von Spusser
Tztztz, das soll einer verstehen. Ich hab jetzt einfach mal den Lipo jedes mal wenn der Lader "Contact break" gemeldet hat, neu angeschlossen. Irgendwann ist der Ladevorgang komplett durchgelaufen. Das Balancern hat allerdings ewig gedauert. Jetzt hab ich folgende Spannungen: 4.08-4,07-4,08

Naja, werde den Lipo dann demnächst mal in meinem DF37 leer machen, mal sehen ob der wieder Blähungen bekommt.

Danke erst mal für Eure Hilfe.

Thomas

#12

Verfasst: 29.10.2007 23:56:10
von bvtom
Hallo Thomas,

kurz mal ne Erklärung wie sich dein Akku beim Laden verhält.
Wenn ich mir deine Beschreibung so anschaue, passiert folgendes.
Beim Laden kann vermutlich eine Zelle weniger Strom aufnehmen. Auch der Balancer schafft es nicht soviel Strom für dies Zelle zu verbraten wie er sollte.
Dadurch steigt die Zellenspannung stärker an wie bei den anderen Zellen.
Irgendwann ist die Ladeschlussspannung bei dieser Zelle erreicht, obwohl sie noch nicht voll ist da der Lader aufgrund zu niedriger Gesamtspannung noch nicht runterregelt.
Bevor jetzt die Spannung der schwachen Zelle die maximalzulässige Spannung überschreitet, trennt der Balancer die Verbindung zum Lader.
Dieser "meckert" natürlich mit "contact break" da er ja merkt dass der Akku noch nicht voll ist.
Nun hat der Balancer natürlich Zeit den Akku zu balancen. Dann schaltest du den Lader wieder zu und das Spielchen geht von vorne los. Solange bis der Akku tatsächlich voll ist.

Ich muss dir leider die Hoffnung nehmen: Meine Ferndiagnose - Mindestens eine Zelle hats erwischt , wirst wohl keine rechte Freude mehr dran haben.
Musst mal schauen ob du die Zelle ermitteln kannst. Üblicherweise die, bei der am Balancer die entsprechende LED während dem Laden nict mehr ausgeht.

Gruß
Tom

#13

Verfasst: 30.10.2007 02:47:42
von Kiteboa
Spusser sag mal was für einen Balancer oder Equalizer benützt du den ???

Würde mich das mal interessieren.


Gruß Kiteboa

#14

Verfasst: 30.10.2007 09:44:36
von Spusser
@bvtom: die Led der zweiteZelle blieb lange Zeit an.Säter war sie aus und erste und dritte Zelle hielt sich dran. Werd einfach mal damit etwas schweben,malsehen wie der Lipo danach aussieht und ob der nächste Ladevorgang aussieht.Deine Erklärung war auf jeden Fall sehr informativ.

@kiteboa: ich habe den Grapner Balancer+

Thomas

#15

Verfasst: 30.10.2007 10:02:42
von Basti 205
So wie es bvtom erklärt hat habe ich mir das auch zusammen gereimt.
Mein 2000er Knautschkokam hat das selbe Problem.
Eine Zelle hat nicht mehr die Kapazität wie die anderen und ist so mit schneller voll als die anderen. Der Balancer schaltet wegen Überspannung ab da er es nicht mehr schafft den Ladestrom für diese Zelle zu verheitzen (Intellibalancer). Die einfachste Lösung ist den Akku zum Ladeschluss mit wenig Strom zu laden, so hat der Balancer Zeit die Zellen besser zu balancieren. Die Dauaerlösung ist das natürlich nicht, da die eine Zelle ja auch beim fliegen schneller lehr wird und unter umständen zu tief entladen wird. Dagegen hilft nur den Akku nicht mehr so lehr fliegen.